Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Solositze 48 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36718)
Hallo Mike,
dann geh mal auf Seite 9 zurück , da ist ein halb-hoher ....
Grüsse
Rouven
__________________
Es grüßt
Rouven
E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag
Ja, hab ich gesehen.
Ist mir aber hinten zu dick gepolstert und liegt nicht dicht genug auf dem Fender auf.
Das liegt aber sicher daran, dass deine Befestigung unsichtbar ist. Wäre mir aber egal, ob man eine Schraube sieht oder nicht.
das ist doch garnicht zu sehen wie der aufliegt weil kein Foto von montiertem Zustand da ist,
den unteren meine ich , der kleinere
den hab ich noch
und den ( 8 mm Büffel , unten 3,5 mm Rind)
__________________
Es grüßt
Rouven
E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag
Sehr gute Arbeit Herold, bin schon am sparen
Hallo Herold,
Was kostet mich ein kompletter Sitz in braunem Leder ?
Wie kann ich mir vorstellen, ob der Sitz auch bequem ist ?
Alles Güte für 2013 wünscht
Michael
bin ich blind oder sind hier nur bilder von dem großen rahmensattel in montiertem zustand ersichtlich? mich würde der kleine montiert interessieren.
lg
edit: habs grad gelesen :-)
wäre mal schön , wenn sich einer "opfert" , damit ruben fotos von den rahmensitzen anfertigen könnte....
__________________
Charter Member& Safety
Styria Chapter Austria
**************************
WHAT HAPPENS IN FAAK, STAYS IN FAAK............
die Bilder auf Seite 9 sollten Rahmensitze darstellen
gibt es jemanden der einen originalen Harley Federsattel mit originaler Befestigung besitzt?! Nachdem ich jetzt recht viel Zeit habe würde ich gerne einmal versuchen, mir die Halterung für Sitz (sowohl vorne als auch hinten) selber zu machen. Vielleicht stellt sich ja jemand zur Verfügung und gibt mir die Maße der Teile mit einer kleinen Skizze oder genau Fotos! Wäre echt super und würde mir sicher ein kleinen Stück weiterhelfen
Versuche gerade ua Frontfenderhalterung (für geringeren Abstand) und Achsabdeckungen aus Alu in kleiner Stückzahl zu produzieren, da wäre für manche so eine Halterung vl auch nicht so schlecht.
Grüße
Hallo Rouven, kannst du eigentlich die Taschen die Du fertigst in Büffelleder herstellen? Ich finde die Struktur besser als das Glattleder vom Rind. Außerdem suche ich noch immer die Möglichkeit die Schnallen in schwarz zu bekommen. Gibt es da nix schwarz eloxiertes oder so ? LG
Stefan
__________________
"If you step back and look at your bike and smile, it doesn't matter what anyone else says."
Hallo Rouven,
vielleicht habe ich das hier noch nicht auf einer der vielen Seiten gefunden aber mich würde mal interessieren, wo der Rahmensitz denn aufliegt. Die Befestigung ist ja, wie Du schon beschrieben hast, einmal vorne und hinten wie beim Orginal (das Loch in dem Fender - nur halt von der Innenseite montiert).
Wenn ich mich recht entsinne, hat der Orginalsitz ungefähr in der Mitte (vielleicht auch ein bischen weiter hinten) noch einen Zapfen und liegt dort dann auch auf. Wenn der Rahmensitz nur vorne und hinten befestigt ist (was ich nicht glaube), dann würde er ja in der "Mitte" frei schwingen.
Wenn Du mir dies noch erklären würdest, das wäre echt toll.
Ich interessiere mich nämlich für den Rahmensitz und würde Dir gerne dann ein Bild von meiner Ledertasche zuschicken, in der Hoffnung dass Du den Braunton einigermaßen triffst.
Ach ja, nehme ich dann hinten die selbe Schraube, die ich beim Orginal benutzt habe?
Gruß aus dem Norden!
Andreas
Hallo,
zu den Fragen ,
Büffelleder gibt es auch in versch. Prägungen , von glatt bis Straußenoptik .
Das starke , standige Leder ab 3 mm aufwärts was ich für die Taschen brauche gibt es
nur glatt , auch in Büffel nur glatt ...
Was ich aber machen könnte wäre zB geprägtes 1mm Leder über das andere kleben ,
da müsste ich aber 50 € Aufpreis haben pro Tasche
Die Rahmensitze sind aus 3mm ( ! ) Stahlblech . Da verbiegt sich garnichts ....
Und wir haben den Rahmensitz so genannt weil der überall am Rahmen aufliegt .
Hinten zum Befestigen ist eine M8 Schraube etwa 20 mm lang notwendig - wie lange die sein muss weiß ich nicht genau , das haben die Kunden bisher selbst ausprobiert und erledigt . Eine M8 Schraube dürfte in jeder Garage rumliegen- ist zumindest bei den Schraubern so
Zu den Schnallen , in schwarz habe ich noch nichts gefunden , ist erstaunlich, aber ist so ,
99% aller Schnallen die man irgendwo sieht sind exklusiv für irgendeinen Produzenten hergestellt und für kleine Lichter wie mich nicht zu bekommen - auch nicht wenn ich 500 Stück abnehmen würde
esgrüßt
Rouven
__________________
Es grüßt
Rouven
E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag
Habe noch kein Foto vom kleinen Sitz im montierten Zustand gesehen. Das würde mich interessieren.
__________________
S&S
hallo rouven...habe da auch noch ne Frage...
der rahmensitz (der kleinere) hat auch vorne die lasche zum einfädeln in die tankbefestigung....dient das der stabilität oder ist das für die optik.????
btw. kann man die teile schon bestellen ????
gibts fotos von den leder arten ???
bye heinz
__________________
Charter Member& Safety
Styria Chapter Austria
**************************
WHAT HAPPENS IN FAAK, STAYS IN FAAK............