Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- LiFePo4 Motorrad Starterbatterie (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30360)


Geschrieben von Regenmacher am 14.04.2022 um 18:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von cb750
zum zitierten Beitrag Zitat von HarryF
Kennst du ein empfehlenswertes Überwachungsteil, das am Moped verbleiben kann, bzw via SAS-Stecker flott hin und weg ist? 
Bis dann, Gruß Harry

Ich habe dieses Teil an 2 Maschinen verbaut.
https://www.amazon.de/2EXTREME-Batteriemonitor-kompatibel-universell-Bluetooth/dp/B09C8RH7DB/ref=asc_df_B09C8RH7DB/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=546677659338&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=10357512106253229608&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9068468&hvtargid=pla-1487909795514&psc=1&th=1&psc=1

Klingt prinzipiell sehr interessant - das einzige was mich abhält ist wieder ein Verbraucher im Ruhezustand mehr. Es ist zwar mit 2mA nur ein sehr kleiner Ruhestrom - bei längerer Standzeit macht sich das halt auch bemerkbar wenn man nicht die Möglichkeit hat den Akku aufzuladen.

__________________
Harley Davidson FXSTD Deuce Twincam Bj. 2000 Vergaser


Geschrieben von HarryF am 14.04.2022 um 20:42:

Ja, das geht mir auch so. Die Alarmanlage frisst nebenher genug.., das hat ja auxh die Bleiakkus immer gefressen. Meine Idee mit dem Voltmeter war auch so gedacht, dass ich das kurzerhand mit dem SAS-Stecker an den Ladeport anschliesse und ab und zu mal schaue. Das würde auch sehr wenig fressen. Aber die ebay-Dinger taugen nicht, sehen nur gut aus.. Vielleicht kennt jemand noch eine andere (taugliche und bestenfalls erprobte) Lösung, mal sehen.


Geschrieben von HarryF am 14.04.2022 um 20:44:

Ander Delo ist ja auch ein kleinesCheckfeld, gibt nur auf Knopfdruck ein Ergebnis.., ich kann aber nicht immer im Batteriefach stöbern..


Geschrieben von Hoeli am 15.04.2022 um 18:37:

Dieses Teil habe ich an der Steckdose, bei nichtgebrauch einfach rausziehen

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von HarryF am 15.04.2022 um 19:29:

Hallo Hoeli,
besten Dank für die Antwort. Ich habe keine klassische Steckdose im Anzünderformat, aber das kann ich ja besorgen. Ist denn die Anzeige immer abgestuft sauber in Zehntelschritten, denn das von mir beschriebene Voltmeter in gleicher Preisklasse bewegt sich nur sehr grob.., d h die Ergebnisse bringen bei Lifepo04 einfach gar keine Aussagekraft.. Warum? Das Teil zeigt bei meiner Prüfung mit Regelnetzteil und ordentlichem Voltmeter bei 13,3V annähernd das korrekte Ergebnis (13,2..). Wenn ich aber das Netzteil herunter regle passiert nix, bis auf einmal nur noch 12,9V angezeigt werden. Das bringt nix, da weiß ich nie, wie es um den Akku steht. Die 0,3V als Sprung in der Anzeige entscheiden über voll oder kpl leer.. Also das kann ich mir sparen.. 
Gruß Harry


Geschrieben von Hoeli am 15.04.2022 um 20:20:

Also ich beobachte die Anzeige nach der Fahrt: 14,2 unmittelbar nach Zündung aus, dann geht es langsam runter auf 12,8 und je nach Temperatur bzw. Dauer auf 12,7.
Das ist best. kein präzises Meßgerät aber mir genügt es. Die Temperatur ist auch ganz nett und auch präzise!

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Schimmy am 16.04.2022 um 13:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von HarryF
Ja, das geht mir auch so. Die Alarmanlage frisst nebenher genug.., das hat ja auxh die Bleiakkus immer gefressen.

Moinsen,
Dann wäre es vielleicht auch einmal an der Zeit den 9V-Akku der Alarmanlage gegen einen neuen auszutauschen. verwirrt
Immerhin hat dieser auch schon rund 8 Jahre auf dem Buckel.....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HarryF am 16.04.2022 um 14:28:

Hallo Schimmy, 
ehrlich gesagt wußte ich von diesem Akku gar nicht.. 
Den mach ich bei Gelegenheit dann mal neu rein, das ist nach 8 J
kein Luxus.. 
Gruß Harry


Geschrieben von JoSch59 am 22.04.2022 um 17:02:

Hallo an die Gemeinde,

hab seit ~2 Monaten die Aliant YLP14 mit 490A Startstrom lt. Website in meiner 96 cui Heritage.
War für 142 Ocken im Angebot und sollte meine Platzprobleme lösen, wie auch, durch den höheren Anlaufstrom, die qualvolle Startprozedur verbessern.  
Komme mir seit dem vor, wie ein Trottel. Egal wie warm oder kalt es ist, 3 - 4 jämmerliche Startversuche maximal mit Ende bei Erreichen OT. Die Nachbarn lachen sich schon tot ☹
Erst beim 5 Startvorgang dreht der Anlasser so, wie er soll. Abgesehen von der angenehmen Platzersparnis hatte ich mehr erwartet.


Pfürti,
Achim

__________________
Zwei Zylinder sind besser als einer, drei sind eindeutig zu viel  


Geschrieben von Devil am 22.04.2022 um 18:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von JoSch59
Hallo an die Gemeinde,

hab seit ~2 Monaten die Aliant YLP14 mit 490A Startstrom lt. Website in meiner 96 cui Heritage.
War für 142 Ocken im Angebot und sollte meine Platzprobleme lösen, wie auch, durch den höheren Anlaufstrom, die qualvolle Startprozedur verbessern.  
Komme mir seit dem vor, wie ein Trottel. Egal wie warm oder kalt es ist, 3 - 4 jämmerliche Startversuche maximal mit Ende bei Erreichen OT. Die Nachbarn lachen sich schon tot ☹
Erst beim 5 Startvorgang dreht der Anlasser so, wie er soll. Abgesehen von der angenehmen Platzersparnis hatte ich mehr erwartet.


Pfürti,
Achim

Lass mal das Bike ca. 45-60 sek. mit eingeschalteter Zündung stehen und starte dann , so mach ich das mit der Road Glide und mit der Sportster .

__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆

 


Geschrieben von lagotel am 22.04.2022 um 21:37:

LiFePo4 Motorrad Starterbatterie

Kenn ich. Hab auch die Aliant. Morgens tut sie sich schwer. Den Rest des Tages geht es ganz gut.

Kann Devils Tipp bestätigen. Die Aliant braucht teilweise etwas Zeit, um die Spannung wieder voll aufzubauen. Dienstag Morgen hatte sie nur 12,6V und ist dann nach ca einer Minute auf 13V hoch. Und damit klappt es dann.

Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk


Geschrieben von HeikoJ am 23.04.2022 um 02:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von JoSch59
Aliant YLP14 mit 490A Startstrom lt. Website

Ja, 490 A Startstrom ( CA ) bei 23 Grad, das ist irgendeine Norm aus warmen Ländern, CA ( Cranking Amps ) werden eigentlich nach SAE bei 0 Grad gemessen ...
Laut Datenblatt des Akkus ist der "echte" CCA Wert bei -18 Grad 245 A ( vermutlich nach EN Norm ), das reicht noch nicht mal für eine Sportster ...

EN Norm = Der Strom, den eine Batterie bei -18°C für 10s und nach 10s Pause bei 50% des Stroms für weitere 73s liefern kann, ohne dass die Spannung unter 7,5V sinkt.

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von Rakusan am 24.04.2022 um 20:21:

Hab seit letzten Freitag die Skyrich HJP18L-FP in meiner Sportster XL1200C und hoffentlich endlich Ruhe.
Für ca. 135,- EUR ist sie preislich vollkommen in Ordnung.

Die eigentlich als defekt vermutete Exide hat es einmal geschafft zu starten, beim 2. Mal gings mit der auch nicht. Schlimm finde ich, dass nicht mal die "neue" Motobat hat ein Jahr durchgehalten hat und die Sporty nicht starten konnte.

Bis jetzt kann ich LiFePO4 nur empfehlen. Schaun wir mal am Ende der Saison.

Grüße,
Dirk

__________________
Sportster XL1200 C (2014)
Remus Auspuff mit Slash-Cut Slip-Ons
K&N Luftfilter


Geschrieben von HarryF am 08.05.2022 um 14:52:

Beim Louis gibt es aktuell 25% Rabatt auf die DELO LiFePo Batterien.., wer grad eine braucht, hat Glück..


Geschrieben von bitSchleuder am 08.12.2023 um 10:43:

Moin!
Ich bin gerade auf der Suche nach dem Startverhalten, oder eher der Vorglühzeit, der LiFePO4 bei Minusgraden. Hat da wer ggf. schon Erfahrung mit? Angefangen mit -20°C. Finde da weder was im Forum noch im iNET. Ggf. @HeikoJ ?
Danke euch und Grüße,
Florian