Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Navi-Halter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28691)
wegen der halterung: so oft wie ich mein navi dran habe kann ich auch die zwei schrauben jedes mal lösen/festziehen
Der Navihalter ist heute angekommen. Recht robust, das Teil.
@Road King Classic: Hatte das 390er mal 4 Std. mit Akku in Betrieb ... der Akku war danach noch nicht leer ... kann aber leider nicht sagen, wie lange er noch gehalten hätte.
__________________
Die Welt ist die Gesamtheit der Tatsachen, nicht der Dinge.
L. Wittgenstein
zum zitierten Beitrag Zitat von slimboo
Für die, die den Navihalter nicht permanent montiert haben wollen, könnte das Teil interessant sein:
Ram Mount Klemme
Scheint neu im Ram Mount Sortiment zu sein. Ich hab's mir bestellt ... sobald ich's ausprobiert habe, poste ich meinen Eindruck von dem Teil ...
Zitat von tcj
Zitat von slimboo
Für die, die den Navihalter nicht permanent montiert haben wollen, könnte das Teil interessant sein:
Ram Mount Klemme
Scheint neu im Ram Mount Sortiment zu sein. Ich hab's mir bestellt ... sobald ich's ausprobiert habe, poste ich meinen Eindruck von dem Teil ...
Ich habe mir die Klemme letztes Jahr angeschafft und kann sie ebenfalls empfehlen,
stabil und easy zum wechseln.
Habe ebenfalls das 390er, Akkubetrieb um die 4h kommt hin.
Auf der Heri habe ich ohnehin fix den Kabelsatz zur Stromversorgung.
Gruß, tcj
zum zitierten Beitrag Zitat von slimboo
Der Navihalter ist heute angekommen. Recht robust, das Teil.
@Road King Classic: Hatte das 390er mal 4 Std. mit Akku in Betrieb ... der Akku war danach noch nicht leer ... kann aber leider nicht sagen, wie lange er noch gehalten hätte.
__________________
Die glänzende Seite gehört nach oben...
@vergil
wird nur angezogen, nichts mit zusätzlicher Arretierung
hat sich aber weder auf der BO oder gar der 48 losvibriert
(Material dürfte glasfaserverstärkter Kunststoff sein, hält aufgrund der Reibung und Elastizität daher besser als Metall auf Metall)
Gruß, tcj
@Ralph
ich hab's direkt an den Batteriepolen abgegriffen, dafür ist der von Garmin mitgelieferte Kabelsatz schließlich vorhanden.
Du solltest das Navi - wenn es länger nicht benötigt wird lediglich aus der Halterung nehmen, da Dauerplus und über längeren Zeitraum ggf. auch die Batterie etwas mitentleert wird.
Gruß, tcj
Zitat von Road King Classic
4 Stunden Akku-Laufzeit klingt ja schon mal nicht schlecht... könnte ich ggf. mit 'ner Powerbank nochmal ein bisschen verlängern... überlege nämlich echt, ob ich mir das mit der Verkabelung nicht sparen soll/kann!
Wo würdet ihr den Strom fürs Navi an 'ner 2014er Road King Classic abholen?
Gruß,
Ralph
@Vergil
Die Garmin's (war bei meinem 220er und auch beim 390er) haben original einen eigenen USB-Kabelsatz für den direkten Anschluss an die Batterie - mit diesem funzt es einwandfrei - ist dafür ja schließlich auch vorgesehen.
Irgendwelche Bastellösungen lasse ich mal außen vor
Gruß, tcj
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
@Vergil
Die Garmin's (war bei meinem 220er und auch beim 390er) haben original einen eigenen USB-Kabelsatz für den direkten Anschluss an die Batterie - mit diesem funzt es einwandfrei - ist dafür ja schließlich auch vorgesehen.
Irgendwelche Bastellösungen lasse ich mal außen vor
Gruß, tcj
Das ist schon der richtige Kabelsatz,
bei der 3X0 Serie hast du eine spezielle Halterung, in welche bei diesem Kabelsatz der rechteckige (hier noch mit Schutzkappe bebilderte Stecker mit 2 Kontaktpins) eingesteckt und mit einer kleinen Schraube gesichert wird.
OK, der Stecker bei diesem Kabelsatz ist kein USB-Micro Stecker, das Navi hat jedoch auf der Rückseite die 2 Kontaktstellen und einen Micro-USB Anschluss.
Vorteil der 2 Kontaktstellen ist, das diese um einiges unempfindlicher sind, sowohl gegen Nässe als auch mechanische Beschädigung durch öfteres An/Ausstecken.
Bei meinem alten 220er hatte genau dieser Micro-USB Stecker immer wieder Prob's gemacht.
Gruß, tcj
Ich hab mein Garmin ganz easy im Scheinwerfer (Standlicht) angeschlossen. Geht das bei der 14er nicht mehr ? War bei mir der einfachste und kürzeste Weg...
Leute,
ich muss da nochmal was fragen, aber lacht bitte nicht gleich los, denn ich glaub ich steh da irgendwie auf dem Schlauch:
Hab mir nun ja die RAM Mount Klemme geholt, weil ich die Halterung schnell mal abnehmen können will, wenn ich das Navi nicht brauche.
Gestern hab ich dann erstmals alle Teile zusammengebaut und frag mich nun, ob ich irgendwo 'nen dicken Denkfehler mache!
Die Kugel der neuen RAM Mount Klemme wird über die das Doppelkugelgelenk mit der Kugel der Basisplatte verbunden; die Basisplatte wird von hinten an die Motorradhalterung geschraubt; vorher aber wird das Netzkabel durch die Öffnung an der Halterung geführt und befestigt. Wenn dann die Basisplatte von hinten davor geschraubt wird, dann ist das Netzkabel fest mit der Motorradhalterung verbunden. Das Netzkabel ist das gleiche wie von Vergil73 am 27.01. gezeigt, also mit 'ner Sicherung und 'nem kleinen "Netzteil/Umwandler" (weiß der Teufel was das für ein Kasten ist) dran.
Egal wo ich doch nun das Netzkabel per Stecker anschließe (denke an Scheinwerfer, soll aber der Freundliche machen), muss ich doch dann im Betrieb immer dieses ganze Netzkabelgedöns irgendwo zwischen Halterung und Stecker verstauen bzw. auch nach dem schnellen Lösen der RAM Mount Klemme, die ganze Konstruktion (Motorradhalterung, Doppelkugelgelenk, Klemme und Kabelgedöns) abnehmen und verstauen, oder?
Wenn ich bei 'nem kurzen Stopp nur das Navi aus der Halterung nehme, laufe ich doch Gefahr, dass mir einer die ganze Halterung klaut, oder? Das scheint aber immer so zu sein, denn das Doppelkugelgelenk löst jeder mit der Klemmschraube immer ruckzuck...
Mach ich hier irgendwo 'nen kapitalen Denkfehler oder ist das so blöd (oder bin ich zu blöd) ?
Danke für die Hilfe!
Gruß,
Ralph
__________________
Die glänzende Seite gehört nach oben...
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind deine Gedanken richtig.
Wenn das Navi oder auch nur der Halter geklaut werden soll, ist die Ram Mount Halterung gerade zu als Einladung zu sehen.
Hallo Ralph,
hier hast du nicht unrecht, die neuen Halterungen für die 3X0-Serie schränken die Flexibilität ein.
Ich habe 2 Mopeds, die Heri - mein Langstreckenfahrzeug - und die BO für kleinere Ausfahrten.
Die Verkabelung lasse ich immer fix auf der Heri (wobei hier ein fixer RAM-Mount montiert ist), auf der BO (RAM-Klemme) verwende ich dann das Navi im Akkubetrieb - hierzu muss dann auf der Heri mal kurz der Schraubendreher zwecks Halterung ran.
Bei Stops entnehme ich eigentlich immer nur das Navi, mit dem Navi-Halter alleine fängt eigentlich kaum einer etwas an ...
Die RAM-Klemme verwenden wir dann aber auch noch für das alte "220er" Navi an der 48, bzw. an der Heri oder BO für die tlw. mitgeführte Action-Cam.
Wenn es dir um den raschen Wechsel des Navis zwischen verschiedenen Mopeds geht, würde ich glatt einen 2. Montagesatz für das Garmin besorgen. Wenn's um Sicherheit gegen Klauen geht ...
(wobei ich schon seit einigen Jahren mit dem RAM System unterwegs bin und nix geklaut wurde ...)
Gruß, tcj