Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Nochmal Reifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27525)
Bei den Avons soll die Karkasse ähnlich schwach ausgelegt sein wie bei den Metzlern.
So jedenfalls der Dealer aus Hanau, der mir sagte, dass meine Ultra für den Reifen einfach zu schwer sei.
Von daher gehe ich davon aus, dass dies sicher auch auf Deine RK zutrifft
__________________
_____________________________________________________________
Der frühe Vogel kann mich mal
Nicht ganz richtig. Die Avons sind bis W zugelassen, haben also eine stabilere Karkasse. Sie werden aber auf der RK auch mit erhöhtem Druck gefahren, um die Last auszugleichen.
Google mal unter "Harley Fahrwerk 9, Traglastindex, Reifenaufstandsfläche, Metzeler ME880 "
Hab ich da was verpasst, oder redet ihr von anderen avons? die, die ich gegoogelt habe, tragen den selben lastindex wie die dunlops.
http://www.motorradreifendirekt.at/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=81847309.1102.2598&typ=R-180782&ranzahl=1&Breite=130&Quer=80&Felge=17&S_Z=B&Speed=H&weiter=0&Ang_pro_Seite=10&Transport=P&tyre_for=Chopper&dsco=1102&m_s=1
http://www.motorradreifendirekt.at/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=39161843.1102.11770&typ=R-180786&ranzahl=1&Breite=180&Quer=65&Felge=16&S_Z=B&Speed=H&weiter=0&Ang_pro_Seite=10&Transport=P&tyre_for=Chopper&dsco=1102&m_s=1
Ja, wir haben von einem anderen Reifenformat geredet. Für dich macht das keinen Unterschied...
Danke
Hey,
ergänzend meine Michelin Commander II-Erfahrungen:
4500km, kein sichtbarer Verschleiß, handlicher im Trocknen, aber instabiler bei Geschwindigkeiten jenseits 130 im Vergleich zu den Dunlops (2010er Road King), mehrfach das Gefühl, dass sie über das Vorderrad weggehen will.
Bei Nässe unsicheres Gefühl wie nie zuvor in meiner Motorrad-Laufbahn. Mehrere Rutscher hinten, danach bei Nässe im Schleichtempo gefahren.
Mist.
Grüße
Lutz
@Kruegeruda
Das bestätigt exakt meine Beobachtungen. Außerdem habe ich nun 11000km runter und zumindest der vorderreifen ist am Ende. Also kann man sagen , dass sie auch nicht wirklich länger halten, sich dafür aber beschissen fahren.
Lg thomas
Ich hätte eh nich gewechselt gab auch nichts zu meckern an den Dunlop , mit WW sieht das Bike eh besser aus .
__________________
Trust The Universe
So, dunlops sind wieder drauf. Was für ein Unterschied. Das bike fällt gerade zu in die Kurve und sie klebt förmlich am asphalt. Außerdem ist auch das eigendämpfveralten wesentlich besser.
Ich werde nicht mehr experimentieren. Die dunlops sind top.
Lg thomas
Danke für die vielen Erfahrungsberichte denn nun habe ich nicht mehr die
Qual der Wahl
Werde auch keine Experimente machen
__________________
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen
und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer
Was ist zum Marathon ME 880 zu sagen ? Fährt den jemand ausser ich ?
__________________
Dives qui sapiens est
Ich habe ja mir diesmal die Avon Cobra auf meine dicke montieren lassen, da Metzler letztes Jahr nicht lieferbar war. Sie sind jetzt ca. 3000 KM gelaufen. Also der Verschleiß ist OK, sind halt etwas weicher als die Dunlop & Co.Die Optik / Profil, ist sportlich (past nicht ganz so gut zur E-Glide)
Aber das wichtigste ist ja das fahren. Hier sollte man die Reifen erst mal warm fahren, das ist bei diesen Reifen doch sehr ausgeprägt! Dann laufen sie Spurrillen doch sehr nach, was beim fahren nicht immer angenehm ist. Bei Nässe sind sie nicht schlecht, aber lange nicht mehr so gut wie bei schönem Wetter. Im normal Betrieb / Kurvenstrecke sind sie aber gut. Man kann dann gut und genau durch die Kurven fahren. Auch ist der Preis gut bis sehr gut. Dann auch immer beachten das sie mit recht hohem Luftdruck gefahren werden ( V. 2.7 H. 3.0) Da sind sie echt emfpindlich, so bald sie zu wenig Druck haben werden sie schwammig. Dann fühlt man sich als wenn man auf Eiern fährt.
Das ist mein Eindruck von den Avon Reifen auf der E-Glide. Die neuen Dunlop habe ich noch nicht gefahren und war bis jetzt immer Metzler Fan.
Fazit: Kein schlechter Reifen, guter Preis, gut auf trockener Straße aber mit Schwächen in der Performance (gerade Spurrillen & Luftdruck nerven) Werde versuchen bei nächsten mal wieder Metzler zu kaufen (wenn lieferbar)
__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH"
Den Marathon ME 880 kann alles gut - ist der Beste Reifen den ich auf den Harleys bisher hatte.
Aktuell fahre ich den Marathon ME 888 Ultra , ca. 5tkm, gefahren, kaum Verschleiss, hält vermutlich ewig, wurde extra für Vielfahrer konstruiert.
Nachteil: der Reifen mag keine Kurven, irgendwie unhandlich, auch bei Nässe macht er keine gute Figur. Eindeutig für amerikanische Highways gemacht.
Anfangs, war der erste Eindruck recht possitiv aber jetzt nach 5tkm muß ich sagen, den Reifen würde ich nicht nochmal drauf machen.
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken
Na, dann warten wir mal auf die neuen von Continental!
Die waren auf meinen älteren Moppeds immer noch besser als die Metzeler.
Das betraf das Handling (müßte es in diesem Fall nicht 'Wheeling' heißen? ) und das Nässeverhalten.
HIER und HIER auch nachzulesen.
Allerdings ist die erste Präsentation im Januar in den USA zu erwarten und die Markteinführung hierzulande wohl erst im März '14.
Sobald die Preislisten diese Reifen führen, gehts los!
Meine Ultra bekommt nächstes Jahr definitiv diese neuen Schlappen!
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Reifentausch war bei meiner SG nun auch fällig, nicht wegen zuwenig Profiltiefe sondern weil die Reifen auf den letzten 2000km mächtig nachgelassen haben. Restprofiltiefe noch 2mm.
Ok bei fast 35 tausend Kilometern darf auch mal der Reifen getauscht werden.
Original Dunlopbereifung der SG ist meiner Meinung nach der ideale Reifen für das Schwergewicht.
Wer mich kennt weiß das ich nicht rumdackel sondern dem Teil ordentlich die Sporen gebe auch in Kurven.
Bin zufrieden gewesen mit der Gummimischung und auch mit dem Verhalten bei Nässe.
Ist zwar gegenüber anderen Anbietern teurer aber lohnt sich allemal bei der zu erreichenden Kilometerleistung.
Hab nun wieder die Dunlops bestellt und nen coolen Kurs von 300 für beide Reifen mit frischer DOT bekommen.
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠