Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motorradheber - Fragen und Antworten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26363)


Geschrieben von Stefan Breakout am 18.10.2016 um 08:00:

Die Kritik an dem Rothewald-Heber kann man auch auf der Louis-Homepage nachlesen. Da haben viele Käufer die Schweißnähte und Paßgenauigkeit von Bauteilen bemängelt.
Hatte mir deshalb den Constands L zugelegt. Auch weil der unter die BO geht. Na ja, ohne Bretter unter den Reifen ist es ein ganz schönes Gewürge. BO auf den Ständer stellen, Heber drunter fahren soweit es geht, BO dann in die Waagerechte ziehen und den Heber weiter drunterwurschteln.
Beide Gummiauflagen musste ich schon nachkleben. Liegt aber wahrscheinlich eher an der geringen Bodenfreiheit der BO als an der Verarbeitung.
Ansonsten macht der Heber was er soll. Er hebt das Bike. Ist ok.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von Döppi am 18.10.2016 um 14:02:

Bei meinem Rothewald Scheren  Heber hab ich nach jedem hoch und runterdrehen  Eisenabrieb am Boden liegen.  

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von FastGlider am 18.10.2016 um 14:33:

You  get, what you pay for...

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Skogr am 18.10.2016 um 15:21:

Seh ich auch so,

vom Kosten / Nutzeneffekt reicht das (mir). Mehr würd ich für den "Ruhezustand" des Mopedle im Winter auch nicht ausgeben.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von TC-110 am 18.10.2016 um 22:36:

...nabend.

Habe heute weiter oben benannten Wiltec Heber heute für 83€ inkl. Versand bestellt. Wenn der nur halb so gut verarbeitet ist wie er auf den Bildern angepriesen wird, dann wird er um Längen besser sein als der von Rothewald. 

Was ich auch gut finde, dass der Wiltec ebenfalls ein Pedal zum Absenken hat. Lässt sich sicher besser händlen den Bock sauber wieder ab zu lassen. Augenzwinkern

Ach ja, ein Bilder zur Qualitätsanmutung des Rothewald. Die restlichen Schweißnähte haben alle samt auch diese Pickel!


Michael

__________________
bollert im Westerwald


Geschrieben von Acè am 18.10.2016 um 23:01:

Meinen Heber (inkl. Pedal zum ablassen und Arretierungsmöglchkeit in verschiedenen Höhen zur Druckentlastumg) habe ich seit mehr als 10 Jahren im Einsatz. Entweder zum schrauben oder als Winterquartier. Keinerlei Probleme bisher

 

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen


Geschrieben von Moos am 19.10.2016 um 03:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von TC-110
...nabend.

Habe heute weiter oben benannten Wiltec Heber heute für 83€ inkl. Versand bestellt. Wenn der nur halb so gut verarbeitet ist wie er auf den Bildern angepriesen wird, dann wird er um Längen besser sein als der von Rothewald. 

Was ich auch gut finde, dass der Wiltec ebenfalls ein Pedal zum Absenken hat. Lässt sich sicher besser händlen den Bock sauber wieder ab zu lassen. Augenzwinkern

Ach ja, ein Bilder zur Qualitätsanmutung des Rothewald. Die restlichen Schweißnähte haben alle samt auch diese Pickel!


Michael

Ist natürlich Kacke wen das Teil verzogen ist. Die Pickel sind aber nicht mehr als ein Schönheitsfehler und sagen nichts über die Güte Schweißnaht aus. Hat halt etwas gespritzt beim Schweißen, kommt vor und sollte man halt entfernen. War wohl nicht der ambitionierteste Schweißer am Werk, darum evt. auch der Verzug.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von MrStevie am 19.10.2016 um 16:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Acè
Meinen Heber (inkl. Pedal zum ablassen und Arretierungsmöglchkeit in verschiedenen Höhen zur Druckentlastumg) habe ich seit mehr als 10 Jahren im Einsatz. Entweder zum schrauben oder als Winterquartier. Keinerlei Probleme bisher

Dein gelber scheint ein Wiltec Heber zu sein.  Ich habe ihn ja ebenfalls. Bin hochzufrieden mit dem Teil.

Gruß Stevie

__________________
Loud Pipes Save Lives!!!


Geschrieben von TC-110 am 19.10.2016 um 17:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von TC-110
...nabend.

Habe heute weiter oben benannten Wiltec Heber heute für 83€ inkl. Versand bestellt. Wenn der nur halb so gut verarbeitet ist wie er auf den Bildern angepriesen wird, dann wird er um Längen besser sein als der von Rothewald. 

Was ich auch gut finde, dass der Wiltec ebenfalls ein Pedal zum Absenken hat. Lässt sich sicher besser händlen den Bock sauber wieder ab zu lassen. Augenzwinkern

Ach ja, ein Bilder zur Qualitätsanmutung des Rothewald. Die restlichen Schweißnähte haben alle samt auch diese Pickel!


Michael

Ist natürlich Kacke wen das Teil verzogen ist. Die Pickel sind aber nicht mehr als ein Schönheitsfehler und sagen nichts über die Güte Schweißnaht aus. Hat halt etwas gespritzt beim Schweißen, kommt vor und sollte man halt entfernen. War wohl nicht der ambitionierteste Schweißer am Werk, darum evt. auch der Verzug.

Hallo Moos,

klar sind die Pickel ein Schönheitsfehler! Aber wenn es um jede Schweißnaht rum so aussieht und Schrauben erst mal angezogen werden müssen, weil Sie als tragende Achse total Spiel haben,  überzeugt das nach dem Auspacken gar nicht. Und bekanntlich zählt der 1. Eindruck.

Außerdem da wo Hülsen um Achsen sitzen diese auch Spiel ohne Ende haben, dies das Wackeln des schiefen Rahmen dazu noch unterstützen und die eine Gelenkrolle in ihrer Drehachse außerdem noch reichlich Spiel hat,
fragt man sich halt schon was man da für´n schei... Produkt für sein gutes Geld bekommen hat!

Da kann auch die aktuelle Rabattaktion von 119,99€ auf 79,99€ die Qualitätsanmutung nicht pimpen. Da sind 80€ immer noch zu teuer!

Bin jedenfalls auf den WilTec Heber gespannt und werde sehen was ich da für mein Geld bekomme.


Michael

__________________
bollert im Westerwald


Geschrieben von Moos am 19.10.2016 um 18:25:

Klar das geht gar nicht so, gibt wohl große Streuungen bei dem Heber. Den hätte ich auch postwendend zurückgehen lassen. Konnte keinen deiner Mängel bei meinem entdecken.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von TC-110 am 19.10.2016 um 20:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Asgar
Habe meinen Rothewald-Heber seit 2009.
Er trug erst die V-Rod und seit 2014 die WG. (GS1200 hatte Hauptständer).
Kein Abrutschen, kein Verzug, kein Absinken.
Und die Schweißnähte haben auch alle gehalten.

Tut mir leid für jene, die schlechtere Erfahrungen gemacht haben, aber ich kann diese nicht bestätigen.

...kaufe an und für sich gern bei Louis, lieber als bei P...

Schade nur das es eben, wie auch schon von Moos geschrieben, so große Streuungen gibt. Auch bei anderen Produkten im Bereich Werkzeug und Metallware.

Da sollte mal die Haus eigene Qualitätskontrolle sensibilisiert werden.


Michael

__________________
bollert im Westerwald


Geschrieben von TC-110 am 20.10.2016 um 17:44:

...wenn die Postfrau zweimal klingelt,


dann kommt der WilTec-Heber! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Ich bin echt begeistert von dem Teil. Vor allem im direkten Vergleich zu dem am Montag ausgepacktem Heber von Tante L für regulär 119,99€.

Es sind sogar zwei Spanngurte im Lieferumfang enthalten.


Der Heber macht einen sehr soliden Eindruck und dank des 2. Fußpedals zum Ablassen, kann man bequem im Stand, vor allem aber ohne weitere Hilfe, das Motorrad gut halten und sicher wieder auf dessen Ständer absetzen.


Die am höchsten Punkt geliftete Position hat unter dem Hinterrad eine lichte Höhe von 23cm ergeben.

Der Heber ist eingefahren mit 12.5cm so flach, dass ich ihn ohne Probleme unter die Softail bekommen habe, die ich regulär mit einem 50mm hohem Vierkantholz unterm Ständer abstelle. Damit sie mir nicht zu schräg in der Garage steht.

Für 82,50€ inkl. Porto bekommt der Heber meine uneingeschränkte Empfehlung!


Da Bilder mehr als tausend Worte sagen... ...here we go!



Michael

__________________
bollert im Westerwald


Geschrieben von raum68 am 20.10.2016 um 22:11:

Liegen die Dämpfer deiner slim frei oder drückt der Heber da dagegen? Wieviel Luft zwischen Boden und Rahmen ist bei der Slim? Hab bei meiner Deluxe weniger wie 12cm gemessen weshalb ich den Constands XL in Erwägung ziehe


Geschrieben von TC-110 am 20.10.2016 um 22:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Liegen die Dämpfer deiner slim frei oder drückt der Heber da dagegen? Wieviel Luft zwischen Boden und Rahmen ist bei der Slim? Hab bei meiner Deluxe weniger wie 12cm gemessen weshalb ich den Constands XL in Erwägung ziehe

...bin mit dem Heber exakt vor den Dämpfern gewesen. Da ist der Schwerpunkt zwischen vorn und hinten optimal. Augenzwinkern

Es sind ca. 13cm bei meiner Slim. Bin gerda so drunter gekommen. 

Würde Dir empfehlen zwei dünne Brettchen zu nehmen, passend auslegen, den Bock drauf rollen und dann den Heber drunter...

Wie gesagt der Heber ist echt super. Vor allem wegen dem Pedal zum ablassen. Extrem Praktisch und vor allem sicher beim Ablassen wenn man allein hantiert!



Michael

__________________
bollert im Westerwald


Geschrieben von PauliFB am 21.10.2016 um 00:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von TC-110
...wenn die Postfrau zweimal klingelt,


dann kommt der WilTec-Heber! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Ich bin echt begeistert von dem Teil. Vor allem im direkten Vergleich zu dem am Montag ausgepacktem Heber von Tante L für regulär 119,99€.

Es sind sogar zwei Spanngurte im Lieferumfang enthalten.


Der Heber macht einen sehr soliden Eindruck und dank des 2. Fußpedals zum Ablassen, kann man bequem im Stand, vor allem aber ohne weitere Hilfe, das Motorrad gut halten und sicher wieder auf dessen Ständer absetzen.


Die am höchsten Punkt geliftete Position hat unter dem Hinterrad eine lichte Höhe von 23cm ergeben.

Der Heber ist eingefahren mit 12.5cm so flach, dass ich ihn ohne Probleme unter die Softail bekommen habe, die ich regulär mit einem 50mm hohem Vierkantholz unterm Ständer abstelle. Damit sie mir nicht zu schräg in der Garage steht.

Für 82,50€ inkl. Porto bekommt der Heber meine uneingeschränkte Empfehlung!


Da Bilder mehr als tausend Worte sagen... ...here we go!



Michael

Sieht gut aus!
Gibts schon praktische Erfahrungen?
Gruß
Paulicool

__________________
Lebe Deine Träume. Hier und jetzt, morgen und anderswo.