Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motoröl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21609)
wurden denn ab 2004 andere Dichtungen verwendet ?
Gruß Jürgen
P.S .... selbst in meinem 1973 Dodge 340 cui fahre ich Vollsyth. AMSOIL. ... seit Jahren. Da tropft aber nichts
__________________
der Weg ist das Ziel
Hi Jürgen, ich habe das so von meinem Werkstattmeister gesagt bekommen, technisch hinterfragt hab ich es nicht.
Eventuell weiß einer der Kollegen hierzu mehr.
LG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Nur mal so zur Info weil ich es gerade in der Motorrrad News lese: Dichtungen müssen für Ester Öle ausgelegt sein. Ich denke bei einem Evo abwärts könnte man damit durchaus Schaden anrichten. Wie gesagt, mein Meister empfiehlt bis 2004 mineralisches 20W50.
In meinem TC88b verwende ich 20W50 mineralisch von Motul für Motor, Getriebe u d Primär ( Jaso MA2). Erfüllt die gestellten Anforderungen mit API SL mit Sicherheit! Zumal es bei 100 Grad die geforderte Viskosität hat.
Schaltet einwandfrei, kuppelt prima und der Motor hört sich damit gesund an. Die Dichtungen nehmen es es auch dankbar an und es schont den Geldbeutel, wenn es nach 6 Monaten und derzeit absehbaren 2000 km vor dem Winterschlaf gewechselt wird.
Mein Motor hat es richtig gut bei mir, er wird auch immer erst warm gefahren.
Betriebstemperatur pendelt sich bei mir bei 100 ein (im Öltank gemessen)
Euch allzeit eine gute Fahrt.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Welches öl
Hallo Leute,
möchte Ölwechsel machen, welches Öl ist für den TC96 Motor das Beste ? Lohnt sich synthetisches Öl ? Welches Öl original Harley oder ein Anderes ?
Ich verweise mal hier hin.... da die SuFu am Handy etwas anstrengend ist. Ansonsten mal die SuFu nutzen, denn Ölthreads gibt es zur Erschöpfung.
https://g-homeserver.com/showthread.php?t=118
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Moin,
Mineralisches Öl in der vom Hersteller vorgegebenen Viskosität reicht völlig aus.
Weil beim Hobby das Geld nicht zählt, bekommen meine Mopetten jeweils zur Halbzeit des Serviceintervalls einen zusätzlichen Ölwechsel spendiert.
Bei (m)einem freien Schrauber werden mehr als günstige Preise für Schmierstoffe und Filter aufgerufen, da brauch ich über die paar € gar nicht weiter nachzudenken .
Und vor der Winterpause wird (bei meinen) auch grundsätzlich frisches Öl eingefüllt
HDs sind die Trecker unter den Motorrädern, die nehmen kaum etwas krumm
BlackStar
__________________
alles Werbung
Das wären bei meiner Fahrleistung......30.000 km pro Jahr, dann 8 Ölwechsel......
Tom der nur alle 8.000 km die Öle wechselt
Mit eines der best' geeigneten Öle = Castrol 20W50
...ist gut und günstig; kaufe ich bei Amazon - dann wird mir die Ölkanne bis vor die Haustür geliefert.
Öl-Filter und O-Ring bestelle ich bei EIGHTBALL.
Entsorgung ist auch kein Problem.
WURZELHUBER, der zumindest den Ölwechsel für knapp 40 Euro Gesamtkosten alle 8.000 km selber macht
Wir/ich leeren seit Jahren immer nur die originalen Öle von H-D rein, mit orig. H-D Öl Filter ... obwohl ich die Freiheit hätte, irgendwas zu nutzen.
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
zum zitierten Beitrag Zitat von wurzelhuber
Mit eines der best' geeigneten Öle = Castrol 20W50
...ist gut und günstig; kaufe ich bei Amazon - dann wird mir die Ölkanne bis vor die Haustür geliefert.
Öl-Filter und O-Ring bestelle ich bei EIGHTBALL.
Entsorgung ist auch kein Problem.
WURZELHUBER, der zumindest den Ölwechsel für knapp 40 Euro Gesamtkosten alle 8.000 km selber macht![]()
...warum sollte ich da nachfragen? - natürlich ist die "Suppe" für den "Trecker-Motor von HD" bestens geeignet!
Steht auch alles auf der Ölkanne drauf.
Und - Castrol verwendet ja sogar mein freier HD-Schrauber.
Bestelle immer hier, mit RevTech Motoröl 20W50.
https://www.eightball-custom.com/Inspektionskits-fuer-Harley
Ich habe die Suchfunktion schon benutzt bin aber nicht viel schlauer geworden. Für meinen TC 96 Motor ist laut Handbuch Motoröl 20W50 und für Primär und Getriebe ist Formula+ angegeben. Wobei ich nicht herausgefunden habe was für eine Viskosität das Formula + hat. Beim letzten Wekrstattbesuch habe ich alle Öle wechseln lassen. Die haben in alle 3 Kreisläufe Motoröl 20W50 gefüllt. Geht wohl ist aber meiner Ansicht nach nicht optimal. Da der nächste Ölwechsel (auch Primär) ansteht ist jetzt die Frage was benutzen.
Ist zwar eigentlich der Motorölthread aber seis drum. Fürs Getriebe empfiehlt sich z. B. das Castrol MTX 75W-140, da machst nix falsch. Wurde hier schon mehrfach empfohlen und habe ich auch drin.
Im Primär kannst bedenkenlos 20W50 oder auch 10W40 Motoröl fahren, welche auch im Getriebe gehen. Sollte halt Jaso Norm haben wegen sonst evt. rutschender Kupplung. Aber warum in einem gekapselten Getriebe Motoröl fahren wenn es Getriebeöl gibt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Florian
Für meinen TC 96 Motor ist laut Handbuch Motoröl 20W50 und für Primär und Getriebe ist Formula+ angegeben. Wobei ich nicht herausgefunden habe was für eine Viskosität das Formula + hat. Beim letzten Wekrstattbesuch habe ich alle Öle wechseln lassen. Die haben in alle 3 Kreisläufe Motoröl 20W50 gefüllt. Geht wohl ist aber meiner Ansicht nach nicht optimal. Da der nächste Ölwechsel (auch Primär) ansteht ist jetzt die Frage was benutzen.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW