Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Forty Eight Tank (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18876)
zum zitierten Beitrag Zitat von Marvin
@ madmarty: versteh den beitrag nich...omas store?
zum zitierten Beitrag Zitat von Wagge
Na klar will ich den wissen. Von kaufen hat ja keiner was gesagt.
Ich hab auch bei HD schon Preise bekommen, die selbst bei freien Schraubern bei weitem nicht zu machen waren.
Aber egal, vielleicht meldet sich der TO ja mal wieder zum Thema.
Hallo,
ich überlege mir ja auch einen 12,5 Liter Tank zu besorgen. Wenn ich aber vor meiner 48 stehe, denke ich mir immer , es passt doch alles gut. Und somit überlege ich , ob ich diesen größeren Tank nicht so wie den originalen Lackieren lassen soll. Die Schrift einfach etwas auseinanderziehen, so dass sie den etwas größeren Tank wieder ausfüllt.
Da ich mich aber damit überhaupt nicht auskenne, meine Frage. Wer könnte mir den Tank genauso lackieren? Kann das jeder Lackierer oder muss da jemand aus dem AirBrush Gewerbe ran? und : wenn ich mir den Tank bei Harley Davidson bestelle, kostet der grundiert ca. 700,-€. Wenn ich eine bei e-bay von (ich glaube Phoenix ...) bestelle liegt der bei 259,-
Ist der genauso gut? und passt genauso? Gibt es hier zufällig jemand der mir so einen Tank fertig liefern könnte?
VG
David08
den 48 tank style is für ein guten lacker null problem,da braucht es kein airbrusher dazu.
die 48 hat sicher auch nur aufkleber drauf die übergelackt worden sind.
aber wenn man schon lackt warum nix eigenes?das kein anderer hat.
gruss
__________________
Meine Schwarze
zum zitierten Beitrag Zitat von David08
Hallo,
ich überlege mir ja auch einen 12,5 Liter Tank zu besorgen. Wenn ich aber vor meiner 48 stehe, denke ich mir immer , es passt doch alles gut. Und somit überlege ich , ob ich diesen größeren Tank nicht so wie den originalen Lackieren lassen soll. Die Schrift einfach etwas auseinanderziehen, so dass sie den etwas größeren Tank wieder ausfüllt.
Da ich mich aber damit überhaupt nicht auskenne, meine Frage. Wer könnte mir den Tank genauso lackieren? Kann das jeder Lackierer oder muss da jemand aus dem AirBrush Gewerbe ran? und : wenn ich mir den Tank bei Harley Davidson bestelle, kostet der grundiert ca. 700,-€. Wenn ich eine bei e-bay von (ich glaube Phoenix ...) bestelle liegt der bei 259,-
Ist der genauso gut? und passt genauso? Gibt es hier zufällig jemand der mir so einen Tank fertig liefern könnte?
VG
David08
Mit den Staaten dauert mir das zu lange. Ich habe ende Mai großes Verwandschaftstreffen in der Gegend von Salzburg und überlege dort mit der 48 hinzufahren. Aber voraussetzung dafür wäre ein größerer Tank. Ich habe keine Lust unterwegs 10 mal zu tanken. Mit 5 mal könnte ich leben.
Gibt es denn auch einen anderen Anbieter, der mir den Tank im lackierfertigen Zustand wie bei HD liefert?
VG
Hey David... mir scheint du hast das falsche Motorrad gekauft
48 typisch ist nun mal der kleine Tank! Das muss/sollte jedem vor Kauf doch klar sein.
Lange Touren heissen dann auch öfters Tanken!
Klar isses gemütlicher mit nem größeren Tank aber für was dann die 48 ??
Soll kein Angriff sein oder Böse gemeint sein.
was alle immer gegen tanken haben.
dauert nicht mal 5min ,und nach 100km oder mehr ist man doch froh mal seinen arsch par minuten zu entspannen.
mal was trinken,eine rauchen usw.
ich finde das chillig und nerft mich uberhaupt nicht.
das einzige was mich nerft ist e10 und die benzin preise
gruss
__________________
Meine Schwarze
@ diShmO:
die 48 hat einfach das beste optische Gesamtpaket, das eben die meisten Leute anspricht...
der Tank ist zwar das "Markenzeichen" des Bikes, aber für mich geht der Tank von der Reichweite her betrachtet gar nicht;
mitten in den Bergen (Pässe) ist es bei uns sehr schwierig irgendwo eine Tankstelle zu finden und wenn du ganz viel Glück hast, hat die auch noch geschlossen (ist uns schon passiert), Italien eben;
genau aus diesem Grund muss bei mir der 48-Tank auch weichen, so schön er auch ist;
aber ich denke der Nightster Tank wird sich auch sehr gut einfügen ins Konzept
__________________
It's just me and my Harley. On my terms. Where & when I want it. Heading downtown or cruising to a horizon without end.
Ich habe ja auch ne 48 bin allerdings noch keine großartigen Touren gefahren!
Die beste Alternative die ich finde ist die 1200 C die hat meine Freundin jetzt bestellt !
Hat auch den dicken reifen und schaut sehr sehr schick aus.
Würde es die 48 nicht geben wäre es die 1200 C bei mir geworden! Aber eben einfach weil die Gesamtoptik passt
die 1200 C gefällt mir auch sehr gut; in Natura hab ich sie leider noch nicht gesehen...
wie du sagst, würde es die 48 nicht geben, hätte ich wahrscheinlich auch die 1200 C genommen...
aber so vom Hocker gehauen hat sie mich nicht als sie rauskam, die 48 hingegen
wenns nur die 1200 C geben würde, hätte ich mir keine 2te gekauft dann müsste nur meine Buell dran glauben
__________________
It's just me and my Harley. On my terms. Where & when I want it. Heading downtown or cruising to a horizon without end.
@ Ironmäään Du hast so recht! Ab und zu mal tanken macht Spass, man entspannt, lernt neue Leute kennen und kann mal wieder sein Bike vor anderer Kulisse bewundern oder bewundern lassen. Auch mit großem Tank würde ich so alle 100 - 150 km mal ne ganz kurze Pause machen, ist viel sicherer und besser als 300 km am Stück und dann eine 30 min Pause. So eine lange Unterbrechung zieht nur runter und macht müde.
zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
@ Ironmäään Du hast so recht! Ab und zu mal tanken macht Spass, man entspannt, lernt neue Leute kennen und kann mal wieder sein Bike vor anderer Kulisse bewundern oder bewundern lassen. Auch mit großem Tank würde ich so alle 100 - 150 km mal ne ganz kurze Pause machen, ist viel sicherer und besser als 300 km am Stück und dann eine 30 min Pause. So eine lange Unterbrechung zieht nur runter und macht müde.
__________________
Meine Schwarze
@diShmO
Ja du magst recht haben. Da ich Neueinsteiger bin habe ich keine Erfahrungswerte außer die Motorradtouren mit den geliehenen Harleys. Dann war der Punkt wo ich einfach eine haben wollte und da ich (Selbständig und Familie mit 3 Kindern) das Gerät für die Feierabendrunde und gelegentliche Tagestripps eingeplant habe, kam mir die optisch sehr ansprechende 48 sehr gelegen, zumal der Preis ja auch gerade mal nur die Hälfte einer Großen ist. Jetzt habe ich sie und außerplanmäßig bietet sich auf einmal eine 5 Tagestour nach Österreich an und ein 7Tagestripp nach Monaco. Und ich? Jetzt endlich mit einer eigenen Harley bleibt aus meinen Augen für solche Touren nur 2 Moglichkeiten. Entweder ich baue sie mir so um, wie ich sie haben möchte oder brauche oder ich überlege nach 3 Tankfüllungen die 48 wieder zu verkaufen und mir was anderes zu kaufen. Da ich zum Grundpreis bei einer 48 von 10.800.- noch draufrechne Schwingsattel mit Soziuspad und Fußrasten 1.000.- Remus mit Hitzeschilder 1.500.- 12,5 Liter Tank mit Lackierung Tank u. Fender 2.000.- Weißwandreifen und hinten auf 180er 1.000.- und dann noch ca. 1.000.- für seitl. Kennzeichen und Kleinkram dann bin ich auf über 17.000.- für eine Sportster. Ich habe dann na klar ein tolles Motorrad so wie ich es mir zusammengestellt habe, aber ich werde im Falle des Verkaufs das Geld nie mehr Wiedersehen da sich wahrscheinlich keiner eine 2 Jahre alte Sportster für 15.000 Euro kauft.Und noch wichtiger: Dann habe ich6.500.-€ in ein Motorrad gesteckt, welches mir vorher auch gut gefallen hat. Für das Geld bekomme
ich auch eine 1 Jahr alte Fat Boy oder Road King. Und genau an dem Punkt weiß ich im Moment nicht was ich eigentlich will. Da ich mir vor dem Kauf der 48 nur gedacht habe : Die sieht gut aus, der Preis passt und wertstabil ist sie auch und mit dem kleinen Tank komme ich ja immerhin noch 150km weit, nicht weit aber ich habe dann mal zugeschlagen. In den Tests war immer ein Testverbrauch von 5,1 und 5,3 Liter angegeben. Da bei mir aber bereits nach ca.80 km die Reserveleuchte angeht, bin ich dann spätestens bei 100km an der Tanke. Für die Feierabendrunden absolut kein Problem, ne Tagestour ist dann auch noch o.k. Aber für eine Große Tour mit mehreren Bikes ein erhebliches Handicap.Da ist dann der 12,5 Liter Tank auch das absolute Mindestmaß um eine normale Distanz hinlegen zukönnen.
Vg
David08
ich Idiot. Ist doch ganz einfach. Ich brauche noch ne Road King zusätzlich. Da hätte ich auch gleich drauf kommen können.
David08