Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Motortuning TwinCam ab Modellen 2010 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16818)
Zitat von viczena
Zitat von incrediblehar
Halloooo..
Hab festgestellt , das an meiner 2009er Rocker das Ruckeln mit Super Plus im Tank deutlich nachgelassen hat...( hab nur die Trickbox ) . Schön fahren ist trotzdem anders . Werd mir jetzt mal die Originalen 2t Tüten durchdrehen lassen ( Weg mit dem Kat ) und sehen was dann los ist. Dann noch nen K&N Einsatz und mal sehen was dann passiert![]()
Schaun mer mal ( sagt Beckenbauer immer ) Mit meiner ollen BMW kann ich mit 2 Mann im 3ten Gang im Berg anfahren und da ruckelt nix!! So viel dazu!! Die Harley ist mir trotzdem lieber![]()
![]()
Grüße an alle...Harald![]()
Ich habe jetzt die Feuling Reaper Nockenwellen eingebaut und in der letzten Woche ausführlich Gelegenheit, die Cams zu testen. Ich musste in den Alpen wesentlich weniger schalten wie früher. Die Mühle ist jetzt in der Lage, mit 1300 RPM (knapp über Standgas) bei Gasgriff halb offen einen steilen italienischen Pass hochzubaggern. Ohne Mühe oder Aussetzer. Der Anzug nach oben raus ist gleichmässig und harmonisch. Keine Mühe, auf den Pässen mit den "Sportbikes" mitzuhalten. So habe ich mir Harleyfahren immer vorgestellt.
http://g-homeserver.com/harley-davidson/47-feuling-reaper-nockenwelle-f%FCr-cvo-flhrse4-110cui.html
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Nein, ich habe sie einbauen lassen von meine Freundlichen.:-)
3 Stunden Arbeitszeit incl. Neuvermessung der Stössel. Auf die einstellbaren Stössel habe ich verzichtet, da es keine gute Rückmeldung darüber gibt...
gruss peter
die Stössel neuvermessen ? der Stössel füllt sich mit Öl und
sorgt für den Ventilspielausgleich, was muß man hier vermessen?
Gruß
ED
__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter
Meine Meinung zum Tuning:
Diskussionen über Maps und andere Tüten sind zwar nett bringen aber fast nichts an Leistung, um Leistung zu erhalten muss man schon einen tieferen Eingriff vornehmen.
SE Stage 4 Kit ist sehr gut zusammengestellt und mit Remus Tüten ist das eine relativ günstige Variante um auch wirklich Leistung zu erhalten. Der neue SE 120r Motor ist auch kein schlechter, kostet aber mit den Anbauteilen dann schon richtig Kohle.
Mit SE Parts ist man noch auf der sicheren Seite was die Haltbarkeit betrifft, was bei diversen aftermarket Tuning Teilen nicht so der Fall ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von Mr. ED
die Stössel neuvermessen ? der Stössel füllt sich mit Öl und
sorgt für den Ventilspielausgleich, was muß man hier vermessen?
Gruß
ED
Du meinst sicher das hier pushrod - Stösselstange
Gruß
ED
__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter
Moin,
hat hier jemand mit Modell neuer 2009 sich
a) das aktuelle Mapping von HD
b) einen offenen Auspuff
c) einen LuFi wie Big Sucker, SE Air Filter o.ä
installiert und kann berichten wie der Bock läuft?
Also eben KEINEN TM, PC, Mastertune etc...
Grinface
__________________
Grundsätzlich ist jede Farbe möglich, solange es schwarz ist
Moin,
noch mal eine Frage zur Temperatur in diesem Zusammenhang:
Es heißt ja, MIT einer guten Map (von welchem Gerät auch immer) sinkt die Temperatur. Über wieviel Grad reden wir hier? 2°? 10°? 20°?
Und wie merkt/ mißt man das am einfachsten?
Grinface
__________________
Grundsätzlich ist jede Farbe möglich, solange es schwarz ist
Kann 20 Grad und mehr sein. Misst man am besten mit einer Infrarot-Pistole am Zylinderkopf.
gruss peter
zum zitierten Beitrag Zitat von suckerpunch
Meine Meinung zum Tuning:
Diskussionen über Maps und andere Tüten sind zwar nett bringen aber fast nichts an Leistung, um Leistung zu erhalten muss man schon einen tieferen Eingriff vornehmen.
SE Stage 4 Kit ist sehr gut zusammengestellt und mit Remus Tüten ist das eine relativ günstige Variante um auch wirklich Leistung zu erhalten. Der neue SE 120r Motor ist auch kein schlechter, kostet aber mit den Anbauteilen dann schon richtig Kohle.
Mit SE Parts ist man noch auf der sicheren Seite was die Haltbarkeit betrifft, was bei diversen aftermarket Tuning Teilen nicht so der Fall ist.
__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Kann 20 Grad und mehr sein. Misst man am besten mit einer Infrarot-Pistole am Zylinderkopf.
gruss peter
__________________
Ab jetzt fahre ich HD und gucke HD
Motoröl funktioniert am besten bei 120 grad. das ist mal eine richtlinie. Die twincam motoren waren von anfang an mit hitzeproblemen behaftet. deshalb wird man daran nicht rankommen. aber es ist ein richtwert.
http://g-homeserver.com/harley-davidson/66-k%FChler-motor-harley-efi-motortemperatur.html
gruss peter
Leider aber meine direkte Frage nicht beantwortet.
So heut mal eine große Runde gefahren, zu zweit.
Außentemperatur ca 14 Grad - Sonnenschein
Nach ca. 1 Stunde Öltemperatur im Behälter gemessen
88 Grad.
So jetzt ihr, wegen zu hoher Motortemperatur
PS: Rocker 2010 mit Big Twins, Lufti original. - OHNE Motortuning
__________________
Ab jetzt fahre ich HD und gucke HD
Zitat von Black Shot
Naja, wenn +30% Drehmoment nichts sind?
Bei 14 Grad Aussentemperatur hat kein Mopped Probleme. Eher dass es überhaupt Betriebstemperatur erreicht. Die war bei dir mit 88 Grad gerade mal gegeben. Ab 80 Grad funktioniert das Öl. Über 150 Grad soll das Öl nicht heiss werden.
Was anderes ist es im Hochsommer in Italien, Stop and Go. Oder in NYC.
Da bekommst du ganz andere Werte zusammen. Und der Motor schaltet sich per EITMS halb ab...
Die Zylinderköpfe sind übrigens bei der TC nicht grossartig Ölgekühlt. Die ersten TC Prototypen hatten das, aber das hat sich das Öl total Überhitzt. Man hat die Wärme nicht mehr wegbekommen.
Also für dich nochmal ein paar Werte von einem Freund, gemessen in Arizona.
Temperatur Vorne/hinten:
Ohne Modifikation: 210/260
Neuer auspuff/Luftfilter: kat raus: 165/220
Ölkühler und neues Mapping 140/190
gruss peter