Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Gabelcover (komplett) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12765)
neee. Oder meinst du design preis? lach
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
.............so kanns nicht bleiben......... wo liegen deine technischen probleme?
was verstehst du unter ausgefedertem vorderrad? freihängend und unbelastet ohne vorderrad,
oder freistehend mit vorderrad ohne fahrer? oder freihängend mit vorderrad?
oder mit fahrer?
gruss ff
__________________
www.ohcp.de
www.truefire.de
du alter fuchs... Da ich die verlängerungen drin hab, schätze ich, das im stand bei normaler last also die rods im allgemeinen dort einen kürzeren weg aufweisen als meine. Der federweg ist dann wieder gleich. Müsste um das kürzer sein was ich verlägert habe. Aber ich will sicher sein. Damit können die "gemeinen" rods kürzere aussparungen am fender erhalten.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Jungs, jetzt macht mal bitte. Ich will weiterkommen.
Also bei meiner ist das Maß 166 mm.
Meine verlängerung ist 18 mm.
Damit müssten die normalen gabeln bei ca 148 mm liegen.
Bitte um bestätigungen.. Dann können wir ein standard cover machen. Kleine abweichungen durch verschiedene staubkappen machen da nichts aus. Das decken wir noch ab. Aber für verlängerungen muss die überdeckung angepasst werden. Dann kann Sven erst mit der hardware weiter machen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Gibts niemanden der mal das Maß ausmessen kann? Meine Maschine steht nicht bei mir sonst hätte ich das schon gemacht...
@Turbo: Bei einigen wird das doch so oder so nicht passen wenn sie nicht mehr den original Fender drauf haben (wie bei mir) und zum Bsp einen von SOC (http://www.speed-of-color.de/index.php?cat=VRODGFKPARTS&product=VRODGFK-003&sidSPEEDOFCOLOR=ioh5t0ecra9ulqirsaa22eg594) fahren!?
__________________
Gruß
macht nix. Ich plane ne version wo das fenderproblem eliminiert ist. Aber genau da muss erst das maß her. Sonst ändere ich die zeichnung noch 5 mal ab weil sich alles darauf bezieht.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
macht nix. Ich plane ne version wo das fenderproblem eliminiert ist. Aber genau da muss erst das maß her. Sonst ändere ich die zeichnung noch 5 mal ab weil sich alles darauf bezieht.
__________________
Wo ich bin, ist vorne, bin ich mal nicht vorne, ist vorne da, wo ich grad bin ;-)
Na toll, angel früher hast du immer bei mir bestellt
Zitat von turbo
Jungs, jetzt macht mal bitte. Ich will weiterkommen.
__________________
.
Totto vielen dank. Dann liege ich mit meinen maßen völlig daneben. 140 mm zu 148 mm bei mir wenn ich meine verlängerung rausrechne. Das können aber auch die unterschiedlichen versionen der staubkappen sein. Aber oK. Jetzt noch den federweg eingerechnet den vroddb ermittelt hat und dann überlege ich ob ich zwei varianten entwickeln sollte. Ich gehe mal von nrs bei dir aus Totto? Gib mir auch mal das baujahr. Scheinen doch einige unterschiedliche versionen zu laufen.Überlege wie ich die problemlos mit einer lösung erschlagen kann. Mir schwebt da schon was vor. Aber bitte trotzdem noch mal an alle mitlesenden: maße senden. Ich will sicher gehen
Sven, wir müssen reden......
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
NRS 2009
__________________
.
So, bin gerade auch noch mal schnell in die Garage.
Ich hab bei meiner Faltenbälge drüber, da ist das genaue Nachmessen schwierig...
Aber ich komme auf ca. 129mm im Stand (also nicht ausgefedert).
2007er NRS
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Liste:
Turbo vrsca 2002 148 mm (mit verlägerung 166 mm)
Totto nrs 2009 140 mm
George nrs 2007 130 mm plus ein bisschen
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Hallo Männer,
auch wenn es mich eigentlich nichts angeht (ich habe die oberen Cover von Dreher Sven und deshalb keinen Bedarf) noch ein Hinweis:
Die Länge von der unteren Gabelbrücke bis zum Tauchrohr differiert um den Betrag, um den das Standrohr in der oberen Gabelbrücke durchgesteckt wird. Laut Handbuch 6,3 bis 9,7 mm. Das hensst um die 3 Millimeter würde auch die untere Länge variieren. Hier müsst ihr euch auf einen Wert festlegen.
Ok, der Preis als Erklärbär steht mir nicht zu, aber ich hoffe ihr könnt mit dem Einwand was anfangen.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
der ist doch sehr angebracht und hilfreich. Ich sammel mal maße um einen mittelwert zu bekommen. Werde die höhen der staubkappen dann wohl noch mal brauchen.Damit lässt sich dann schon ein einheitsmaß festlegen. Nur mein maß tanzt dann wohl mehr aus der reihe als die standards
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder