Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Modelle 2025 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115453)


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 27.01.2025 um 11:46:

Die RKS bekommt dann halt den 117, aber  bleibt zumindest Ihrem Aussehen treu. Blöd ist halt EU5+ aber ich bleibe eh bei meiner von '22, die mit viel Geld und Arbeit nun auch endlich fährt und klingt wie Sie aussieht......TÜV/AU Ende 24 neu und besser als gedacht Freude (Richtig machen lohnt sich)
Ein Glück geht es bald wieder los......kann's kaum erwarten bis es das Wetter und salzfreie Strassen zulassen....

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Jörgos am 27.01.2025 um 12:48:

.....es wird zumindest gemunkelt, dass die RKS ganz wegfallen soll bzw. eigentlich schon sollte....evtl. werden die Restbestände wegen vorhandener Teile verbaut und das wars dann....


Geschrieben von carbonfreak am 27.01.2025 um 12:55:

Speichenräder putzen war für mich schon vor 45 Jahren ein absolutes NoGo!👎

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Schrauberguru81 am 27.01.2025 um 13:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Die RKS bekommt dann halt den 117, aber  bleibt zumindest Ihrem Aussehen treu.

Wie kommst du darauf?
Die RKS behält den 114er, nix mit 117. So zumindest laut den offiziellen Harley Seiten.


Geschrieben von motorcycle boy am 27.01.2025 um 15:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schrauberguru81
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Die RKS bekommt dann halt den 117, aber  bleibt zumindest Ihrem Aussehen treu.

Wie kommst du darauf?
Die RKS behält den 114er, nix mit 117. So zumindest laut den offiziellen Harley Seiten.

Was typisch für die letzten Jahrgänge ist, die im Ausverkauf sind. Da wird kein Entwicklungs- und Produktionsgeld mehr in Aktualisierungen investiert.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Börnie am 27.01.2025 um 20:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sempi
Kurven ABS? Bitte alle hervortreten die während einer Kurvenfahrt den Mut haben voll in die Eisen zu gehen.

1. Übungssache !
2. Egal ob auf gerade Strecke oder in ne Kurve plötzlich das Hindenis
auftaucht - der Reflex ist die Bremse zu betätigen ( wie schlagartig
und wie kraftvoll ist ne andere Sache )

Und DANN ist die Chance, dass ein Bremsassistent der Kurventauglich ist einem
den Arsch - sprich das Motorrad rettet - SEHR hoch.

Und jetzt noch der freundliche Zusatzhinweis auf erschwerte Bedingungen wie :
nass, rutschig, Dreck usw.

Und : ja, die Physik funktioniert auch dann noch. Augenzwinkern


Gruss, Börnie

.

__________________
.




.


 


Geschrieben von motorcycle boy am 27.01.2025 um 22:08:

Mal wieder zurück zum Thema:

Die neue Street Glide Ultra demonstriert die Sackgasse, in die HD sich mit seinen Tourern verrannt hat.

Rekapitulieren wir noch mal:



Nach dieser langen Vorrede kommen wir nun zur Zeitenwende bei HD, was bedeutet, dass die Technik bei den Tourern immer mehr Vorrang vor dem Design erhält:

Fazit: Es gibt mit MJ25 nun wirklich keinen Grund mehr, sich für einen HD-Tourer zu entscheiden, außer man scheut zahllose schmerzhafte Sitzungen beim Hautarzt, um sich die großflächigen HD-Tatoos von Oberkörper und Armen weglasern zu lassen. Die einzigen noch überzeugenden, weil klar positionierten „Touring“-Angebote von HD sind die Heritage und mit gerade noch vertretbaren Designabstrichen die mehr funktionale Low Rider ST.  großes Grinsen   . Stringent technisch-funktional ist außerdem die PanAm (neuerdings) „spezial“ und damit die einzig konsequente Antwort von HD auf die technikgetriebenen Tourer der Konkurrenz, denn m.E. verwischen die Unterschiede zwischen „Tourer“ und „Reiseenduro“ immer mehr, logisch, da die Zielgruppen starke Überschneidungen haben.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Der Wolf am 28.01.2025 um 00:13:

Harley Köln Bonn 
spricht über die neuen Modelle wenn ich das nicht hier einstellen darf löscht es sofort bitte .

https://youtu.be/8hB2QHNShBc?si=Tv9W9ad4XhROBQGR

__________________
Die Linke zum Gruße


Geschrieben von King Alrik am 28.01.2025 um 07:51:

Lobhudelei , aber sie müssen die Dinger ja auch verkaufen Augen rollen


Geschrieben von bestes-ht am 28.01.2025 um 08:01:

„Ich habe mir einen Experten eingeladen! Der hatte aber keine Zeit! Dafür spreche ich mit unserem Verkäufer… 

Und immer schön auf den Bildschirm schauen, bloß nicht in die Kamera/den Kunden! 

🤣🤣🤣 0815!

You Made my day!

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von stachri am 30.01.2025 um 01:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Warum ausgerechnet die Breakout, die ja wohl das Thema „Chopper“ abdecken soll, nicht den klassischen runden Lufi anderer Softails, sondern den expressis verbis  „Touring“-Lufi bekommen hat, der den Motor fast vollständig verdeckt, der ja gerade beim Chopper mit kleinen Lufis inszeniert werden soll, erschließt sich mir auch nicht.

Die Rückkehr zum klassischen runden kleinen Scheinwerfergehäuse und Tacho erscheint mir hingegen folgerichtig. Da haben wohl relevant viele Kunden über den bisherigen stilwidrigen Scheinwerfer im deplatzierten japanischen Manga-Stil und über den schlecht ablesbaren gleichfalls stilwidrigen digitalen Billig-Fahrradtacho gemosert. In der Tat wäre der Tacho an seiner klassischen Stelle im Tank-Dashboard besser aufgehoben gewesen.

Wenn ich für wahrlich teuer Geld ein Chopper-Design haben will, muss das auch stilsicher geliefert werden (gerade bei Choppern ist die Stilsicherheit ausschlaggebend, nicht der Nutzwert wie bei einem Tourer), sonst kann ich gleich eine chinesische Kopie für einen Bruchteil des Preises kaufen. 

Aber wie gewohnt bei Harley: einen Mißstand behoben, dafür einen neuen reingebastelt

Ich bin auch der Meinung, dass der neue Luftfilter an der Breakout optisch deplatziert ist. Ich glaube sogar, dass so ein riesiger Kasten mit einer solch kleinen Filteransaugoberfläche technisch keine Vorteile zum Heavy Breather des Vormodels bietet.
Ein Analogtacho wäre im Tank-Dashboard gewiss besser ablesbar als der Digitaltacho am Lenker, dafür muss man aber den Blick von der Strasse abwenden, was für mich ein No Go ist. Deshalb habe ich bei meiner Fat Bob 114 das Dash Board eliminiert und einen Digitaltacho am Lenker montiert - der übrigens sehr gut ablesbar ist. Wenigstens hätte die Company den Digitaltacho der Sportster S an den Lenker schrauben können, diesen würde sofort an meine Maschine schrauben, wenn es ginge…

- Traurig, das Einzige was mir an den 2025er Modellen gefällt sind die neuen Armaturen. Wenn diese mit mit meiner Fat Bob 114 kompatibel sind, überlege ich mir solche zu montieren.
- Die neuen 2-1-Auspuffanlagen finde ich hässlich. Die länge des Auspuffs. sowie die waagrechte Linienführung soll wohl die Montage allfälliger Seiten-Taschen/Koffern nicht verunmöglichen. Ohne Koffer aber kaum anzuschauen…
- Vom Jahrgang 2025 gefällt mir eigentlich keine Maschine mehr. Ich bin froh habe ich eine Fat Bob 114.


Geschrieben von Crey am 30.01.2025 um 20:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Warum ausgerechnet die Breakout, die ja wohl das Thema „Chopper“ abdecken soll, nicht den klassischen runden Lufi anderer Softails, sondern den expressis verbis  „Touring“-Lufi bekommen hat, der den Motor fast vollständig verdeckt, der ja gerade beim Chopper mit kleinen Lufis inszeniert werden soll, erschließt sich mir auch nicht.

Die Rückkehr zum klassischen runden kleinen Scheinwerfergehäuse und Tacho erscheint mir hingegen folgerichtig. Da haben wohl relevant viele Kunden über den bisherigen stilwidrigen Scheinwerfer im deplatzierten japanischen Manga-Stil und über den schlecht ablesbaren gleichfalls stilwidrigen digitalen Billig-Fahrradtacho gemosert. In der Tat wäre der Tacho an seiner klassischen Stelle im Tank-Dashboard besser aufgehoben gewesen.

Wenn ich für wahrlich teuer Geld ein Chopper-Design haben will, muss das auch stilsicher geliefert werden (gerade bei Choppern ist die Stilsicherheit ausschlaggebend, nicht der Nutzwert wie bei einem Tourer), sonst kann ich gleich eine chinesische Kopie für einen Bruchteil des Preises kaufen. 

Aber wie gewohnt bei Harley: einen Mißstand behoben, dafür einen neuen reingebastelt

Ich bin auch der Meinung, dass der neue Luftfilter an der Breakout optisch deplatziert ist. Ich glaube sogar, dass so ein riesiger Kasten mit einer solch kleinen Filteransaugoberfläche technisch keine Vorteile zum Heavy Breather des Vormodels bietet.

Doch das bietet er, schlicht und ergreifend liegt es hier an der Euro 5+ Norm.  Der LUFI trägt zu der Geräusch Eindämmung bei

der Heavy breather war eben zu laut.   Laut Harley soll er dazu beitragen für den unglaublichen Klang der neuen Modelle.  

am Ende tauschen ihn alle US Bilder aus, ob dies aber bei uns passiert bleibt abzuwarten, gemunkelt wird dass es keine Möglichkeit mehr geben wird ein kombigutachten zu bekommen, also entweder Auspuff oder lufi


Geschrieben von stachri am 30.01.2025 um 23:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Crey
Doch das bietet er, schlicht und ergreifend liegt es hier an der Euro 5+ Norm.  Der LUFI trägt zu der Geräusch Eindämmung bei

der Heavy breather war eben zu laut.   Laut Harley soll er dazu beitragen für den unglaublichen Klang der neuen Modelle.  

am Ende tauschen ihn alle US Bilder aus, ob dies aber bei uns passiert bleibt abzuwarten, gemunkelt wird dass es keine Möglichkeit mehr geben wird ein kombigutachten zu bekommen, also entweder Auspuff oder lufi

Nein, der Heavy Breather war nicht zu laut, sonst wären die Maschinen mit diesem Luftfilter ja bereits seit Euro 5 nicht zulassungsfähig gewesen - an der 77 dB/A-Limite hat sich nämlich nichts geändert. Bei der Euro 5+ Lärmnorm wurden lediglich die Schlupflöcher der Euro 5 Norm eliminiert, wo Klappenauspuffe ganz aufmachen können. Jetzt ist überall bei 77 dB/A Schluss.

Die Company spricht jedes Jahr vom „unglaublichem Klang“ ihrer Maschinen und dies sogar ohne Klappenauspuffe zu verbauen. Wers glaubt wird selig 😇


Geschrieben von Franky68 am 31.01.2025 um 01:46:

Ich habe jetzt nicht wirklich alles gelesen, muss aber sagen, die neuen Modelle gefallen mir so gar nicht. Schon alleine dieser unsäglich hässliche Luftfilter an der FatBoy/Breakout.....  Baby . Gerade die Breakout kostet, in entsprechender Lackierung dann über 30000€. Bis man die dann soweit hat, wie sie mir gefallen könnte, kostet das Ding dann locker über 45k, mindestens . Ist mir im Grunde aber egal. Ich würde mir sowieso nichts kaufen, was neuer ist als TwinCam  und alles was demnächst Euro 5+ hat kommt mir nicht in die Garage. Ich brauch bei einer Harley auch keine Fahrmodi. Ich finds schön wenn die Dinger noch etwas old-school sind. Wenn ich mir nochmal was Anderes zulegen würde wäre es eher ne schöne alte Evo-Fatboy!


Geschrieben von Thomasmartin am 31.01.2025 um 07:20:

Geht mir genauso, aber vielleicht bin ich mit meinen 56 Lenzen einfach zu alt.
Würde mal interessieren was die Jugend dazu sagt, also alle hier unter 40