Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Drehzahl im Stand (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107759)


Geschrieben von Cave Hog am 28.12.2024 um 01:01:

Vielleicht lest Ihr beiden meinen Kommentar von 10:09 Uhr mal etwas genauer.
Der Wortlaut war, dass ich das Problem von Triple7 NICHT bestätigen kann. Denn KEINE meiner drei M8 hatte Schwankungen, die GRÖßER als 50U/Min sind/waren. Was bedeutet, also vollkommen normal. Somit vermutete ich, dass das Problem nicht Sport Glide, oder M8 spezifisch ist. Und deshalb kann ich aus meiner Erfahrung bestätigen, dass die SG und der 107er M8 eine gute Kombination sind.
Alles klar jetzt?

__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco. 


Geschrieben von Orion am 05.01.2025 um 19:53:

DLzG

Als meine neu war hatte ich am Anfang Leerlaufschwankungen,wurde aber immer besser auch Magerruckeln ist fast verschwunden.Läuft super der M8 hab jetzt 9000 Km runter.großes Grinsen


Geschrieben von Renntier am 01.07.2025 um 14:39:

Ich grab das mal eben aus...

Bei meiner SG (2022er, Euro 5) ist das Leerlaufruckeln heftig.
Habe bereits mit 4 verschiedenen Leuten bei HD darüber gesprochen.
3 sagten felsenfest "das ist so bei dem Motor mit Euro 5".

Einer (!) sagte mir, es könnte auch am Ansaugstuzen liegen.
Der ist aus Kunststoff und es kann u.U. zu kleineren Undichtigkeiten (=Fremdluft) kommen.
Lösung wäre, ein Metall-Gussteil zu montieren.
Haken an der Sache - soweit ich weiß, gibt es da nur "Tuning" Teile, welche eine ECM Kalibrierung nach sich ziehen...

Hat dazu wer Erfahrungen? Ansaugstutzen ersetzt?

BG
Renntier

__________________
Why not?


Geschrieben von Hoeli am 01.07.2025 um 16:58:

Sprüh mal den "Ansaugstutzen" bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger ein und achte mal auf die Drehzahl! Dann weist du Bescheid!

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Renntier am 01.07.2025 um 18:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hoeli
Sprüh mal den "Ansaugstutzen" bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger ein und achte mal auf die Drehzahl! Dann weist du Bescheid!

Ja, so haben wir das früher immer gemacht.Im Falle der SG aber nicht so einfach, denn
- Bei Kunststoff & Bremsenreiniger bin ich eher vorsichtig
- der Lufteinlass des LuFi ist oben auf der Rückseite, da zieht sie den Dunst so oder so mit rein...

Ich schau mir das Gelumps mal an...

Was ich irgendwie nicht kapiere - HD baut an den Maschinen soviel Metall an wie kein anderer Hersteller.
Und ausgerechnet bei einer Ansaugbrücke nehmen die dann Kunststoff? 
I don´t get it.

__________________
Why not?


Geschrieben von Franz-REMCM am 01.07.2025 um 20:52:

Was ich irgendwie nicht kapiere - HD baut an den Maschinen soviel Metall an wie kein anderer Hersteller.
Und ausgerechnet bei einer Ansaugbrücke nehmen die dann Kunststoff? 
I don´t get it.

Mit dem Plastik-Gummi-Scheiß haben die Helden in Milwaukee schon beim Evo angefangen.


Geschrieben von Schimmy am 02.07.2025 um 13:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Renntier
Ja, so haben wir das früher immer gemacht.Im Falle der SG aber nicht so einfach, denn
- Bei Kunststoff & Bremsenreiniger bin ich eher vorsichtig

Moinsen @Renntier ,

Deine Skepsis bezüglich des Bremsenreinigers ist unbegründet, denn das Zeugs ist auch gegenüber Kunststoffen NICHT aggresiv. Augenzwinkern

P.S.:
Kleiner Tipp für die Hausfrauen/-männer unter Euch:
Bremsenreiniger eignet sich auch hervorragend zum Entfernen von hartnäckigen Flecken auf der Kleidung.
Einfach den Fleck auf dem betreffenden Kleidungsstück VOR dem Waschen mit etwas Reiniger einsprühen und
ein paar Minuten einwirken lassen ; danach ganz normal waschen. Funktioniert auch bei empfindlichen Materialien
völlig problemlos und OHNE "Spuren" zu hinterlassen.
(Früher hieß das Zeug nicht ohne Grund "Waschbenzin"). Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Renntier am 02.07.2025 um 17:44:

Danke Schimmy!

Kernproblem an der SG & Bremsenreiniger ist auch weniger die Frage, ob es schadet sondern eher, wie man verhindert, dass der Bremsenreiniger vom Luftfilter angesaugt wird.
Dazu habenich einfach den Deckel vom LuGi abgenommen und die Ansaugöffnung abgedeckt.

Ergebnis vom Test - Drehzahl stabilisiert sich bei ca. 900 U/min nach sprühen für einen Moment… Tja, die Kiste ist wohl nicht ganz dicht…

__________________
Why not?


Geschrieben von Der Peter am 03.07.2025 um 07:11:

zum zitierten Beitrag

Deine Skepsis bezüglich des Bremsenreinigers ist unbegründet, denn das Zeugs ist auch gegenüber Kunststoffen NICHT aggresiv. Augenzwinkern

Moin Moin!
Einspruch Euer Ehren.
Ich zitiere mal einen von vielen Artikeln, die ich gefunden habe und wie ich es auch gelernt habe:

Vor allem Gummi und andere Kunststoffe laufen Gefahr, vom Bremsenreiniger beschädigt zu werden.
Der Reiniger auf Basis von Kohlenwasserstoff ist in der Lage, die bindenden Bestandteile im Kunststoff herauszulösen.
Spröder Gummi und im schlimmsten Fall Risse und Brüche können die Folge sein.

__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo