Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Der große Sportster-Lenker-Vergleich (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31225)
Der große Sportster-Lenker-Vergleich
Hallo Folks,
unabhängig davon, dass ich mir die Bilder anschaue und selbstständig suche, wollte ich dennoch euch mal fragen:
Ich fahre auf meiner 2014er 48 eine Fehling Dragbar, 82cm.
Optisch perfekt aber auf Dauer unkomfortabel, da ich recht weit nach vorne gelehnt sitze und daher die Arme unnötig belaste und rückenweh kriege.
Ideal wäre es, weitestgehend aufrecht zu sitzen. Bräuchte also einen Lenker, der weiter nach hinten kommt und wahrscheinlich auch etwas höher.
Sollte im Idealfall unauffällig aussehen und mit den originalen Leitungen passend sein...
Edit: vielleicht ist ja sogar ironischerweise der originale Lenker optimal für mich?
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Marc
Hi. Ich wollte nur gerne eine 82 Fehling drag bar anschaffen und verbauen. Nun hab ich festgestellt dass es unterschiedliche 82er gibt. Einmal mit einer Kerbe für Elektro Kabel? Scheinbar auch ohne Kerbe? Und dann noch einen mit Bohrungen oder Langlöcher? Ich Blicke nun gar nicht mehr durch... Kann mir bitte jemand die Unterschiede erklären und welchen ich nun tatsächlich benötige?
VG
zum zitierten Beitrag Zitat von Th0r82
Hi. Ich wollte nur gerne eine 82 Fehling drag bar anschaffen und verbauen. Nun hab ich festgestellt dass es unterschiedliche 82er gibt. Einmal mit einer Kerbe für Elektro Kabel? Scheinbar auch ohne Kerbe? Und dann noch einen mit Bohrungen oder Langlöcher? Ich Blicke nun gar nicht mehr durch... Kann mir bitte jemand die Unterschiede erklären und welchen ich nun tatsächlich benötige?
VG
Ah jetzt hab ich's verstanden danke
Nächste Frage. Auf der Fehling seite steht der 82er Lenker hätte eine kröpfung von 165mm? Ich finde Auf den Bildern sieht der immer "mehr gerader" aus als 16cm. Oder gibt es den 82er auch wiederum in verschiedenen Biegungen als drag bar? Könnte das Mal evtl jemand nachmessen der ihn bereits verbaut hat?
Vg
Falls es hilft, ich habe den hier drauf.
https://www.fehling.de/index.php?content=preise&lenkerid=6&lang=de
Die Querstange muss man mögen aber vom sitzen her finde ich den super. Bremsleitung brauchte ich eine Längere, die Gaszüge musste ich anders verlegen, dem Kupllungszug eine Halterung nehmen.
Gruß Michi
Hi. Hab mir eine Fehling frag Bar Lenker besorgt und würde diesen nun Gerne anbauen. Hab nun gelesen dass der linke Griff Original festgeklebt ist und beim Abbau dieser laut whb aufgeschnitten wird um diesen abzubekommen?
Gibt es evtl einen Trick um den Alten Griff leicht abzubekommen um diesen am neuen Lenker wieder nutzen zu können?
Nein. Wie gesagt, der ist geklebt. Neue Griffe kosten 10-20 Euro. Und schöner sind sie auch.
Cheers
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
zum zitierten Beitrag Zitat von Th0r82
Hi. Hab mir eine Fehling frag Bar Lenker besorgt und würde diesen nun Gerne anbauen. Hab nun gelesen dass der linke Griff Original festgeklebt ist und beim Abbau dieser laut whb aufgeschnitten wird um diesen abzubekommen?
Gibt es evtl einen Trick um den Alten Griff leicht abzubekommen um diesen am neuen Lenker wieder nutzen zu können?
Meiner war auch nicht geklebt, hab’s wie rob gemacht.
zum zitierten Beitrag Zitat von rob48
zum zitierten Beitrag Zitat von Th0r82
Hi. Hab mir eine Fehling frag Bar Lenker besorgt und würde diesen nun Gerne anbauen. Hab nun gelesen dass der linke Griff Original festgeklebt ist und beim Abbau dieser laut whb aufgeschnitten wird um diesen abzubekommen?
Gibt es evtl einen Trick um den Alten Griff leicht abzubekommen um diesen am neuen Lenker wieder nutzen zu können?
Also ich habe meine Griffe abbekommen, einfach mit einem langen Schraubenzieher am Lenker entlang den Griff hoch dehnen, am besten an mehreren Stellen und Bremsenreinigen hineinsprühen. Den Griff kräftig drehen und er wird sich lösen!
Hi, hat jemand Bilder aus verschiedenen Perspektiven von einem LSL Roadster auf einer Forty Eight? oder kann mir Erfahrungen über Fahrkomfort sagen
Fahre aktuell den LSL Clubman, Optik ist super. Aber vom Fahren ist er zu schmal und auf dauer unbequem. Ich muss mich einfach zu weit nach vorne strecken. Mit Mid-Controlls wäre es vielleicht ok, aber die vorferlegten möchte ich beibehalten.
Den LSL Dragbr hatte ich zuvor, Breite passt, Optik passt aber auch zu unbequem.
Warum ich immer zu LSL tendiere, die haben Lenker mit schönen Löchern um die Kabel zu verlegen.
Könnt ihr mir einen Lenker empfehlen der Optisch zur 48passt, bequem ist, so das man sich nicht so gezwungen fühlt und der Löcher für die Kabel hat
meine Größe liegt bei 173cm
zum zitierten Beitrag Zitat von 48-NOK
Hi, hat jemand Bilder aus verschiedenen Perspektiven von einem LSL Roadster auf einer Forty Eight? oder kann mir Erfahrungen über Fahrkomfort sagen
Fahre aktuell den LSL Clubman, Optik ist super. Aber vom Fahren ist er zu schmal und auf dauer unbequem. Ich muss mich einfach zu weit nach vorne strecken. Mit Mid-Controlls wäre es vielleicht ok, aber die vorferlegten möchte ich beibehalten.
Den LSL Dragbr hatte ich zuvor, Breite passt, Optik passt aber auch zu unbequem.
Warum ich immer zu LSL tendiere, die haben Lenker mit schönen Löchern um die Kabel zu verlegen.
Könnt ihr mir einen Lenker empfehlen der Optisch zur 48passt, bequem ist, so das man sich nicht so gezwungen fühlt und der Löcher für die Kabel hat
meine Größe liegt bei 173cm
__________________
Der Tiger und der Löwe sind vielleicht stärker. Aber der Wolf tritt nicht im Zirkus auf!
Schaum mal bei www.v-team.de nach und such dort mal nach dem T2-Lenker. Den gibt es in diversen Ausführungen (auch Small = ca. 82 - 85 cm) und ich bin mir sicher dass der gut passen könnte
Gruß, Rainer
zum zitierten Beitrag Zitat von schiko88
Fehling Dragbar LD6 HD (82cm). Seit 150 KM montiert und macht noch Spaß
__________________
Leider Geil !
Biltwell Torker