Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Spaß muss sein! (Kommentare nicht!) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92268)


Geschrieben von Börnie am 25.08.2022 um 22:30:

__________________
.




.


 


Geschrieben von George am 26.08.2022 um 09:54:

.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von rockerle69 am 26.08.2022 um 11:15:

.....

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von ginta am 26.08.2022 um 16:51:

Der Postillon: "Ruhige Saison" – Landwirt findet dieses Jahr bei Ernte nur sieben Leichen im Maislabyrinth
www.der-postillon.comNeustadt an der Aisch (dpo) - So wenige waren es schon lange nicht mehr: Beim Abernten seines Maislabyrinths hat Landwirt Walter Schmidt aus Neustadt an der Aisch bislang lediglich sieben Leichen von verirrten Labyrinthbesuchern entdeckt. Damit darf 2022 als ein besonders ruhiges Jahr gelten."Nur sieben? Das geht ja noch", stellt der 48-Jährige zufrieden fest, während er nach der Ernte die Leichen auf seinen Anhänger wuchtet. "Sonst sind es viel mehr, die den Ausgang nicht gefunden haben und verdurstet sind. Teils ganze Familien. Aber dieses Jahr hält es sich echt in Grenzen."Schmidt vermutet, dass die hohen Temperaturen in diesem Sommer dazu geführt haben, dass insgesamt weniger Besucher einen Ausflug ins Maislabyrinth unternommen haben, als in anderen Jahren. "Bei der Hitze hatten wohl nicht so viele Leute Lust darauf, im Mais herumzuirren. Außerdem habe ich wegen der Dürre auch früher geerntet als sonst."Experten schätzen, dass in Deutschland jährlich etwa 80.000 Menschen nicht mehr aus Maislabyrinthen herausfinden und dort kläglich verenden. Befürworter halten dagegen, dass Maislabyrinthe viel Spaß machen und die überwiegende Mehrheit den Ausgang wiederfindet und überlebt.Das Rote Kreuz rät, bei Ausflügen ins Maislabyrinth immer ausreichend Trinkwasser, Signalpistolen sowie eine Popcorn-Maschine mitzunehmen. Auch können ein am Eingang befestigter Bindfaden oder in regelmäßigen Abständen gestreute Steine helfen, den Weg nach draußen wiederzufinden. Von Brotkrumen raten Experten ab – sie werden in der Regel schnell von Raben oder Feldmäusen gefressen.Schmidt rollt den letzten der sieben Toten auf seinen Anhänger. "So! Ich bring die jetzt erstmal zum Friedhof und danach fahr ich die Ernte heim

__________________
Gruß aus Zündorf

Karl Heinz

Jetzt auf Lebenszeit angestellt bei der deutschen Rentenversicherung cool


Geschrieben von ginta am 26.08.2022 um 21:35:

Bis zu 50 km/h schnell: E-Rollatoren immer beliebterBerlin (Archiv) - Rollatoren sind langsam und können nur mit Mühe geschoben werden – diese Vorurteile könnten schon bald der Vergangenheit angehören, denn die Elektromobilität hat inzwischen auch die bei Senioren beliebten Gehhilfen erreicht. Mit einem modernen E-Rollator, wie er immer häufiger auf deutschen Straßen anzutreffen ist, lassen sich mühelos Geschwindigkeiten von 25 Kilometern pro Stunde erreichen, bergab sogar bis zu 50.Dabei greift der eingebaute 250 Watt starke Elektromotor nur dann unterstützend ein, wenn der Fahrer den Rollator durch eigene Muskelkraft antreibt.Rentner Heinz Knilling (91) ist einer der vielen Senioren, die bereits auf einen E-Rollator umgestiegen sind: "Es war nicht ganz billig, aber dafür kann ich damit auch auf der Straße fahren. Ich hab mir sogar eine Hupe einbauen lassen."Die Kehrseite des E-Rollator-Hypes: Illegale Straßenrennen in der Innenstadt.Knilling nutzt seinen E-Rollator beispielsweise, um seine Enkel zu besuchen. "Die wohnen 12 Kilometer entfernt. Das schaff ich jetzt ganz gemütlich in einer halben Stunde. Und da schwitz ich noch nicht mal, weil der Elektromotor ja die meiste Arbeit macht."Andere - wie Olga Reemtsma (81) schaffen sich einen E-Mountain-Rollator an, um mit ihren Freundinnen (79, 82) Ausflüge in die Berge zu machen. "Selbst bergauf geht es damit ganz einfach. Und dann geht's in einen Biergarten, wo wir ein Radler trinken, während unsere Rollatoren an der Steckdose hängen. Toll."Allerdings ist der E-Rollator mit Anschaffungskosten von 2000 Euro aufwärts durchaus kostspielig. Viele Rentner greifen daher auf eine günstige Alternative zurück: den E-Stock. Er ist bereits ab 400 Euro erhältlich, erreicht ähnliche Geschwindigkeiten, hat allerdings keine praktische Tasche für die Einkäufe.

__________________
Gruß aus Zündorf

Karl Heinz

Jetzt auf Lebenszeit angestellt bei der deutschen Rentenversicherung cool


Geschrieben von FastGlider am 27.08.2022 um 12:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von ginta
Bis zu 50 km/h schnell: E-Rollatoren immer beliebter...

Da lob ich mir meinen Rennrollator!

Bis zu 190 km/h schnell und an jeder Tankstelle wieder aufladbar.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von rockerle69 am 27.08.2022 um 13:54:

....

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von derherrliche am 27.08.2022 um 13:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
zum zitierten Beitrag Zitat von ginta
Bis zu 50 km/h schnell: E-Rollatoren immer beliebter...

Da lob ich mir meinen Rennrollator!

Bis zu 190 km/h schnell und an jeder Tankstelle wieder aufladbar.

😖
Grausam.
Nich Fisch, nich Fleisch.
Gott seid Dank im freier Wildbahn noch nie gesehen, nur auf Messen.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von rockerle69 am 27.08.2022 um 22:28:

.....

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Ungesund am 28.08.2022 um 08:54:

.

__________________
"Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde."
William Shakespeare (1564-1616), King Lear, 4. Akt, 1. Szene.


Geschrieben von Kölner am 28.08.2022 um 20:18:

....

__________________
Et jeilste Land op der Welt dat is Kölle.....


Geschrieben von Chopper 15 am 28.08.2022 um 21:14:

...

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von JörgW am 28.08.2022 um 22:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chopper 15
...

Bei dem zweiten "Spaß" handelt es sich um einen Fake.
Nur zu Deiner Info, also nicht alles glauben was Du so im www oder deiner WhatsApp - Gruppe findest.


Geschrieben von Ungesund am 29.08.2022 um 10:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von JörgW
zum zitierten Beitrag Zitat von Chopper 15
...

Bei dem zweiten "Spaß" handelt es sich um einen Fake.
Nur zu Deiner Info, also nicht alles glauben was Du so im www oder deiner WhatsApp - Gruppe findest.

Also ein Fake. Danke!
Das hätte ich in der "Spaß muss sein!"  Rubrik eher nicht vermutet.

__________________
"Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde."
William Shakespeare (1564-1616), King Lear, 4. Akt, 1. Szene.


Geschrieben von Kölner am 29.08.2022 um 12:29:

.....

__________________
Et jeilste Land op der Welt dat is Kölle.....