Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
Die originale N4NN Nadel der 1200er Sportster 04-06 ist auch eine gute Nadel (nur US-Modell)
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Moinsen,
meine Beschleunigerpumpe spitzt einen schönen fetten Strahl in Richtung Ventile
Ich könnte auch ein Ultraschallbad organisieren, nur einen Reiniger muss ich beschaffen. Im Netz finde ich von schwach sauer bis strak alkalisch???
Könnt ihr einen empfehlen?
Grüße
Werner
__________________
windige Grüße vom Kitesailor
Keihin CV-Vergaserkunde
Für Vergaser nehme ich Tickopur r33
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
moinsen,
@c53
mit welcher Temperatur und und Konzentration hat Du gute Erfahrungen gesammelt?
Werner
__________________
windige Grüße vom Kitesailor
Keihin CV-Vergaserkunde
3% und 70 Grad, 15 Minuten und nach ca 15 Minuten Pause nochmals 10 Minuten. Hab ein GT Sonic mit 6 Liter. Kleinteile wie Düsen und Schrauben werfe ich in ein Marmeladenglas.
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Membrane Rubber OEM Keihin CH 40 von Zodiac
Da es mich interessiert hat, habe ich mir mal die Membran / Diaphragmn für unseren Keihin CV 40 von Zodiac bestellt.
Zur Qualität: Die Membran entspricht von der Stärke, vom Material, sowie der Form und der Qualität 1:1 der originalen Membran.
Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend. Die Membrane kommt aus Taiwan.
Wenn man beide Membranen zusammen sieht, dann erkennt man erst mal, wie ausgeleiert die alte Membran ist.
Die Membran zu wechseln ist kinderleicht:
1. Alte Membran rundum abziehen
2. Neue Membran mit Silicon Spray einsprühen
!Neue Membran richtig herum einbauen!
3. Neue Membran auf einer Seite einziehen, dann auf der gegenüberliegenden Seite und dann rundum gleichmässig einziehen.
Durch das Silikonspray geht das kinderleicht.
4. Qualitätskontrolle ob die Membran auch rundum gleichmässig eingezogen ist.
Fazit: Ich kann die Membran von Zodiac bedenkenlos empfehlen., Quasi Originalqualität.
Ich habe die Membran zum Stückpreis von 7,48,- gekauft zzgl. Versand.
So, jetzt brauch ich zu diesem Schieber noch ein Motorrad....
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Hallo,
danke C53.
Den Vergaser habe ich auseinander genommen und folgende Bedüsung vorgefunden, 42/200. Das Loch im Schieber ist ca. 2,5mm groß. Es ist eine NOKT Nadel verbaut.
Die Plombe wurde auch schon entfernt.
Nach Aussage der Vorbesitzer hat er das Moped mal bei HD Berlin neu bedüsen lassen. Die haben demnach auch die Plombe entfernt.
Der Schieber hat Verschleißspuren an den Führungsflügeln, ist das so noch akzeptabel (eine saugende Passung ist anders)?
Nun kommt ein KN Filter drauf, der Schnorchel wird entfernt und eine V&H Big Radius (mit quiet baffles) wird installiert.
Soll ich erst einmal mit 48/200 starten?
__________________
windige Grüße vom Kitesailor
Kitesailor,
die Nadel der Leerlaufgemischschraube ist abgebrochen, es fehlt die Spitze.
Es felt auch der O-Ring, die Beilagscheibe und die Feder der Leerlaufgemischschraube, oder hast Du die einfach nicht fotografiert?
Der Schieber darf Spiel haben. Ob das jetzt zu viel ist, das lässt sich anhand der Bilder aber nur schlecht beurteilen.
Für mich sieht der optisch aber noch gut aus, zumindest von der einen Seite. Die Membran würde ich gleich mal tauschen....
Dein Vergaser hat eine Reinigung so was von nötig
Die NOKT Nadel kenne ich (noch) nicht und wegen der Bedüsung bin ich in dieser Konstellation ohne Erfahrung.
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Hi,
die LLG Schraube habe ich so ausgebaut, ich habe nur die Feder weggelassen.
Haste zufällig mal ein Bild von ner intaktenn LLG.
Im Ubad habe ich einen völlig verhärteten mini O-Ring gefunden, auf der Schraube war der vorher nicht.
Betreffs der Bedüsung meldet sich bestimmt noch @DeDe
schönen Abend noch
__________________
windige Grüße vom Kitesailor
zum zitierten Beitrag Zitat von brasil
@ harleykill
macht es einen großen Unterschied...wenn man den OEMSchieber mit dem 3.2 mm "Loch " versieht und die weichere Dnyojet Feder benutzt ? den Rest jedoch OEM lässt.... ( HD und Düsenstock)... nur die LLD auf 48 erhöht.
Grüße Jürgen
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von Kitesailor
Hi,
die LLG Schraube habe ich so ausgebaut, ich habe nur die Feder weggelassen.
Haste zufällig mal ein Bild von ner intaktenn LLG.
Im Ubad habe ich einen völlig verhärteten mini O-Ring gefunden, auf der Schraube war der vorher nicht.
Betreffs der Bedüsung meldet sich bestimmt noch @DeDe
schönen Abend noch
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
zum zitierten Beitrag Zitat von brasil
@ harleykill
macht es einen großen Unterschied...wenn man den OEMSchieber mit dem 3.2 mm "Loch " versieht und die weichere Dnyojet Feder benutzt ? den Rest jedoch OEM lässt.... ( HD und Düsenstock)... nur die LLD auf 48 erhöht.
Grüße Jürgen
Jürgen, ich habe mich zu Deinem Thema mal noch etwas schlau gemacht, auch in Bezug auf die Löcher welche Dir gebohrt wurden.
Eine andere / veränderte Strömungskarakteristk, wie anderer Luftfilter und oder auch andere Auspuffanlage, zusammen mit einer unpassenden (größeren) Bohrung im Schieber, kann durchaus dafür sorgen, dass verbrannte Gase wieder hinter die Einlassventile gedrückt werden.
Gerade Gleichdruckvergaser mit großen Belüftungsbohrungen reagieren sensibel auf auf Druckschwankungen und reagieren auf Impulse / Wellen, das führt dann natürlich zu einer leidlichen Performance in manchen Drehzahlbereichen. Auch können die Schieber dann stark flattern und infolgedessen ist der Verschleiss der Nadel natürlich höher was ergo zu einem erhöhten Verbrauch führt, da die Nadel mit der Zeit auch vermehrt zu früh Benzin freigibt.
Die Bohrung des Schiebers sollte so gewählt sein, dass er bei Vollgas auch voll öffnet. Ich gehe davon aus, dass es schon ab Werk gut funktioniert.
Was wiederum meine These unterstütz, dass eine größere Bohrung nicht unbedingt Sinn macht, wenn das System funktioniert und eventuell nur Ursachen verdeckt.
Bin übrigens auf Deinen Bericht gespannt.
LG
BG
__________________
der Weg ist das Ziel
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Kitesailor,
die Nadel der Leerlaufgemischschraube ist abgebrochen, es fehlt die Spitze.
BG
__________________
windige Grüße vom Kitesailor
warum nimmst du ja nicht den "big sucker" ??? die platte die an den vergaser angeschraubt wird ist ausserdem ohne schnorchel.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Kitesailor
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Kitesailor,
die Nadel der Leerlaufgemischschraube ist abgebrochen, es fehlt die Spitze.
BG
Moin moin,
@harleykill
Ich habe noch einmal eine Bild der gereinigten LLG gemacht, ich kann dort keine Defekte erkennen. Siehst Du die Bruchstelle auch noch an der gereinigten Schraube?
@ all
mein geplantes Setup muss ich leider ändern, die Big Radius kann ich erst einmal nicht verbauen.
Somit wird es, der KN in der originalen Brotdose ohne Schnorchel und der originalen Auspuffanlage werden.
LG
Werner
__________________
Am liebsten mit Vergaser.