Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106188)
Natürlich habe ich schon bei Kess angerufen. Da kam natürlich gleich der Verweis zum freundlichen wegen Anbau etc....
Der freundliche in der Metropole Hessens, wo die Anlage und Mopped gekauft wurde, war aber nicht mal in der Lage, überhaupt die Rechnung der Anlage, oder sonstige Infos zum Anbau (Datum) zu nennen. Muss man wohl Hoggie oder neureich sein
In Fd wird das jetzt erledigt und der Motor getauscht, die sind da gängiger und nicht so eingebildet.
Die Maschine ist ne umgebaute Springer classic, wobei der Krümmer einer (glaube) Softail Standard, jedenfalls original HD, verbaut ist.
Und ja, da hängt der hintere Motor seitlich im Abgasstrahl, nicht direkt, aber schön zugerußt ist er trotzdem. Mit den original Kess Haltern natürlich.
Die Sache ist jetzt wie geschrieben erledigt...
Aber dennoch würde mich mal Interessieren, ob es mehr Probleme mit dem Motoren gibt, oder ob es ein Einzelfall ist.
Edit:
Um es vorwegzunehmen , ich selber habe eine JuH montiert. Hatte ich gebraucht gekauft, mit dem alten Motor, der auch Probleme machte und selbstständig dicht machte. Musste da zwar auch erst persönlich in Kontakt treten, aber der Motor wurde mir dann getauscht. Mit dem neuen Motor keine Probleme mehr und top zufrieden, nur etwas leise ist sie mit der Zeit geworden..
So hat halt jede Anlage Ihre Macken und Vor-oder Nachteile (gehabt)...
__________________
Greetz
Franky
OWL +100 km?
Hat jemand hier im Forum auf einer 103 TWIN ein Kess ESM2 würde diesen gern im Vergleich zum Original live hören.
Mein Nachbar. Softail Heritage 2014 mit Kess 2. sorry gerade gesehen Ostwestfalen
Ja, ja... sogar im Abgasstrahl verbauen sie jetzt so elektronischen Schnick-Schnack... da lob ich mir meine gute alte KessTech MMV Anlage. Keine Motoren, keine Elektronik die wenns drauf ankommt streikt! Bisschen Mut und ne sensible Gashand haben mir bis jetzt jeglichen Kontakt mit der Rennleitung erspart.! Elektronik im Abgasstrahl tststs
__________________
✌️ Hier steht nix!
und den gedämften MMV sound einer alten esm 1
Ja, die hatte ich auchmal... Damals wars okay...
__________________
Greetz
Franky
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Natürlich habe ich schon bei Kess angerufen. Da kam natürlich gleich der Verweis zum freundlichen wegen Anbau etc....
Der freundliche in der Metropole Hessens, wo die Anlage und Mopped gekauft wurde, war aber nicht mal in der Lage, überhaupt die Rechnung der Anlage, oder sonstige Infos zum Anbau (Datum) zu nennen. Muss man wohl Hoggie oder neureich sein![]()
In Fd wird das jetzt erledigt und der Motor getauscht, die sind da gängiger und nicht so eingebildet.
Die Maschine ist ne umgebaute Springer classic, wobei der Krümmer einer (glaube) Softail Standard, jedenfalls original HD, verbaut ist.
Und ja, da hängt der hintere Motor seitlich im Abgasstrahl, nicht direkt, aber schön zugerußt ist er trotzdem. Mit den original Kess Haltern natürlich.
Die Sache ist jetzt wie geschrieben erledigt...
Aber dennoch würde mich mal Interessieren, ob es mehr Probleme mit dem Motoren gibt, oder ob es ein Einzelfall ist.
Edit:
Um es vorwegzunehmen, ich selber habe eine JuH montiert. Hatte ich gebraucht gekauft, mit dem alten Motor, der auch Probleme machte und selbstständig dicht machte. Musste da zwar auch erst persönlich in Kontakt treten, aber der Motor wurde mir dann getauscht. Mit dem neuen Motor keine Probleme mehr und top zufrieden, nur etwas leise ist sie mit der Zeit geworden..
![]()
So hat halt jede Anlage Ihre Macken und Vor-oder Nachteile (gehabt)...
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune...
und auch hier nochmal : ruf doch einfach selber mal bei kess tech an -
die sind oft kulanter als manch freundlicher behauptet
is kein geheimnis das frühe stellmotoren mal öfters probleme machten
wurden auch bei kess oft anstandlos getauscht
Was immer wieder auffällt bei allen Herstellern solcher Anlagen...die dürfen
nur übern Händler verkauft werden und wenn möglich auch angebaut, wenn sie aber defekt sind
muss man sich immer selbst kümmern...
Wozu brauch ich dann nen Händler und warum soll der dann noch mitverdienen ?
An den Herstellern liegts ja offenbar nicht....da diese meist ja kulant reagieren.
Was auch bei Fehlkonstruktionen erwartet werden kann wie ich finde...
Gruss
triple
Hi,
habe eine Cross Bones (Modelljahr 2009) beim Freundlichen mit Kesstech ESM2 gekauft. Motor ist noch von 96 auf 103 mit Harley Kit gemacht worden. Der Freundliche hat das Problem mit der Kesstech bisher nicht in den Griff bekommen, hat aber noch nicht aufgegeben ☺ .
Anlage macht hauptsächlich im Automatic Mode Probleme: Im Stand ist sie meist (nicht immer, ohne erkennbares Muster) geschlossen nach kurzem Anrollen öffnet sie dann, bei ca. 50 schliesst und erst bei ca. 88 öffnet sie wieder. Leider macht sie dass aber auch im 4.,5., 6. auch, was dann keinen Spass macht zum Fahren.
Es ist auch eine Fernsteuerung verbaut die ich meist nehmen muss ☺ da sie geschlossen nicht sauber läuft, nach dem ersten Reparaturversuch scheint dieser Mode auch nicht mehr stabil beibehalten zu werden (1 Stellung eingestellt, gestartet war sie dann fast offen, nach ca. 500 hat sie Stufe 1 dann umgestellt).
Wer hat eine gute Idee hierzu?
Mich würde noch interessieren welche Eingangssignale wie verwendet werden.
Habe bisher gelesen das die 1. Zündspule angeschlossen wird, nehme an als Drehzahlsignal damit die Anlage im Stand dann korrekt öffnen/schliessen kann.
Nun habe ich unterschiedliches gelesen das 1. Einspritzdüse oder Geschwindigkeitsgeber das 2. Eingangssignal bilden. Welches dürfe es bei meinem Motor sein, wo sitzt der Geber ungefähr?
Wie weiss aber nun Kesstech in welchem Gang sich das Motorrad befindet?
Besten Dank
VG Frank
Das zweite Signal kommt vom Speedsensor. Die Signale liegen am Stecker der EFI (Steuergerät) an und können dort auch abgegriffen werden.
Bei Harley gibt es in der vor CAN-Bus Ära keinen Gangsensor. Somit ist es eine einache Rechenaufgabe aus den Parametern Zündfrquenz (Drehzahl) und der Geschwindigkeit den Gang zu errechnen. Die Parameter für Radumfang und Übesetzung sind ja fix.
Wenn ich eine Vermutung äußern sollte: Kann es sein, dass ein Signal nicht sauber erkannt wird und somit die ganzen Informationen mal stimmen oder eben aber nicht?
Stromdiebe führen zu solchen Fehlern. Ebenso Lötstellen, die nicht sauber ausgeführt sind.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Super, Danke für die einfache Erklärung Andreas.
Ja, wir vermuten genau das gleiche. Lötstellen wurden erneuert und Steuergerät zum Test getauscht.
Der Freundliche wartet nun auf ein Testgerät von Kesstech mit dem man wohl die Qualität der Eingangssignale beurteilen kann. Einen Tausch der möglichen Verursacher wollte er vorerst nicht machen.
Störung durch den Funk (Werkstattanschluss) wurden auch in Betracht gezogen. Über Stromdiebe habe ich auch schon gelesen, dass muss der Freundliche auch mal anschauen, viele können es nicht sein.
VG Frank
Zitat von Gutelaune
Zitat von FRN1985
Natürlich habe ich schon bei Kess angerufen. Da kam natürlich gleich der Verweis zum freundlichen wegen Anbau etc....
Der freundliche in der Metropole Hessens, wo die Anlage und Mopped gekauft wurde, war aber nicht mal in der Lage, überhaupt die Rechnung der Anlage, oder sonstige Infos zum Anbau (Datum) zu nennen. Muss man wohl Hoggie oder neureich sein![]()
In Fd wird das jetzt erledigt und der Motor getauscht, die sind da gängiger und nicht so eingebildet.
Die Maschine ist ne umgebaute Springer classic, wobei der Krümmer einer (glaube) Softail Standard, jedenfalls original HD, verbaut ist.
Und ja, da hängt der hintere Motor seitlich im Abgasstrahl, nicht direkt, aber schön zugerußt ist er trotzdem. Mit den original Kess Haltern natürlich.
Die Sache ist jetzt wie geschrieben erledigt...
Aber dennoch würde mich mal Interessieren, ob es mehr Probleme mit dem Motoren gibt, oder ob es ein Einzelfall ist.
Edit:
Um es vorwegzunehmen, ich selber habe eine JuH montiert. Hatte ich gebraucht gekauft, mit dem alten Motor, der auch Probleme machte und selbstständig dicht machte. Musste da zwar auch erst persönlich in Kontakt treten, aber der Motor wurde mir dann getauscht. Mit dem neuen Motor keine Probleme mehr und top zufrieden, nur etwas leise ist sie mit der Zeit geworden..
![]()
So hat halt jede Anlage Ihre Macken und Vor-oder Nachteile (gehabt)...
JA, Stellmotor, gerade jetzt die Tage aufgefallen, Motor nur an einem Pott defekt, der Freundliche sagt geht nur komplett Tausch beide und GEstänge, Motor nicht einzeln erhältlich![]()
![]()
![]()
700 OCKEN![]()
![]()
(ich dreh es momentan per Hand auf)
Vergess den Dealer und sprech direkt mit Kess. Sehr hilfsbereite Leute dort.
Hallo Leute,
ich hab ein Problem mit meiner ESM2. Bislang funktionierte sie einwandfrei.
Als ich heute von ner 600 Km Tour zurückkam, habe ich festgestellt, dass sich die Klappe im Linken Topf jetzt in die andere Richtung bewegt wie vorher. Man sieht es deutlich im direkten Vergleich zum rechten Topf. Hat das schonmal wer gehabt???