Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Inspektionskosten/Intervalle - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=555)


Geschrieben von ralph-62 am 27.05.2014 um 19:24:

Ist schon komisch,

HOF wird hier echt als "die Apotheke aller Apotheken" bezeichnet, aber irgendwie schaffen die es doch, diese Preise an den Mann zu bringen. Bei einer solchen Menge von neg. Erfahrungen, müssen doch auch die mal raffen, das man etwas aus der Spur ist...

Oder, "ist der Ruf erst mal runiert, lebt es sich ganz ungeniert", vieleicht ist es aber auch das...

Was nützen 5% Rabatt auf den Ladenpreis, wenn er immernoch 5% über dem Listenpreis ist (bei Zubehör und Klamotten).

Irgendwie, ich bin da ehrlich, sagt mir der Chef da auch nicht zu. Ist für mich keiner mit dem ich mich auf ein Bier treffen würde....

__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.


Geschrieben von nogard am 27.05.2014 um 20:35:

Ist wie bei den mietpreisen - der markt gibt es einfach her. Wenn man beobachtet welches publikum hier manchmal bei events rumtummelt, dann wird's auf ein mal klar warum das geschäft boomt.

Ralph, Augsburg ist nicht weit und bei mir haben sie einen guten eindruck hinterlassen.


Geschrieben von ralph-62 am 27.05.2014 um 22:13:

Hast nicht unrecht. Solange einer den preis bezahlt wird man sich nicht anpassen....

Allerdings, ein Dach über den Kopf braucht man, einen überteuerten HD Händler nicht, insbesondere dann nicht, wenn man informiert ist und dadurch Ausweichmöglichkeiten hat.

Ich hoffe das HOF das irgendwann mal Spitz kriegt... Ist manchmal nur eine Frage der Zeit ....

Zu Augsburg, Anmeldung ? Inspektion auf Warten ?

VG
Ralph

__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.


Geschrieben von Mertes am 28.05.2014 um 06:48:

Über 100 Euro die Stunde sind hier schon länger angesagt. Deshalb geh ich ja zum Freien. Macht gute Arbeit und Beide sind zufrieden


Geschrieben von ralph-62 am 28.05.2014 um 07:18:

200DM/Std..... ist schon echt ne Hausnummer. Tagessatz 1600DM... Macht 32000DM/ Monat, je Mann...

Und draussen redet man über 17DM/Std. Mindestlohn...

Ich glaub ich mach ne HD Werkstatt auf.

Solange noch Garantie drauf ist werde ich wohl zwangsweise den Preis zahlen müssen. Und ne Garantieverlängerung schliesse ich auch bald ab.... Also bleibt nur...

Inspektion = Reisen

__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.


Geschrieben von lvb am 28.05.2014 um 09:33:

.... Sorry aber..... ihr kauft euch ne Harley und jammert über die Inspektionskosten. Man erkundigt sich doch im Vorfeld? Oder??

__________________
Gruß
LvB


Geschrieben von Mr.Floppy am 28.05.2014 um 10:19:

Ich sag mal, es geht nicht allgemein um die Inspektionskosten, sondern um die riesen Preisunterschiede von Händler zu Händler, obwohl ja eigentlich alle das gleiche machen.
Wenn der eine Händler 260€ verlangt und der andere 360€ aufwärts, dann finde ich das schon etwas merkwürdig.


Geschrieben von Black Skull am 28.05.2014 um 16:04:

Warum werden nicht einfach die Stundensätze mit angegeben? Da bekäme man doch den besten Überblick.

Bei HD Pfeiffer z.B. 79€ zzgl. Märchensteuer.

__________________
MfG Markus


Geschrieben von Mos am 28.05.2014 um 17:58:

Meine Werkstatt des Vertrauens (Ein-Mann-Meisterbetrieb): Stundensatz 36,-Euro zzgl. MWSt.
Der muss allerdings auch keinen Glaspalast vorhalten, keine Marketing-Fuzzis und Internetauftritte und Verwaltungsschranzen mitfinanzieren. Kaffee für Lau gibt's nicht, dafür jede Menge Tipps gratis. Bling-Bling-Schlonz kann man auch nicht erwerben, dafür aber die Freundschaft eines engagierten, ehrlichen und versierten Schraubers.
Und falls jetzt jemand fragt, wer und wo das sei: Sag ich NICHT. Der hat jetzt schon alle Hände voll zu tun (Mundpropaganda ist halt immer noch am wichtigsten), und ich möchte nicht, dass ich noch länger auf einen Termin warten muss, bis er sich um meine Moppeds kümmern kann. großes Grinsen

__________________
Gruß, Mos


Geschrieben von el rubio am 28.05.2014 um 18:15:

Gehört nur beding hierher, ich hatte letzte Woche für mein Vögelchen 195€ zum Erstservice bezahlt, waren gut 2 Stunden, 4,2l feinstes Synthetiköl, small talk und Getränke nach Wunsch


Geschrieben von ralph-62 am 28.05.2014 um 18:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von lvb
.... Sorry aber..... ihr kauft euch ne Harley und jammert über die Inspektionskosten. Man erkundigt sich doch im Vorfeld? Oder??

Dort werden Preise aufgerufen, die jenseits von Gut und Böse sind. Ich habe heute Angebote erhalten aus der Umgebung (bis 150km).

Zeitaufwand 8000'er = 1,5 Std, ca. 200€, HOF 3 Std, gleiche Inspektion mind. 500€

Das ist es was hier aufregt, nicht das eine Inspektion Geld kostet.
Glaubst Du tatsächlich, das die 3 Stunden die Öltröpfchen zählen?

Der andere wird 1,5 Std. Arbeit investieren und das Öl halt allein ablaufen lassen und die Zeit dazwischen anderweitig nutzen.

Das nenne ich eine korrekte Abrechnungsweise.

Bei 40€/Std wäre das wohl egal, bei 100€/Std eher nicht. Da erwarte ich eine korrekte Abrechnung der STunden und nicht einen Pauschalpreis.

__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.


Geschrieben von nogard am 28.05.2014 um 20:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von ralph-62
Hast nicht unrecht. Solange einer den preis bezahlt wird man sich nicht anpassen....

Allerdings, ein Dach über den Kopf braucht man, einen überteuerten HD Händler nicht, insbesondere dann nicht, wenn man informiert ist und dadurch Ausweichmöglichkeiten hat.

Ich hoffe das HOF das irgendwann mal Spitz kriegt... Ist manchmal nur eine Frage der Zeit ....

Zu Augsburg, Anmeldung ? Inspektion auf Warten ?

VG
Ralph

Wie ich und ein paar andere Forumuser bereits geschrieben haben: Anmeldung war bei mir ziemlich kurzfristig - 3 Tage - weil ich nach gutem Wetter ausschau hielt. Arbeitsaufwand 2 Stunden, die man zur Probefahrt nutzen kann. Preis für meine Wide Glide betrug ca. 293€ für die 1600er Inspektion.


Geschrieben von ralph-62 am 28.05.2014 um 20:38:

Augsburg nannte mir ca. 200€ bei ca. 1,5 Std. Arbeit.
ggf. durch den ST kann's etwas teurer werden.

Bis 300€ (ohne Zusatzarbeiten) halte ich auch für Fair.

vg
Ralph

__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.


Geschrieben von Shady am 29.05.2014 um 01:58:

Vom HOF hört man relativ oft, dass sie mit Zeiten kalkulieren, die jenseits von Gut und Böse liegen. Wirtschaftlich muss man es allerdings auch verstehen. Personal/Betriebskosten liegen in München einfach auf einem wesentlich höheren Niveau als in anderen Regionen. Wenn sie sich das nicht irgendwo zurückholen, fahren sie den Laden an die Wand. Und vom Verkauf alleine werden sie ähnlich der automobilen Vertragswerkstätten sicher auch nicht überleben können. Ich werde meinen 8000er noch beim Freundlichen, aber nicht in München machen lassen. Danach gehe ich auf die Suche nach einer guten freien Werkstatt.


Geschrieben von ralph-62 am 29.05.2014 um 07:58:

Solange sich das im "Rahmen" bewegt ist das ja auch OK, sprich wenn ich anstatt 200, 250€ also 25% mehr zahle. Das dürfte dem Münchenaufschlag auch gerecht werden.

Aber wir reden hier von 200-300%. Ist das gerechtfertigt?

Aber schau doch mal auf die Zeit, Augsburg berechnet 1,5Std. München 3Std. Demnach ist es nicht der "Münchenaufschlag" sondern die Abrechnungsweise. Es ist die gleiche Arbeit nach Herstellervorgabe. Wahrscheinlich auch das gleiche Material, welches hier sicher auch 100% Aufschlag geniesst. Sonst komme ich kaum auf die Summe. Oder es werden "Igel" Leistungen durchgeführt, welche nicht notwendig sind.

Mit anderen Worten, bei dem einen wird schon die Einfahrt in die Werkstatt die Stoppuhr gestartet und beim Ausfahren beendet, während beim anderen die tatsächliche Arbeit am Bike gestoppt wird.

Als Inhaber kann ich versuchen an wenigen meinen Tagessatz zu verdienen oder an vielen Arbeiten. Das entscheidet jeder für sich. Würde HOF mit seinen Preisen im Rahmen bleiben, ich denke dann würden sich weit weit mehr dort bedienen lassen, als es jetzt der Fall ist. Damit könnten sie den "Münchenaufschlag" durchweg kompensieren.

Wer es weiss, akzeptiert es oder fährt woanders hin. Ich wusste es bei der 1200'er nicht. ich war lediglich erstaunt.

Beim letzten Open Day habe ich einen ehemaligen HOF Meister kennengelernt, der mittlerweile Selbstständig ist. Wir haben uns über die HOF Preise unterhalten, weil ich andere Bremsbelege haben wollte. Er sagte mir, das "wenig" von den "Münchenaufschlägen" in der Werkstatt ankommt.

Ich selbst glaube aber eher das es einen anderen Grund hat. Die Lage Münchens. Wir sind nicht im Ruhrgebiet wo ich mal ebend in eine andere Stadt fahren kann, zu einem anderen HD Händler.

HOF geniesst hier eine Monopolstellung. Monopol ist immer schlecht für Kunden. Hätten wir hier 2, 3 andere offizielle HD Shops, sehe das ganz anders aus.

__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.