Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12449)


Geschrieben von Dyna-Mike am 25.07.2012 um 11:00:

kein Problem, auch wenn mich es im ersten Moment schon geärgert hat.
5 Minuten später hab ich die bissigere Antwort darauf aber wieder editiert :-)

Am Ende des Tages ist´s eh Internet.. ich ärger mich, wenn überhaupt dann doch lieber im realen Leben und über wichtige Dinge.

Aber prima dass das dann am Ende gleich zu ´ner neuen Karte für Dich geführt hat, jetzt kannst Du auch noch mit ruhigem Gewissen die nächsten 900€ raushauen für die neuen Krümmer :-)
Aber stimmt schon... die Topfanordnung mit den V-Team Rohren ist schon wirklich schön.

Zum Glück bin ich mit dem Bodywork noch nicht 100% klar wie meine Kiste final aussehen wird. Da komm ich jetzt noch nicht in Versuchung Krümmer zu bauen, oder zu kaufen, wobei ich befürchte ich darf wieder selber bauen


Geschrieben von netlander am 25.07.2012 um 14:01:

Hi Mike,

nö, werde keine 900 Euro raushauen.
Hab mir gerade nen US-Wide-Glide Krümmer ersteigert.
Da wird der Sammler rausgeflext, die hintere Krümmerführung geändert, so dass das alles feini aussieht und wieder zusammengeschweisst Freude

__________________
Garage 13


Geschrieben von Jürgen AC am 27.07.2012 um 17:30:

Hallo zusammen,

nur zur Info für alle Sportster Fahrer ab Bj. 2011.

In meinem heutigen Telefonat mit Penzl habe ich erfahren das für die o.g. Modelle zukünftig nur noch eine Bestellung mit Interferenzrohrkit möglich ist, da nur dadurch sichergestellt das die für die Sportster notwendigen Werte erreicht werden.

Gruß,
Jürgen


Geschrieben von Denali am 29.07.2012 um 19:02:

Scheiss Penzl großes Grinsen .

So sehen Penzls aus, wenn sie auf einem Starrrahmen mit 280er hinten verbaut sind Augen rollen :



Spass beiseite - muss wohl mal nachfragen, ob es die Kappen auch aus Titan gibt - da haben in dem Funkenregen auch die hinten dran noch Spass fröhlich .

Und putzen muss ich die Pitbull wohl auch mal wieder Augen rollen .

Greetz
Denali


Geschrieben von hardy.b am 29.07.2012 um 23:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jürgen AC
Hallo zusammen,

nur zur Info für alle Sportster Fahrer ab Bj. 2011.

In meinem heutigen Telefonat mit Penzl habe ich erfahren das für die o.g. Modelle zukünftig nur noch eine Bestellung mit Interferenzrohrkit möglich ist, da nur dadurch sichergestellt das die für die Sportster notwendigen Werte erreicht werden.

Gruß,
Jürgen

Warum ab 2011, was ist da anders als von 2007-2010? Das ist natürlich schade, da die Interferenzrohr-Lösung von Penzl optisch nicht schön gelöst wurde. Sieht nach "Baumarkt-Bastelei" aus, in dieser Preisklasse eigentlich unwürdig...................


Geschrieben von Counter am 02.08.2012 um 07:30:

Das ist natürlich schade, da die Interferenzrohr-Lösung von Penzl optisch nicht schön gelöst wurde. Sieht nach "Baumarkt-Bastelei" aus, in dieser Preisklasse eigentlich unwürdig...................

Das mit dem Interferenzrohr geb ich dir vollkommen recht. Das ist das einzige, was mich an der Penzl stört...

Aber wenn mans richtig montiert gibts da keine Probleme mit.

__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!


Geschrieben von Humphrey am 02.08.2012 um 12:32:

Zitat von Rocker Rainer
Zitat von Rauschkugl
Der freundliche meines Vertrauens hat heute gemeint, die PM Tüten sind in Österreich NICHT erlaubt, würden gegen österreichisches Recht verstoßen, da hier keine mechanisch veränderbaren Anlagen erlaubt sind.
lg, Rauschi

Hallo Robert,

mit den Penzl Anlagen in Österreich gibt es eigentlich keine Probleme. In der Schweiz sind die "Bestimmungen" allerdings anders. Hier darf am Motorrad kein Versteller angebracht sein, um die Anlage auf "offen" stellen zu können.

Gruß
Rainer

Hey Rainer,
wenn ich den Versteller der Penzl abbaue ist sie Anlage offen. Wie erkläre ich das dann der Obrigkeit.
Das bedeutet ja, Penzl nur offen erlaubt. verwirrt verwirrt

Gruß Humphrey

__________________
Ein Freund ist ein Mensch der mich mag, obwohl er mich kennt.


Geschrieben von Rocker Rainer am 02.08.2012 um 14:53:

Zitat von Humphrey
Zitat von Rocker Rainer
Zitat von Rauschkugl
Der freundliche meines Vertrauens hat heute gemeint, die PM Tüten sind in Österreich NICHT erlaubt, würden gegen österreichisches Recht verstoßen, da hier keine mechanisch veränderbaren Anlagen erlaubt sind.
lg, Rauschi

Hallo Robert,
mit den Penzl Anlagen in Österreich gibt es eigentlich keine Probleme. In der Schweiz sind die "Bestimmungen" allerdings anders. Hier darf am Motorrad kein Versteller angebracht sein, um die Anlage auf "offen" stellen zu können.
Gruß
Rainer

Hey Rainer,
wenn ich den Versteller der Penzl abbaue ist sie Anlage offen. Wie erkläre ich das dann der Obrigkeit.
Das bedeutet ja, Penzl nur offen erlaubt. verwirrt verwirrt

Gruß Humphrey

Hallo mein lieber Humphrey,

wie ich das geschrieben habe, hat es eigentlich schon seine Richtigkeit. Wenn es nach den Schweizern geht, könnte man z.B. quer durch den Versteller ne Bohrung machen und nen Stift o.ä. reinschieben, damit sich der Versteller nicht mehr auf "offen" bewegen lässt. So ist das halt in der Schweiz. Dann braucht man aber auch keine Penzl Anlage und kann mit den original Tröten spazieren fahren. Und schon wieder Geld gespart.

Gruß
Rainer


Geschrieben von Humphrey am 03.08.2012 um 09:39:

Hey Rainer,

schöner Sch........

Da kann man ja zur Abwechslung mal froh sein in good old germany zu leben.

Noch.......... fröhlich

__________________
Ein Freund ist ein Mensch der mich mag, obwohl er mich kennt.


Geschrieben von Rauschkugl am 04.08.2012 um 14:46:

Hi!

Gerade meine Penzl montiert und der absolute Hammer Sound!
Offen total tief tuckert man herum, geschlossen wie die Serie, genial...

An dieser Stelle nochmals danke an den Rainer, der Puffer war 1 Tag nach der Harley da... die hab ich aber ne Woche vorher bestellt.....ging sehr sehr fix...hehe

Montage super einfach, Anleitung sehr sehr gut beschrieben, aber irgendwie sehn die Teile so logisch aus, das man fast nichts falsch machen kann....

Verarbeitung sehr sehr hochwertig (ausser dem I.Rohr Kitt, filigranes Klumpert, aber es funktioniert...)

Bin total zufrieden...


Geschrieben von goforthemax am 04.08.2012 um 15:13:

Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread

hallo Gemeinde, mal ne Frage an Euch bzgl. der Penzl für Vergaser-Modelle. Wird sich der Motor nicht unterschiedlich verhalten...wenn geschlossen bzw. offen gefahren wird? Wie muss ich da mit meinem Mikuni auf die Abluft-Konditionswechsel reagieren? Viele Grüße!
Dennis


Geschrieben von Moos am 04.08.2012 um 16:36:

Meine Kiste läuft tadellos offen wie geschlossen. Ist ein TC88B mit Mikuni HSR42 Vergaser und Hypercharger.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Denali am 04.08.2012 um 18:13:

Mein 117er S&S mit Super G Vergaser sprotzt, wenn der Versteller komplett zu ist. Dazu schönes backifre Augen rollen .
Vergaser ist aber aufgebohrt und hat ein Paar mods, 'ne scharfe Nocke ist auch noch drin Augenzwinkern .

Scheint was zu viel zu sein für 'nen legalen Puff großes Grinsen .

Mit 'ner ständig hin und her schaltenden elektrischen Anlage würde mein Motor die Krise bekommen. Wäre wohl fast unfahrbar........

Greetz
Denali


Geschrieben von Gerd61 am 06.08.2012 um 20:02:

Hi,

wer ne gebrauchte Penzl (sowas ist ja äusserst selten) sucht....die gibts noch 2 Tage in der Bucht.
Standort ist Böhl-Iggelheim.
Lt. Beschreibung des Anbieters waren die Teilchen an ner 2010er RoadKing.

Wem´s interessiert: Artikelnummer: 261074821555

LG
Gerd

Edit: Bevor Fragen aufkommen: NEIN, ist nicht meine. Kenne den Anbieter auch nicht. Bin durch Zufall beim stöbern darüber gestolpert.


Geschrieben von ugri am 08.08.2012 um 15:50:

Wegen starker Kundenanfragen für elektronisch verstellbare Anlagen
wird Penzl ab 2013 Auspuffanlagen auch voll elektronisch regelbar anbieten, natürlich mit EG-BE. Dieses ELO-1-System lässt sich übrigens auch nachträglich an die mechanischen PM-Anlagen anbauen – die Auspufftöpfe samt Seilzügen bleiben erhalten.Der Start ist Anfang 2013 geplant. Die erste offizielle Vorstellung des ELO-1 Systems ist auf dem Penzl Stand am Faaker See 2012.

Olli