Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Modelle 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78195)


Geschrieben von BlackStar am 05.10.2017 um 15:03:

Moin,

so, jetzt ist es passiert.
Um die Wartezeit beim Service meiner Sportster zu verkürzen, hab ich mal den Fetten Jungen mit 114er Herz ein wenig ausgeführt.
Wie schon in meiner Vorstellung erwähnt, hatte ich mich nach Ende der TC88 Aera mit den BigTwins abgeschlossen, da mir die (dieseligen) Charaktere der nachfolgenden Antriebe mit ihren 6-Gang Getrieben nicht mehr zusagten. Druck ja, aber irgendwie fehlte das Feuer/der Biss.
Egal, die Forty-Eight hat für mich bis Dato Vieles wieder ins rechte Licht gerückt...

...und nach meinen Eindrücken mit dem M8 in der neuen Fat Boy wird sich da auch so schnell nichts dran ändern. Die mechanischen und akustischen Lebensäusserungen, die dieses Fahrzeug abgibt, sind einfach viel zu gewöhnlich, um bei mir auch nur annähernd ein Harley Feeling auszulösen. Es hat mich zudem sehr erstaunt, welche konstruktive Ingenieursleistung notwendig war, einem Motor mit zwei (!!) Ausgleichswellen einen derart rappeligen Lauf im unteren Drehzahlbereich 'anzuerziehen'. Vielleicht bin ich mit zunehmendem Lebensalter auch nur zu anspruchsvoll in Sachen Komfort geworden. Technisch wäre es allerdings schon sinnvoller, die Vibrationen in früheren, geschmeidigen Vortrieb umzusetzen.
Erstaunlich war für mich -obwohl ich mit dem Trumm die ganze Fahrt über nicht richtig eins geworden bin- wie handlich sich das Teil trotz des 160er Vorderrades in Stadt und Überland bewegen lässt. 
Nervig fand ich die immer wieder auftretenden Schwirrgeräusche einiger Blechteile; Leichtbau (?) zahlt sich allem Anschein nach nicht an allen Stellen aus.

Gangstufe 4 sollte das Maximum bei 50 km/h sein, ab Stufe 5 rappelt es (beim 114er) beim Gas anlegen gewaltig. Verwöhnt durch die präzise RBW Steuerung bei meiner Engländerin hat das reichliche Spiel am elektronischen Gasgriff der Fat Boy für einige spontane 'Hopser' gesorgt: erst kommt nix, dann jede Menge. Kann man sich dran gewöhnen (vor allem, wenn man nebenher nichts anderes bewegt), geht aber deutlich besser abzustimmen/einzumessen.

Fazit: netter Zeitvertreib für die o.a. Wartezeit, mehr nicht für mich. Wäre dieses Aggregat das meiner Erstberührung mit der Marke gewesen, hätte ich nie eine langjährige Leidenschaft dafür entwickelt, geschweige denn, eine gekauft.

Wenn ich mir was wünschen dürfte von der MoCo: macht mal einen EVO oder TC88 Euro 4 fähig. Mit solch charakterstarken Antrieben wird das dann auch wieder was mit mir und den Big Twins. Fürs Rumgepröttel auf der Landstrasse reicht die erzielbare Leistungsausbeute dabei mit Sicherheit allemal.

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von sk68 am 05.10.2017 um 16:28:

Ähm ... in welchem Gang fährste denn mit der 48 bei 50 km/h? Oder in welchem Gang bist Du mit dem TC88 50 km/h gefahren???

Ansonsten überwiegend Zustimmung von mir, wobei ich mit dem TC110 durchaus gut klar komme und ihn (gerade noch so) rappelig und altmodisch genug finde - aber der TC88 war schon auch was feines ... Leider wollen die Leute heutzutage halt gern immer wieder was neues, da wird auch schon mal ne HD mit 4 Ventilen pro Zylinder gekauft ... Augenzwinkern


Geschrieben von BlackStar am 05.10.2017 um 16:46:

Moin, 

bei waagerechtem Straßenverlauf und grüner Welle lässt es sich mit der (2017er) Forty-Eight gut im 4ten Gang mit 50 km/h vor sich hin tuckern. Ansonsten mehr als sauber im 3ten (War bei der letzten (2006er) TC Mopette wohl ähnlich, liegen aber schon zu viele Asiaten und Engländer zwischen Augenzwinkern  ).
Meine 2017er Euro 4 Möhre ist von Haus aus deutlich sauberer abgestimmt/eingemessen als beide Euro 3 Mopeds der jeweils vorangegangenen Modelljahre.

Was Neues will ich ja auch ständig Freude  , dann aber auch volle Hütte mit allem, was die moderne Fahrzeugtechnik und -elektronik so hergibt großes Grinsen  . Da freue ich mich gerade auf das angekündigte Remake der Z900. Hoffentlich wird die nicht so schlecht, wie Honda das mit der CB1100RS vermurkst hat.

BlackStar    

Edit(h) sagt, TC Baujahr und dämlichen Autotext korrigiert Augen rollen

__________________
alles Werbung


Geschrieben von harleykill am 06.10.2017 um 16:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Ähm ... in welchem Gang fährste denn mit der 48 bei 50 km/h? Oder in welchem Gang bist Du mit dem TC88 50 km/h gefahren???

Ansonsten überwiegend Zustimmung von mir, wobei ich mit dem TC110 durchaus gut klar komme und ihn (gerade noch so) rappelig und altmodisch genug finde - aber der TC88 war schon auch was feines ... Leider wollen die Leute heutzutage halt gern immer wieder was neues, da wird auch schon mal ne HD mit 4 Ventilen pro Zylinder gekauft ... Augenzwinkern

Jetzt ist es so weit, darauf habe ich schon lange gewartet. Endlich jemand der dem TC 88 den nötigen Respekt zollt. dass meine ich durchaus ernst.

großes Grinsen

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von true black am 07.10.2017 um 15:23:

Hier ein 2018 Fat Boy-Umbau. Very nice!

http://cyrilhuzeblog.com/2017/10/06/ricks-1st-2018-custom-fat-boy/?utm_source=feedburner&utm_medium=email&utm_campaign=Feed%3A+cyrilhuzeblog+%28Cyril+Huze+Post%29

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von Stefan Breakout am 07.10.2017 um 17:14:

Kurzer Heckfender mit breiter Walze ist doch seit der Vortstellung der Breakout Standard. Das haut doch niemanden mehr vom Hocker.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von true black am 07.10.2017 um 17:29:

Na für ein 2018-Modell. Wurde in diesem Thread  ja oft genug verrissen.

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von weitgleiter am 07.10.2017 um 19:07:

Doch, die kann was. Sieht zwar aus wie die meisten Umbauten,
aber durchaus stimmig umgesetzt. Hätten auch gleich die
dusselige Blechdosenumrandung an der Lampe runter reißen können Zunge raus

__________________
"Man muss sich selbst gut finden und wissen, warum"


Geschrieben von Vinchi am 08.10.2017 um 01:40:

Stimmig? Gut umgesetzt? In der nicht fahrbarer  Pose? Und den Öltank gibt es immer noch nicht, nur den Plastik Blech Gedönst.


Geschrieben von weitgleiter am 08.10.2017 um 06:37:

Zaubern können die halt auch nicht, oder?

__________________
"Man muss sich selbst gut finden und wissen, warum"


Geschrieben von BlackStar am 08.10.2017 um 07:33:

Moin, 

na ja, bischen was geschwärzt, die üblichen Griffe ins Regal für die 08/15 Anbauteile, der Rest ist nix mehr als Serie. Der Gipfel ist in meinen Augen dieses popelige Verbindungsteil zwischen Tank und Sitz Augen rollen  , das geht ja mal gar nicht  Baby  .
Für einen Customizer wie die Bude von Rick's eher ein Armutszeugnis rotes Gesicht  .

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von EightBlock am 08.10.2017 um 08:02:

Man muss mal die kürze der Zeit betrachten, dafür finde ich es gelungen. Die Linienführung passt. Mein Denkweise ist halt immer: Könnte ich es besser machen?
Greetz

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder die Seele........


Geschrieben von Stefan Breakout am 08.10.2017 um 08:56:

Was Rick's da gemacht hat, ist wesentlich stimmiger als der Speed-Umbau vom Würzburg Village. Die waren glaube ich noch schneller als Rick's. Aber schnell sein ist nicht alles.
Dass der Bereich um das Plastik-Öltankcover aussieht wie ein Puzzle-Spiel ist nicht Rick's Fehler. Da stimmen die Linien beim Serienmodell einfach nicht. Mit etwas mehr Zeit könnte man da einen eleganten Übergang von einem Stretch-Tank zum Heckfender hinbekommen, um die Lücke oberhalb des Öltanks zu schließen.
Was mit dem kurzen Auspuff ebenfalls schrecklich von der Seite aussieht, ist der durchhängende Motor. In der Seitenansicht sind das gefühlt ein halber Meter. Das sieht mit dem Serienauspuff besser aus.
Ansonsten ist gegen die bewährten Rick's Teile nix einzuwenden. Nur, dass man sie schon hundertfach gesehen hat und das Ganze eben nix neues ist. Räder, Lufi, Heckfender...

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von Grenadier am 08.10.2017 um 10:50:

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, dieser Fat Boy-Umbau von HD Würzburg gefällt mir gar nicht, dieser Aufwand, nur um einen anderen Rearfender dran zu haben, und sieht hinterher 0-8-15 aus, da gefällt mir persönlich sogar der Serienrearfender besser.

Drag Bar Lenker auf ner Fat Boy passt m.E.n. auch nicht.

Trotzdem Respekt, dass die so was so schnell anbieten, irgendein Interessent mit zu viel Klimpergeld findet sich ja immer.


Geschrieben von Stefan Breakout am 08.10.2017 um 11:16:

Hatte mich gewundert, wie Rick's den geringen Abstand vom Reifen zum Fender hinbekommen hatte. Ob das eine quasi nicht-fahrbare Tieferlegung zu Showzwecken ist. Auf der Homepage schreiben die aber was vom verbauten Airride. Scheint es für den Monoshock also schon zu geben.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen