Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Der große Sportster-Lenker-Vergleich (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31225)


Geschrieben von frankysan am 21.07.2018 um 09:22:

Guten Morgen

weiß jemand was das für ein Lenker ist ?
( Bild aus 160er Avon thread gemopst )

Gruss
Frank


Geschrieben von Skogr am 21.07.2018 um 09:24:

Sieht aus wie :
Biltwell Keystone  Z

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von frankysan am 21.07.2018 um 09:41:

Nö....... 


Geschrieben von Skogr am 21.07.2018 um 09:49:

V- Team Sonderanfertigung ? 

Dachte erst an Kodlin, aber ist kein Z 


 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von SteveHD am 21.07.2018 um 15:59:

Der ist von Harley nur um 180 grad gedreht montiert.
 

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Vivendoo am 21.07.2018 um 16:26:

Guck mal hier:
https://www.rolandsands.com/category/108/handlebars/vintage 

 
Oder frag doch direkt per PN den dem das Bike gehört ...

__________________
.


Geschrieben von frankysan am 21.07.2018 um 18:05:

Das Bild ist aus dem 160er Avon Thread.
Das ist irgendwo von fratzenbuch kopiert.
Sonst hätte ich den Verfasser bereits gefragt.
RSD kommt nahe, das scheint der zu sein.
Der von Harley hätte dann oben den Schlitz für Kabel


Geschrieben von Tobi B. am 21.07.2018 um 21:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von RCLobster
zum zitierten Beitrag Zitat von Tobi B.
Da war nix mit Kerben. Biltwell macht auf seiner Homepage auch Werbung für die kerbenlose Bauart ihrer Lenker. Sie sagen, dass eben ohne Kerben eine größere Klemmfläche vorhanden ist.

wo hast du das gefunden? mir ist nur die dimpled-variante geläufig, das bezieht sich aber auf die griffarmaturen, wegen der zugehörigen kabelausführungen (siehe gepunktete linien)
gruss

Bei Biltwell unter dem Reiter WTF. Da ist ein Artikel eingestellt der beschreibt warum sie ohne produzieren: ich stell mal den Link ein, falls es verboten ist bitte wieder löschen.
https://www.biltwellinc.com/wtf/2017/12/knurling-what-it-is-how-it-works-and-why-we-dont-do-it-on-biltwell-handlebars/

 


Geschrieben von Tobi B. am 21.07.2018 um 21:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von frankysan
zum zitierten Beitrag Zitat von Tobi B.
Ein Problem habe ich aber leider. Ich bekomme ihn nicht 100% fest.

Vielleicht liegt´s an den Risern ?


Gruss
Frank

dachte ich auch. Ich habe die Bigbone von Ritz montiert. Gestern war ich mal bei Harley um nach einer neuen Montage zu fragen, da wurde mir aber gesagt, dass es nicht an den Risern liegt. Es kann eher sein, dass die Beschichtung des Lenkers verhindert das es richtig klemmt. Er sagte das ich die Stellen am Lenker mit groben Schleifpapier blank machen soll un die Riser mit feinen Papier von den alten Druckstellen befreien soll. Dann würde er zuverlässig klemmen. 

Nun war ich leider zu ungeduldig und habe nunmehr die Klemmen mehrmals auf und zu gemacht. Jedesmal mit der Intension es noch etwas mehr zu klemmen. Jetzt beim letzenmal kann es sein, dass ich ein Gewinde gehimmelt habe. Ich bin mir aber nicht sicher. Es kam mir vor als ob der Wiederstand beim zudrehen der einen Schraube wieder etwas leichter wurde. 
Wenn ich aus dem Urlaub wieder da bin, probiere ich ob unter großer Last der Lenker nachgibt. Falls es so ist, probiere ich den Tipp unzusetzen. Falls dabei rauskommt das ich den Riser gehimmelt habe, wirdes wohl ein teuer Spass. Ich muss wohl mal im Forum stöbern welcher Riser bei Preis /Leistung gut ist.
 


Geschrieben von Mylo81 am 21.07.2018 um 22:19:

Kann mir jemand sagen ob die Narrow apes von ChopperKings diese "Kabeldelle" (Dimple) haben (auf den Fotos schauts nicht so aus)? Wenn sie keine Delle haben wie habt ihr dann das mit den Originalarmaturen gelöst. 

Danke!!!


Geschrieben von RCLobster am 23.07.2018 um 21:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tobi B.
zum zitierten Beitrag Zitat von RCLobster
zum zitierten Beitrag Zitat von Tobi B.
Da war nix mit Kerben. Biltwell macht auf seiner Homepage auch Werbung für die kerbenlose Bauart ihrer Lenker. Sie sagen, dass eben ohne Kerben eine größere Klemmfläche vorhanden ist.

wo hast du das gefunden? mir ist nur die dimpled-variante geläufig, das bezieht sich aber auf die griffarmaturen, wegen der zugehörigen kabelausführungen (siehe gepunktete linien)
gruss

Bei Biltwell unter dem Reiter WTF. Da ist ein Artikel eingestellt der beschreibt warum sie ohne produzieren: ich stell mal den Link ein, falls es verboten ist bitte wieder löschen.
https://www.biltwellinc.com/wtf/2017/12/knurling-what-it-is-how-it-works-and-why-we-dont-do-it-on-biltwell-handlebars/

muchas gracias für den link!

jetzt ist allerdings wieder meine alte wunde aufgerissen, dass in muc niemand den zed eintragen will, obwohl gleiches material wie der keystone... mannomann


Geschrieben von bboy am 30.07.2018 um 11:22:

Mit 1.70 bin ich für ein Hobbit zwar ziemlich gross fröhlich aber auf meiner 48 bekomme ich Haltungsschäden… nach der letzten 4h Tour sind mir fast die Arme abgefallen.
Ich habe mir hier schon den Wolf gelesen bin aber noch nicht so richtig fündig geworden.Kann mir jemand einen Lenker empfehlen der auch mit meiner Körpergrösse eine angenehme Sitzposition ermöglicht? Optisch würde mir etwas in Richtung Beach oder Hollywood Bar gefallen. Und möglichst zugelassen (in der Schweiz)


Geschrieben von grako122 am 31.07.2018 um 12:10:

Hier mal meine mit dem Biltwell Zed Lenker. Gewöhnungsbedürftig mit so nem schmalen Lenker, aber fährt sich cool. smile


Geschrieben von poykoman am 02.08.2018 um 13:13:

Hey,

wie man ja bereits weiß, bekommt man den Biltwell ZED ja nicht eingetragen... aber ich habe noch nirgendwo lesen können das die Blauen Helfer bei einer Kontrolle den Lenker beanstandet haben... :-/
Wie ist es bei dir grako122, fährst du mit einem "mulmigen" Gefühl durch die Gegend oder ist es dir vollkommen egal? 

grüße aus Augsburg


Geschrieben von RoadGlide_17 am 02.08.2018 um 13:55:

Lasst ihn euch einfach von V-Team nachbauen bzw. individualisieren und gut ist. Die haben fast die gleichen im Angebot inkl TÜV. Alles super entspannt