Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Miller Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18762)


Geschrieben von Moos am 25.08.2024 um 15:03:

Ihr könnt doch keinen TC103er und Euro3 oder 4 Norm mit nem M8 und Euro 5 vergleichen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Robbie am 25.08.2024 um 18:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Newcomer SG
Hallo HD Fahrer,
überlege ob ich evtl den Serienauspuff ersetze. Gibt ja diverse Möglichkeiten. Bei Miller finde ich sympathisch, dass er wohl legal ist und keine Klappensteuerung hat (kein Wechsel der Lautstärke, Verschleiß?, Legal / illegal je nach Fahrsituation?)
Habe eine Sport glide aus 2023 also Euro 5,
Gibt es Erfahrungen bei euch mit Miller?

Einfluss auf die Leistung?
Ist der Klang nicht so aufdringlich?
Legalität, werden die Grenzwerte eingehalten bzw. Sind Fahrten auch Österreich und Frankreich zulässig?
Sorry für die vielen Fragen
Mit HD Grüßen

Ich habe den Miller auf der Euro 5 Sport Glide.
Leistung und Klang verbessern sich bei der Euro 5 Version fast nicht.
Ich habe dann den Racing Eater eingebaut , bringt Klangtechnisch fast keine Verbesserung.
Wieso sollten Fahrten nach Ö und F nicht möglich sein?
ASU  war kein Problem.
Bei Euro 5 Harleys muss man schon kräftig investieren wenn man eine Soundverbesserung möchte.
Aber selbst ne Jeckill oder ne Kess ist nicht der Brüller auf der Sport Glide Euro 5.

Fahre ab morgen wieder einen TC 103.


Geschrieben von Cave Hog am 26.08.2024 um 09:06:

Ich hatte bei meiner Sport Glide E4 auch den Miller Topf drunter. Mit Legal-db, kein Unterschied zur Serie. Mit Racing-db, geht so. Den Aufpreis kann man sich sparen. Bohre vorne an der abgeschrägten Seite ein Loch rein, dann hast Du aus Deinem Serien-, einen Racingkiller gemacht. Danach habe ich noch die Löcher auf max. aufgebohrt. Alles Quark. Am Ende bin ich ganz ohne gefahren. Dann ging es. War aber nicht dumpf, sondern eher mittelfrequent. Ich glaube, es fehlt einfach an Volumen, oder einem zweiten Topf.

__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco. 


Geschrieben von Sprotte am 26.08.2024 um 23:59:

Bei Euro 4/5 kommt man wohl nicht an einer Klappenanlage vorbei, wenn man "Sound" möchte, wir haben jetzt für die Euro3 883er Iron gebrauchte Miller Endtöpfe gekauft, die sind ohne DB-eater unverschämt laut, mit deutlich besser als Serie, denke aber auch da fehlt einfach Hubraum für richtig satten Klang.

Meine TC88 Dyna hat mit Miller deutlich dumpferen Klang als mit den US-Töpfen, richtiger "potato-Sound", aber nicht zu laut, kein Bedarf die Einsätze zu demontieren, seltsamerweise bekommt man die bei Miller nicht mehr neu, nur für TC88 Softails, gebraucht tauchen die gelegentlich bei Kleinanzeigen auf....


Geschrieben von Hoeli am 27.08.2024 um 08:20:

Bei Doc 66 gab es mal alternative Einsätze für kleines Geld, konnte man auch gut modifizieren!
https://www.dock66.de/daempfereinsaetze-db-eater

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!