Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Batterie - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18277)


Geschrieben von cb750 am 22.05.2024 um 07:07:

Mein Cetek kommt auf eine Spannung von 14,5 Volt, also kann ich das nehmen.Es darf aber nicht auf AGM stehen.

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Grisu1340 am 22.05.2024 um 22:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von cb750
Mein Cetek kommt auf eine Spannung von 14,5 Volt, also kann ich das nehmen.Es darf aber nicht auf AGM stehen.

Auf keinen Fall auf AGM. Wie gesagt muss das Ladegerät explizit für LiFePo4 Batterien geeignet sein. Wenn es nicht für LiFePo4 freigegeben ist oder nicht auf das Laden für LiFePo4 eingestellt ist können höher Spannungen als die 14,5 Volt entstehen. Z.B. wenn das Gerät ins Entsulfatierungsprogramm schaltet. Das wird bei LiFePo4 nicht benötigt und kann die Batterie zerstören.

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Defcon am 23.05.2024 um 16:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Ich denke das was dieses Gerät kann, kann auch jedes gutes Ladegerät. Das kann schon mein 15 Jahre altes Saito Ladegerät. Obs am Schluß überhaupt viel bringt?

Ich hab auch so ein Teil  Procharger Compact steht drauf ...  Also darf ich das nicht an die neue Generation Batterien anklemmen ???

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Breakoutandre114 am 02.06.2024 um 09:07:

Batteriespannung

Moin Leute,

ich habe mir vor ca. 6 WOchen einen Breakoiut 114 BJ 2018 direkt beim Harley Dealer geholt. 
Gestern war sie tot, hat keinen Muchs mehr gesagt. Als ich das Ladegerät angeschlossen habe, sagte es , das die Batterie tiefenentladen ist!

Heute ist sie wieder geladen und hat eine Spannung von 12,8Volt, und wenn ich den Anlasser starte geht sie kurz auf 9,4 Volt.

Ist das OK, oder sollte ich vom Händler eine neue Batterie einfordern?
Was meint Ihr?

Besten Dank und einen schönen Sonntag…


Geschrieben von Scirocco am 02.06.2024 um 10:02:

Da ist definitiv eine neue Batterie fällig. Wenn die Spannung beim anlassen schon mit unter 10 Volt in die Knie geht, wird dieser Stromspeicher
auch mit 100 x laden nie mehr seine volle Ladekapazität, bzw. benötigten Anlass Stromstärke liefen können (CCA).
Da du ja noch Garantie hast, sehe ich hier deinen Dealer in der Plicht, für eine neue Batterie und kostenlosen Austausch zu sorgen.


Geschrieben von Schimmy am 02.06.2024 um 10:10:

Moinsen,

Heißt DAS, dass die Batterie 6 Wochen lang nicht geladen und das Bike auch sonst nicht bewegt wurde ? ? ?

Fakt ist, eine tiefentladene Batterie hat vermutlich dadurch Schaden genommen. Je nachdem WIE LANGE dieser
Zustand angedauert hat, ist der Schaden geringer, oder größer. Nach 6 Wochen Stillstand darf eine intakte Batterie
aber auch nicht vollständig entladen sein. Harley empfiehlt zwar ANGESCHLOSSENE Batterien alle 4 Wochen
nachzuladen, aber auch nach 6 Wochen Stillstand sollte eine neuwertige Batterie noch genügend Power zum Starten
haben (die Spannung hast Du VOR dem Ladevorgang nicht zufällig gemessen ?).

9,4V beim Anlassen ist gerade noch im Rahmen des "Erlaubten", denn eigentlich soll die Batteriespannung beim
Startvorgang nicht unter 10V zusammen brechen.

Ich würde beim Verkäufer mal vorstellig werden und freundlich um Ersatz bitten.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Breakoutandre114 am 02.06.2024 um 10:31:

Nein, ich bin immer mal wieder gefahren, das letzte mal am Mittwoch, daher war ich auch so verwundert…
OK, ich habe mir das schon fast gedacht, dann werde ich mal vorstellig werden…
Danke Euch…


Geschrieben von *Jürgen* am 28.06.2024 um 18:15:

Batteriefrage

Meine Original HD Batterie ist jetzt knapp 3 Jahre alt, macht aber immer wieder Zicken.
Habe mal die verschiedenen Sapnnungen gemessen:

Alles aus :  12,4 V
Zündung an  :  11,9 V
Motor an  :  14,35 V
Motor unter Last ( 2500 Umdrehungen )  : 14,35 V

Sollte sich die Spannung nicht erhöhen beim Gasgeben ? Oder liege ich da falsch ?
Passiert leider immer wieder das die Batterie nicht voll genug ist zum Starten.  Hängt über Winter immer am Ladegerät und jetzt im Sommer sollte es doch halten.
Irgendeine Idee ?  Kann man den Regler  und / oder Lichtmaschine messen ?
Danke im Voraus

__________________
---------------------Seit ich die Menschen so gut kenne, liebe ich die Tiere um so mehr ! ---------


Geschrieben von Schimmy am 28.06.2024 um 18:19:

Moinsen,

Die LiMa-Regler regeln die Ladespannung bei ca. 14,4 Volt ab. Das reicht zum Laden des Akkus.
Interessanter wäre die Spannung (an der Batterie gemessen) in dem Moment, wenn Du den Motor startest..... Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Robbie am 28.06.2024 um 18:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von *Jürgen*
Meine Original HD Batterie ist jetzt knapp 3 Jahre alt, macht aber immer wieder Zicken.
Habe mal die verschiedenen Sapnnungen gemessen:

Alles aus :  12,4 V
Zündung an  :  11,9 V
Motor an  :  14,35 V
Motor unter Last ( 2500 Umdrehungen )  : 14,35 V

Sollte sich die Spannung nicht erhöhen beim Gasgeben ? Oder liege ich da falsch ?
Passiert leider immer wieder das die Batterie nicht voll genug ist zum Starten.  Hängt über Winter immer am Ladegerät und jetzt im Sommer sollte es doch halten.
Irgendeine Idee ?  Kann man den Regler  und / oder Lichtmaschine messen ?
Danke im Voraus

Nach 3 Jahren war meine auch fertig.


Geschrieben von HPL1 am 09.11.2024 um 13:55:

Serien-Batterie nach sechs Wochen Stillstand leer

Bin mit meiner neuen SGS 2023 heuer nur knapp 4k Kilometer gefahren. Die letzten sechs Wochen gar nicht. Wollte heute noch eine Ausfahrt machen, um sie dann die nächsten Tage einzuwintern. War nichts, da Battterie leer: 10V Zündung ein, 8V wenn ich probiere zu starten.
Laut Handbuch hat sie eine 12V AGM Batterie "...mit überlgener Technologie, besser als...." Da habe ich mich leicht verars..t gefühlt. Soll laut Handbuch ans Ladegerät, wenn sie länger als zwei Wochen (!!) nicht bewegt wird. Hängt jetzt am Lader.
Das waren noch Zeiten mit meiner Softtail und E-Glide. Die haben manchmal sogar kurze Winterpausen überlebt.


Geschrieben von Moos am 09.11.2024 um 14:31:

Ist aber ja nicht wirklich ne Neuigkeit und nicht erst seit 2023 so. Nerven tut es trotzdem, das stimmt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von HPL1 am 09.11.2024 um 15:15:

Danke für die Zusammenlegung.

Für mich war es neu, da:
a) Ist ja erst meine dritte Harley großes Grinsen
b) Ich zwar gerne Handbücher lese, aber vorweg nicht gleich alles und daher ein Nebensatz auf Seite 224 unter den Tisch gefallen ist.
Wenn ein Fahrzeughersteller es nicht schafft, dass sein Ding einige Wochen ohne Bewegung überlebt, sollte er den Eigner SEHR prominent darauf aufmerksam machen!


Geschrieben von Börnie am 09.11.2024 um 19:17:

Wenn der Akku überlebt hat - und/oder zumindest keinen Knacks weg hat - ok. Nervig, aber ok.

__________________
.




.


 


Geschrieben von HPL1 am 10.11.2024 um 17:53:

Nach 20 Stunden meinte mein HD-Ladegerät, dass der Akku wieder voll wäre. Heute 160 km gefahren mit immer mehr als 14 Volt laut Instrument.
Das Ladegerät war anschließen wieder auf rot (= mehr als 75% entladen). Egal, kommt jetzt immer an den Stecker.