Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wer fährt noch eine??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29289)


Geschrieben von Harleyandy69 am 11.05.2016 um 10:35:

Zitat von Hardy Twin
Bilder sind top!

Die Scheinwerfer stehen der Switch sehr gut - müßte Harley so langsam mal als Serie bringen.
Indian ist nun auch mit so einem Teil à la Switchback unterwegs - nur eben mit Zusatzscheinwerfern serienmäßig. Springfield heisst das Ding.

Viel Spass damit,

VG

Moin, moin!

Die Indian Springfield ist schon ganz nett anzuschauen, kostet aber auch schmale 8.840,-- € mehr als unsere Switchi. fröhlich
Ansonsten gebe ich Dir recht, daß die Switchback nach 5 Jahren Bauzeit durchaus mal ein Update vertragen könnte.

Gruß, Andy


Geschrieben von ShadowWilli am 13.05.2016 um 13:12:

Zitat von Harleyandy69
Zitat von Hardy Twin
Bilder sind top!

Die Scheinwerfer stehen der Switch sehr gut - müßte Harley so langsam mal als Serie bringen.
Indian ist nun auch mit so einem Teil à la Switchback unterwegs - nur eben mit Zusatzscheinwerfern serienmäßig. Springfield heisst das Ding.

Viel Spass damit,

VG

Moin, moin!

Die Indian Springfield ist schon ganz nett anzuschauen, kostet aber auch schmale 8.840,-- € mehr als unsere Switchi. fröhlich
Ansonsten gebe ich Dir recht, daß die Switchback nach 5 Jahren Bauzeit durchaus mal ein Update vertragen könnte.

Gruß, Andy



Hi Jungs,
Ich finde dass es an der Switchback absolut nichts zu ändern gibt. Es sei denn irgendein Zubehörfabrikant würde eine Schaltwippe auf den Markt bringen, was aber bei den geringen Verkaufszahlen sehr teuer wäre!
Ansonsten gibt es dazu nur zu sagen, dass alles das, was einige schon als "Serie" an der Switchi gefordert haben ( Speichenräder, Zusatzscheinwerfer usw ) bei den Softails "Serie" ist! Dafür müsst Ihr dann 5000 € mehr hin blättern!
Die Switchback ist, das sagt sogar Harley Davidson, die Alternative zur Modellreihe der Touring "Roadking Classic"! Und wenn ihr mich fragt ( auch einige Tester ) ist die Switchi wesentlich agiler um die Kurven zu fahren als die etwas behäbige Roadking!

Gruß aus dem schönen Saarland


Geschrieben von kurventourer am 13.05.2016 um 14:07:

Zitat von ShadowWilli
Hi Jungs,
Ich finde dass es an der Switchback absolut nichts zu ändern gibt.

Sehe ich auch so. Ich hab an meiner lediglich noch ne Sissybar zur Gepäckbefestigung und n Sturzbügel für die Highwaypegs.
Sonst absolut orchinool!
Zitat von ShadowWilli
Es sei denn irgendein Zubehörfabrikant würde eine Schaltwippe auf den Markt bringen, was aber bei den geringen Verkaufszahlen sehr teuer wäre!

Schau mal hier. Da hat sich schon mal jemand was (um-)bauen lassen.
Zitat von ShadowWilli
Die Switchback ist, das sagt sogar Harley Davidson, die Alternative zur Modellreihe der Softails "Roadking Classic"! Und wenn ihr mich fragt ( auch einige Tester ) ist die Switchi wesentlich agiler um die Kurven zu fahren als die etwas behäbige Roadking!

Das war auch mein Eindruck bei den Probefahrten, weswegen ich mich dann für die Switch entschieden habe. Ich Teste das gerne an wild versetzten Kanaldeckeln auf der Strasse.
Ziel ist so auszuweichen, dass man keinen davon überfährt. Mit einigen anderen HD hatte ich keine Chance und bin gnadenlos über das virtuelle Hindernis drübergebügelt. Nicht so mit der Switch. Die ist wesentlich agiler.


Geschrieben von Hardy Twin am 13.05.2016 um 14:21:

Also auf die Schaltwippe kann ich persönlich verzichten, ich finde die Serie für mich genau passend.

Mir fällt jedoch auf, dass es bestimmte Anpassungen häufiger gibt - dazu gehören eben z.B. die Doppelscheinwerfer, die m.E. auch gut ausschauen, Sturzbügel sehe ich auch fast überall, Sissybar ohnehin u.s.w. Läßt sich HD alles hübsch extra bezahlen.
Und gegen LEDs in der Serie hätte ich auch nichts. Das Serienlicht ist im Vergleich zum Projector LED eine Zumutung.
Und wenn ich mir noch was wünschen würde, dann wäre das die geniale Einhand Bedienung der Koffer von der Road King.
Und...

Aber dafür gehören wir zum exklusiven SwitchPac Kreis und sehen nicht an jeder Ecke unseren eigenen Hobelfröhlich


 


Geschrieben von Rainman67 am 13.05.2016 um 17:15:

Also eine Sache gibt es schon, die ich an der Switchback liebend gerne ändern würde bzw. der Ist-Zustand stört mich... Und zwar die ewig klappernde und scheppernde Gabel bzw. die Gabelfedern. Bei jedem Kanaldeckel oder noch so kleinen Bodenunebenheit klappert und scheppert die Gabel. Das stört mich doch sehr. Und nebenbei bemerkt ist die vordere Federung wahrlich kein Meisterwerk der Technik was Komfort betrifft.....

__________________
Michaels Fotoseite


Geschrieben von Leardriver am 14.05.2016 um 12:08:

Hallo Rainman67,
bist du sicher das es die Gabel ist ? Bei mir war auch ein metallisches "schlagendes " Geräusch zu hören, wenn man z.B. durch ein Schlagloch gefahren ist. Dann hatte ich auch das Lenkkopflager oder irgend etwas im Tank in Verdacht.
Als ich dann auf einem Stück Kopfsteinpflaster gefahren bin, habe ich schnell abwechselnd ein paar Teile festgehalten. Dann die Lösung. Als ich die Scheibe am oberen leicht in meine Richtung gezogen hatte, war das Geräusch weg.
Später in der Garage habe ich etwas Spiel in der Scheibenhalterung festgestellt. Ich habe eine Lage Teflonband (vom Sanitärbedarf) in die 4 Halterungsgummis eingelegt. Nun sitzt die Scheibe ohne Spiel in den Gummis und das Geräusch ist weg.

Gruß
Leardriver


Geschrieben von Rainman67 am 14.05.2016 um 14:01:

Die Scheibe kann es bei mir ganz sicher nicht sein, denn ich fahre grundsätzlich ohne ;-) Und mein Bekannter, der ebenfalls eine Switchback fährt hat das auch. Bei seiner letztes Jahr neu gekauften war das sogar so extrem, dass nach mehrere Reklamationen die Gabel getauscht wurde. Damals hatte er auch mit verschiedenen Händlern in der Republik telefoniert, welche übereinstimmend erklärten, dass sehr viele aber nicht alle Switchbacks von diesem Problem betroffen sind. Mein Bekannter ist ingesamt schon vier verschiedene Switchbacks gefahren und ALLE hatten das klappern an der Gabel. Manche mehr, mache weniger. Und nach ein paar tausend Kilometern klappert die getauschte Gabel nun auch schon wieder. Tendenz immer stärker werdend...

__________________
Michaels Fotoseite


Geschrieben von Leardriver am 14.05.2016 um 19:25:

Hi Rainman67,
sorry. Bei mir ist seit dem Ruhe (mit Scheibe fröhlich . Meine SB ist von 2012 mit jetzt 7500km.

Gruß
Leardriver


Geschrieben von Chrede am 14.05.2016 um 22:35:

Nabend, ich habe das Problem mit dem Klappern in der Gabel leider auch und akzeptiere das, da eine Überarbeitung ganz auf meine Kosten ginge und mir das zu teuer ist ;-((

Chrede

__________________
Geniesse jeden Tag, als wäre es der letzte


Geschrieben von Aelbler am 15.05.2016 um 10:05:

Interessant wäre zu hinterfragen wo dieses Klappern herkommt, oder hat das jemand gemacht. Da es ja anscheinend nicht bei allen vorkommt, müsste es doch zu elemenieren sein.
Meine hat jetzt ca. 50000 Km drauf, ohne Klappern und sonstigen Fehlern, die fährt und fährt und fährt.
Grüßle von der Alb


Geschrieben von Rainman67 am 15.05.2016 um 10:29:

Hier verlinke ich einfach mal den Beitrag meines Bekannten:

Posting aus Wer fährt noch eine???

__________________
Michaels Fotoseite


Geschrieben von ShadowWilli am 20.05.2016 um 12:29:

Hi...
Zunächst einmal hat "Leardriver" recht, denn die Scheibe klappert tatsächlich (es klingt Metallen) wenn man sie nicht in der Halterung etwas "verspannt" Bei mir war das Klappern weg als ich eine Diebstahlsicherung an die Scheibe montierte! (Das stellte ich aber erst nach einigen Monaten fest, denn das klappernde Geräusch hörte ich immer noch beim Durchfahren von Schlaglöchern usw)
Und dann die Eingebung!!!
Obwohl das Geräusch anscheinend von vorne kam (muss es ja, weil ein Helm nur nach vorne offen ist und dadurch das Ohr und die Sinne getäuscht werden) kam es in Wirklichkeit von hinten! Es waren nämlich die Kofferhalterungen, beidseitig. Nachdem ich in die hintere Aufnahme, am Fender, eine Polsterung einsetzte... kein  einziges Geräusch mehr außer der dumpfe Sound meines "Sebring!"

Probiert es aus, auf einem möglichst schlechten Feld / Waldweg wo ihr "etwas schneller" fahren könnt aber ohne Helm!


Gruß aus dem schönen Saarland

 


Geschrieben von kurventourer am 20.05.2016 um 21:32:

Also zum Thema klappern habe ich mittlerweile (stehe nach noch nicht ganz 3 Jahren kurv vor der 32000er Inspektion) auch schon einiges mitgemacht. Dazu auch schon Fahrten ohne Scheibe und Koffer, um diese als Fehlerquellen ausschliessen zu können.
Zumindes die Scheibe klappert ja schon ein wenig - das merkt man, wenn man eine nicht ganz ebene Strasse fährt und dann mal die Scheibe oben festhält und diese sogar leicht zu sich herzieht. Da wird es schon um einiges ruhiger.

Vor kurzem jedoch hatte ich ein übles Klappern von der Richtung des Tanks. Ich hab alles mögliche mal festgehalten - Fehlanzeige.
Letzten Endes hat sich herausgestellt, dass der Tank locker war.
Offensichtlich hat der cool bei der letzten Inspektion den nicht so festgeschraubt, wie es sein sollte und aufgrund von Vibration hat der sich dann noch mehr gelockert. Ich selbst habe den Tank noch nie runter gemacht - der cool schätzungsweise bei jedem Werkstattaufenthalt.

Nach dem festziehen der vorderen und hinteren Tankbefestigung war dann Ruhe.


Geschrieben von ShadowWilli am 22.05.2016 um 10:24:

Hi...

Habe gestern bei der Saison-Eröffnungsfahrt des MC Tennessees in St Wendel einen  Sicherungs-Fahrer mit ner Switchback gesehen! 

Bist "Du" auch zufällig in diesem Forum?


gruß aus Kikel


Geschrieben von Dragonman am 22.05.2016 um 21:24:

hallo willi, ich suche auch ne verrieglung für die scheibe. im hd katalog finde ich sie nicht. sind deine original , wenn ja kannst du mir eine artikel nr geben ? danke


Zitat von ShadowWilli

Hi...
Zunächst einmal hat "Leardriver" recht, denn die Scheibe klappert tatsächlich (es klingt Metallen) wenn man sie nicht in der Halterung etwas "verspannt" Bei mir war das Klappern weg als ich eine Diebstahlsicherung an die Scheibe montierte! (Das stellte ich aber erst nach einigen Monaten fest, denn das klappernde Geräusch hörte ich immer noch beim Durchfahren von Schlaglöchern usw)
Und dann die Eingebung!!!
Obwohl das Geräusch anscheinend von vorne kam (muss es ja, weil ein Helm nur nach vorne offen ist und dadurch das Ohr und die Sinne getäuscht werden) kam es in Wirklichkeit von hinten! Es waren nämlich die Kofferhalterungen, beidseitig. Nachdem ich in die hintere Aufnahme, am Fender, eine Polsterung einsetzte... kein  einziges Geräusch mehr außer der dumpfe Sound meines "Sebring!"

Probiert es aus, auf einem möglichst schlechten Feld / Waldweg wo ihr "etwas schneller" fahren könnt aber ohne Helm!


Gruß aus dem schönen Saarland