Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harleys und Versicherungen - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1997)


Geschrieben von giftyz am 06.02.2025 um 16:10:

darf man fragen wieviele Schäden schon so prima reguliert wurden un d in welchem preislichen Level die sich bewegt haben?

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von Schimmy am 06.02.2025 um 17:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von giftyz
darf man fragen wieviele Schäden schon so prima reguliert wurden un d in welchem preislichen Level die sich bewegt haben?

Moinsen,

Sollte die Frage auch an mich gerichtet sein:

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von giftyz am 06.02.2025 um 17:43:

Danke, und sei glücklich das es so gut lief....

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von dieTor am 06.03.2025 um 10:23:

Ich habe jetzt auch mit meinen 2 Moppedversicherungen gewechselt.

Damals als Harleyneuling hat man natürlich gedacht, mit einer Harley bei einer renommierten Gesellschaft kann man nichts verkehrt machen und ist dort gut aufgehoben. Ich habe mich auch immer sicher gefühlt, hatte aber auch 12 Jahre keinen Schadenfall oder irgendwelche Ansprüche.

Die hohen Beitragserhöhungen der letzten 2 Jahre (wie üblich mit den Preissteigerungen und Solidargemeinschaft begründet) haben mich jetzt aber mal zum Vergleichen angeregt.

- Die großen Aktienversicherungen müssen Gewinne erwirtschaften und Dividenden an die Aktionäre auszahlen (machen sie auch!)
- Alle Versicherungen versichern mittlerweile auch Harleys und die Versicherungsleistungen sind überall ähnlich.
- Abgerechnet und geregelt wird grundsätzlich nur noch online nach Aktenlage und der sogenannte bekannte Versicherungsmakler aus der Nachbarschaft kann für den Kunden gar nichts "drehen".
- Die Beitragssätze der verschiedenen Gesellschaften sind aber im prozentualen Verhältnis oftmals sehr unterschiedlich.
- Leisten kann ich mir natürlich auch teure Versicherungen, eine Motorradversicherung kostet ja nicht die Welt, nur will ich diese willkürlichen Preissprünge nicht mehr mitmachen. Es geht auch anders.

Es wird sicherlich auch bei der neuen Versicherung zu Beitragserhöhungen kommen, aber für dieses Jahr habe ich erst mal ein gutes Gefühl.   großes Grinsen

Zum Saisonbeginn alles Gute und unfallfreie Fahrt.

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von birdieputt am 06.03.2025 um 10:26:

Welche Versicherung hast du nun gewählt?

__________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul!


Geschrieben von giftyz am 06.03.2025 um 10:40:

Abgerechnet und geregelt wird grundsätzlich nur noch online nach Aktenlage und der sogenannte bekannte Versicherungsmakler aus der Nachbarschaft kann für den Kunden gar nichts "drehen".

dem muss ich widersprechen. 

Zum einen spielt der JSB immer eine ganz entscheidende Rolle , also was der Kunde im Jahr in Summe an Beiträgen zahkt. Wer viele Verträge hat kann mit Kulanz rechnen, wer jeden Vertrag bei einer anderen Gesellschaft hat nicht.

Und genau dafür sollte man einen Vertreter haben der weiß wie man damit umgeht, wen man fragt etc. 
Schließlich lebt der   von der Bestandsprovision.

Freude

GZ

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von Schimmy am 05.04.2025 um 09:52:

Moinsen,

LINK zu einem - angeblich "unabhängigen" - Beitrags-Rechner für Kfz-Versicherungen....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Woschi07 am 30.04.2025 um 17:16:

Versicherung Harley

Hallo zusammen,

hab schon einige Motorräder angemeldet , aber das meine Versicherung WGV  nur die Haftpflicht
anbietet, das ist mir neu .

Grund : Es werden zu viele Harleys gestohlen......

Was habt Ihr für Erfahrungen ?

Gruss Woschi07


Geschrieben von Moos am 30.04.2025 um 17:19:

Bei meiner, Versicherungskammer Bayern, kein Problem, da werden auch Wertgutachten anerkannt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von giftyz am 30.04.2025 um 17:22:

Kein Einzelfall.....

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von motorcycle boy am 30.04.2025 um 19:00:

Steige zum Stichtag um auf DEVK:

- günstige Tarife
- bietet Vollkasko (!) an
- heute bereits alles unterschrieben, Geschäftsstellenleiter Ffm reicht Kündigungen ein und kümmert sich auch um sonst alles

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)