Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Batterie - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18277)
zum zitierten Beitrag Zitat von Cave Hog
wo liegt denn nun der Unterschied zwischen CIX und YIX ?
__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco.
Offensichtlich weiß es niemand hier. Kapazität 30 Ah und Innenwiderstand (Startstrom 380A) sind gleich, Plus und Minus nicht verdreht, der Unterschied ist wohl marginal.
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
Offensichtlich weiß es niemand hier.
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
Offensichtlich nicht. Danke für die Info.
__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco.
zum zitierten Beitrag Zitat von Cave Hog
Offensichtlich nicht. Danke für die Info.
__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco.
normalerweise reicht die Leerlaufdrehzahl. Kannst aber auch mal messen mit nem Multimeter. Einfach Motor anwerfen im leerlauf, multimeter, wenn vorhanden, genommen und an die 2 Pole der Batterie halten. 14,6-14,8 Volt wären optimal.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Die volle Ladespannung hast Du erst bei Drehzahlen über 2000 Rpm .
alles darunter liegt so zwischen 12 und 13 Volt
zumindest bei meinen Bikes
Ich habe in die SuFu mal Refresher und Aktivator eingegeben, aber nichts passendes gefunden, von daher meine Frage hier in dieser Runde. Was ist von s.g. Batterie/Akku-Aktivatoren zu halten?
https://www.amazon.de/Unbekannt-M202-Kemo-Bleiakku-Refresher/dp/B01N15YXJF/ref=sr_1_5?dib=eyJ2IjoiMSJ9. OlaiSYp_natSZ8w58Wd0PedHEXJZuSBMq_7DcFj0q_pdLRb5mu2OPkmN2SX0EWkbFvVg8C66ZqW
pg772ONYBt0xJ3m1SJtQE6vINJ2El81N-e3RgoFvAP7cn_78Yh2bQeK0W-sH8B2bee3hFup8asg-jNT6ddy9jBE5Hjt7tlbHzH1C50sHb-V0Wk1DaZbKN1ASGyzIPWmzSWwPmJeQA-zHBPZb- DuZGDbeDw9F6fuZu5l93bCrKW7vm391ZYu2YwxVj9comiJxD2h21Id5Vph7sZF4BkxAii497n6q
mhrI.7qyxv1s5_738A2O-dCjG5fP3D4azxoA-injPsg5zxhQ&dib_tag=se&keywords=Batterie+Aktivator&qid=1714810195&sr=8-5
__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco.
Ich denke das was dieses Gerät kann, kann auch jedes gutes Ladegerät. Das kann schon mein 15 Jahre altes Saito Ladegerät. Obs am Schluß überhaupt viel bringt?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo, habe am im August 23 eine Saito Lihium-Batterie SLFE-30L 12V/96WH für meine SG gekauft. Bin auch begeistert, obwohl ich mir mehr Kapazität gewünscht hätte, was es aber leider nicht gab. Früher mit der AGM habe ich im Winter ca. alle 3 Wochen nachgeladen. Bei der Lihtium habe ich nach ca. 6 Wochen nachgeladen, die Spannung betrug da noch vor dem laden ca. 12.8 Volt. Da ich schon länger einen Batteriemonitor eingebaut habe kann ich die Spannung über Bluetooth auslesen. Am 14 März 24 bin ich eine Runde von 60km gefahren und habe dann die SG in der Garage abgestellt. Am 29.04 wollte ich die Spannung wieder beobachten, aber nach dem einschalten der Zündung war alles Tod. Leider hab ich nach dem Schreck vergessen, die Batterie mit einem Messgerät zu messen, derweil mein Monitor der abhängig von der Batteriespannung ist, auch nicht mehr funktionierte. Nach laden der Batterie ist wieder alles I.O und ich habe schon wieder einige Kilometer gefahren. Nach auslesen meines Batteriemonitors ist die Spannung schon am 15 April abgesunken, das heißt nach einem Tage Stillstand, obwohl kein Verbraucher, ausser Alarmanlage und Monitor Saft gezogen haben, was aber zu venachlässigen ist.
Ich habe noch 2 Sportster mit einer Delo Lithium mit 6Ah ausgerüstet, wobei eine die gleichen Probleme machte, aber nach dem laden wieder funktioniert wie am Anfang. Habe jetzt den Verkäufer angeschrieben der auch die Batterien tauschen will.
Wer hat schon ähnliches erlebt? Bitte nur sachliche Kommentare
Bild 1:nach dem fahren am 14 April
Bild 2:der nächste Tag, wo die Batterie versagte
Bild 3:am 29.04 nach dem laden
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
12.8 Volt entsprechen bei einer LiFePO4 grade mal 17 % bis 20 % Ladung. Die Nennspannung einer LiFePO4 ist 14.8 Volt.
Wenn du die über einen längeren Zeitraum immer soweit entladen läßt und dann mit einem ungeeigneten Ladegerät wieder auflädst sind die Zellen garantiert nicht mehr balanciert.
Und wenn man sich dazu die Temperaturen an deinem Wohnort im betreffenden Zeitraum ansieht ist die Erklärung ganz einfach: Das BMS hat die Akkus geschützt.
14.04.2024: 17:00 Uhr 16.6 Grad
15.04.2024: 05:00 Uhr 8 Grad
15.04.2024: 13:00 Uhr 13.3 Grad
16.04.2024: 05:00 Uhr 3 Grad
erst am 29.04 war die Temperatur wieder über 10 Grad.
Ohne Temperaturmessung ist so ein Batteriemonitor nicht unbedingt aussagekräftig.
Sei also froh das das in die Batterie(n) eingebaute BMS die Zellen vor Tiefentladung geschützt hat und die Batterie(n) weiterhin funktionieren. Und bitte die Akkus in Zukunft immer so bei 13.2 bis 13.4 Volt halten. Wobei die jetzt mal mit einem für LiFePO4 geeigneten Ladegerät behandelt werden sollten um die Zellen auszubalancieren.
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
Hallo Heiko, danke für die Anworten
Im Winter stand die SG im Hause bei ca. 18 Grad, da habe ich sie mal zur Probe bis 12,8 Volt abfallen lassen, das die Batterie aber überstanden hat.
Am 14.3 hatten wir gegen 06.00 Uhr 5,9 Grad
Am 15.3 gegen 13.30 Uhr hatten wir 10,6 Grad, da hat die Batterie bei 13,28 Volt schlapp gemacht.
Jedenfalls habe ich jetzt Hinweise von Dir erhalten, die ich vorher noch nicht wusste. So muss ein Forum Leben.
PS. Wenn ein BMS vorhandenen ist kann ich dann mit dem Cetek laden?
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
BMS ist garantiert vorhanden weil die Saito eine "normale" Lithium Batterie ist und keine LiFePO4. Hatte ich bis grade nicht auf dem Schirm. Ändert nichts an meinen Aussagen, außer das eine Lithium Batterie das Kälteverhalten noch besser erklärt.
Achtung: Alles was du bisher über Handyakkus gehört hast trifft somit auch auf die Saito zu ...
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
12.8 Volt entsprechen bei einer LiFePO4 grade mal 17 % bis 20 % Ladung. Die Nennspannung einer LiFePO4 ist 14.8 Volt.
Wenn du die über einen längeren Zeitraum immer soweit entladen läßt und dann mit einem ungeeigneten Ladegerät wieder auflädst sind die Zellen garantiert nicht mehr balanciert.
Und wenn man sich dazu die Temperaturen an deinem Wohnort im betreffenden Zeitraum ansieht ist die Erklärung ganz einfach: Das BMS hat die Akkus geschützt.
14.04.2024: 17:00 Uhr 16.6 Grad
15.04.2024: 05:00 Uhr 8 Grad
15.04.2024: 13:00 Uhr 13.3 Grad
16.04.2024: 05:00 Uhr 3 Grad
erst am 29.04 war die Temperatur wieder über 10 Grad.
Ohne Temperaturmessung ist so ein Batteriemonitor nicht unbedingt aussagekräftig.
Sei also froh das das in die Batterie(n) eingebaute BMS die Zellen vor Tiefentladung geschützt hat und die Batterie(n) weiterhin funktionieren. Und bitte die Akkus in Zukunft immer so bei 13.2 bis 13.4 Volt halten. Wobei die jetzt mal mit einem für LiFePO4 geeigneten Ladegerät behandelt werden sollten um die Zellen auszubalancieren.
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
zum zitierten Beitrag Zitat von cb750
Wenn ein BMS vorhandenen ist kann ich dann mit dem Cetek laden?
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.