Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Inspektionskosten/Intervalle - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=555)
Wie ist denn die laenge der Arbeitszeit berechnet worden?
__________________
Nicht Nachgeben - Nachladen.
Arbeitszeit laut Rechnung: 30 AW a 8,82€ = 264,60 € Netto
TÜV- Gebühren ca. =140,00 € Netto
im Gesamtpreis war noch 1l ÖL um 22,- € Netto dabei, den ich mitgenommen habe, Der Restbetrag setzt sich aus 5l ÖL, Bremsflüssigkeit, Luftfilter und 2 Zündkerzen zusammen.
Die Rechnung ist plausibel und nachvollziehbar aufgelistet.... aber der Endpreis ist für mich echt ein Knaller!
Es hat auch wirklich niemand was dagegen, dass die Jungs "Geld" verdienen.
Ich hab auch nichts zu verschenken oder arbeite kostenlos , trotzdem empfinde ich solche Preise als Frechheit.
franz
__________________
Harley fahren ist..........anders
" Wer mit der Herde geht , kann nur den Ärschen folgen.....
Ja das ist richtig viel Geld.
Ich zahle hier bei HD in Chiang Mai fuer 1 Std. ca, 12 euro. Fuer mich nicht viel,aber die Thais
gehen dafuer fast 2 Tage arbeiten.
__________________
Nicht Nachgeben - Nachladen.
zum zitierten Beitrag Zitat von zfreedom
Arbeitszeit laut Rechnung: 30 AW a 8,82€ = 264,60 € Netto
TÜV- Gebühren ca. =140,00 € Netto
im Gesamtpreis war noch 1l ÖL um 22,- € Netto dabei, den ich mitgenommen habe, Der Restbetrag setzt sich aus 5l ÖL, Bremsflüssigkeit, Luftfilter und 2 Zündkerzen zusammen.
Die Rechnung ist plausibel und nachvollziehbar aufgelistet.... aber der Endpreis ist für mich echt ein Knaller!
Es hat auch wirklich niemand was dagegen, dass die Jungs "Geld" verdienen.
Ich hab auch nichts zu verschenken oder arbeite kostenlos , trotzdem empfinde ich solche Preise als Frechheit.
franz
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Der Vorbesitzer meiner FB hat für den neuen Tüv, ohne den ich die Hübsche nicht gekauft hätte, in Ost-Minga knapp 200 Öre bezahlt...Bin mir nicht 100% sicher, aber ich hatte das Gefühl, dass die ganze TÜV-Abnahme sich aufs Aufkleben der Plakette beschränkte.
War im Winter/Glatteis und meine Mühle stand im Laden irgendwo hinter 100 anderen Harleys.
Jetzt mach ich alles kleine selbst und hoffe dass nix dramatisches passieren wird.
Da überweise ich noch lieber meine Kirchensteuer nach Limburg. als zu den Freundlichen.
Grautvornix
@ Moos
klar geh ich da wieder hin....
, und falls ich mir mal ne andre Harley zulegen sollte, wird das der
meines Vertrauens.
Wir haben noch einen Landrover Discovery 3 mit Technik und Elektronik im Überfluss. Die Werkstätten sind ja auch nicht sehr günstig. Trotzdem hab ich dort noch nie mehr als 600,-€ für einen guten Service bezahlt. Die brauchen wirkliche 2 - 2 1/2 Std für eine Inspektion und Öle sind da auch ein paar Liter mehr drinnen.
Aber was solls, den Spass und die Freude an meiner "HARLE"
lass ich mir deshalb nicht nehmen.
es grüßt
franz
__________________
Harley fahren ist..........anders
" Wer mit der Herde geht , kann nur den Ärschen folgen.....
Günter, nur zum Verständnis für mich:
Sehe ich das richtig, dass "Minga" für Süddeutsche sowas ist wie "Hambuich" für Norddeutsche?
Gruß
Lucky
Zitat von Moos
Zitat von zfreedom
Arbeitszeit laut Rechnung: 30 AW a 8,82€ = 264,60 € Netto
TÜV- Gebühren ca. =140,00 € Netto
im Gesamtpreis war noch 1l ÖL um 22,- € Netto dabei, den ich mitgenommen habe, Der Restbetrag setzt sich aus 5l ÖL, Bremsflüssigkeit, Luftfilter und 2 Zündkerzen zusammen.
Die Rechnung ist plausibel und nachvollziehbar aufgelistet.... aber der Endpreis ist für mich echt ein Knaller!
Es hat auch wirklich niemand was dagegen, dass die Jungs "Geld" verdienen.
Ich hab auch nichts zu verschenken oder arbeite kostenlos , trotzdem empfinde ich solche Preise als Frechheit.
franz
140 € für TÜVDas ist Abzocke in Vollendung.
Wenn ich meinen BMW (Auto) beim Vertragshändler zum TÜV hinstelle zahle 85 €. Dafür wird die Kiste aber noch innen gesaugt und außen gewaschen.
Du wirst da doch nicht noch mal hingehen?!
Hi Lucky,
wo Minga is weiß in Minga fast keiner nicht, das wissen eher die ( wo ) nicht aus Minga san.
Alles verstanden?:
Antwort von Karl Valentin
Karl Valentin, Die Fremden (1940)
Die Fremden
Lehrer: Wir haben in der letzten Unterrichtsstunde über die Kleidung des
Menschen gesprochen, und zwar über das Hemd. Wer von euch kann mir
nun einen Reim auf Hemd sagen?
Judith: Auf Hemd reimt sich fremd!
Lehrer: Gut - und wie heißt die Mehrzahl von "fremd"?
Elisa: Die Fremden.
Lehrer: Jawohl, die Fremden - und aus was bestehen die Fremden?
Mariam: Aus "frem“ und aus "den“.
Lehrer: Gut - und was ist ein Fremder?
Alle durcheinander: Walfisch, Kakerlakenbrei, verschimmelte Entenbeine mit Spinnen ...
Lehrer: Nein, nein, nein, nicht was er isst, will ich wissen, sondern wie er ist.
Max: Ja ein Fremder ist nicht immer ein Fremder.
Lehrer: Wieso?
Max: Fremd ist der Fremde nur in der Fremde.
Lehrer: Das ist nicht unrichtig - und warum fühlt sich ein Fremder nur in der Fremde fremd?
Christina: Weil jeder Fremde, der sich fremd fühlt, ein Fremder ist, und zwar so lange, wie er sich
nicht mehr fremd fühlt, dann ist er kein Fremder mehr.
Lehrer: Sehr richtig! Wenn aber ein Fremder schon lange in der Fremde ist, bleibt er dann ein
Fremder?
Sarah: Das ist nur so lange ein Fremder, bis er alles kennt und gesehen hat, denn dann ist ihm nichts
mehr fremd.
Lehrer: Es kann aber auch einem Einheimischen etwas fremd sein!
Fehrni: Gewiss, manchem Münchner zum Beispiel ist das Hofbräuhaus nicht fremd, während ihm in
der gleichen Stadt das deutsche Museum, die Glyptothek, die Pinakothek und so weiter fremd sind.
Lehrer: Damit wollen Sie also sagen, dass der Einheimische in mancher Hinsicht in seiner eigenen
Vaterstadt zugleich noch ein Fremder sein kann. Was sind aber Fremde unter Fremden?
Judith: Fremde unter Fremden sind: Wenn Fremde über eine Brücke fahren, und unter der
Eisenbahnbrücke fährt ein Eisenbahnzug mit Fremden durch, so sind diese durchfahrenden Fremden
Fremde unter Fremden, was Sie, Herr Lehrer, so schnell gar nicht begreifen werden.
Lehrer: Oho! - Und was sind Einheimische?
Mariam: Dem Einheimischen sind eigentlich die fremdesten Fremden nicht fremd. Der Einheimische
kennt zwar den Fremden nicht, er erkennt aber am ersten Blick, dass es sich um einen Fremden
handelt.
Lehrer: Wenn aber ein Fremder von einem Fremden eine Auskunft will?
Sarah: Sehr einfach: Fragt ein Fremder in einer fremden Stadt einen Fremden um irgendetwas, was
ihm fremd ist, so sagt der Fremde zum Fremden, das ist mir leider fremd, ich bin nämlich selbst fremd.
Lehrer: Das Gegenteil von "fremd“ wäre also "unfremd“?
Sanna: Wenn ein Fremder einen Bekannten hat, so kann ihm dieser Bekannte zuerst fremd gewesen
sein, aber durch das gegenseitige Bekanntwerden sind sich die beiden nicht mehr fremd. Wenn aber
die zwei zusammen in eine fremde Stadt reisen, so sind diese zwei Bekannten jetzt in der fremden
Stadt wieder Fremde geworden. Die beiden sind also – das ist paradox - fremde Bekannte geworden
Jepp!
Hat schonmal jemand ein leihmotorad gehabt, während seine in der Werkstatt war. Hab dir Tage nen Termin. Und bräuchte Evetuell eins. Gehe zum Bernie in Wetzlar.
Jepp - immer.
Allerdings in Breitenfelde...
Gruß
Lucky
zum zitierten Beitrag Zitat von Outlaw23
Hat schonmal jemand ein leihmotorad gehabt, während seine in der Werkstatt war. Hab dir Tage nen Termin. Und bräuchte Evetuell eins. Gehe zum Bernie in Wetzlar.
jo, früh mit der eigenen zum , tagsüber Vorführer und abends wieder getauscht
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von Outlaw23
Hat schonmal jemand ein leihmotorad gehabt, während seine in der Werkstatt war. Hab dir Tage nen Termin. Und bräuchte Evetuell eins. Gehe zum Bernie in Wetzlar.