Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Screamin Eagle Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=9361)


Geschrieben von Roadglider am 22.07.2007 um 16:06:

Ich hab die US Tüten mit Slash Cut drauf und bin absolut zufrieden.
Super dumpfer potato sound und nicht zu laut, genau das was ich wollte. smile

Habe ich in Verbindung mit Dynojet gemacht von daher wurde sowieso die Bedüsung geändert. K&N LuFi ist zuzeit nicht lieferbar, deswegen habe ich mir jetzt den Screamin Eagle Luftfilter Kit bestellt.


Hier die Slash Cut:


Und hier komplett:

__________________
If It Ain't Gonna Rock It Ain't Gonna Roll !!!


Geschrieben von Sticki1 am 22.07.2007 um 16:35:

Als Neulich hab ich da mal ne andere Frage.
Ich hab die Erfahrung gemacht,daß der TÜV bei originalen Anlagen nich nach ner E-Nummer geschaut hat.
Wie schaut mit den US Dämpfern der 2007er oder 2008er Modelle aus.
Haben die auch nen Kat drin???
Oder fahrn die Ohne.
Dann würde es beim TÜV nämlich rauskommen,da höhere Abgaswerte nur akzeptiert werden,wenn ne homologierte Anlage drauf ist.
Die die amerikanischen Teile ja keine Brülltüten zu sein scheinen wirds da kaum Probleme geben, bzw. überhaupt auffallen,da nicht die Deutschen drauf sind.

Übrigens,mein Händler vertreibt ,soweit ich gesehen habe, hauptsächlich Remus.
Die sollen nen klasse Klang haben,auch wenn der Killer oder Einsatz drin ist.


Geschrieben von Smokeybear am 22.07.2007 um 18:17:

Das mit dem Kat (und den Abgaswerten) ist schon eine nicht ganz uninteressante Frage: Trotz diverser "Tüten-Freds" kommt dieser Aspekt eigentlich nie vor.

Meine 02er hat laut Manual Kats drin.

Haben die Original US-Anlagen das auch?

Sind verschlechterungen bei den Abgaswerten zu erwarten?

Kann mal einer einen Link zu den US-Tüten bei eBay hier einstellen?

Danke!

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Barchetta am 22.07.2007 um 19:28:

Hallo Frank!

Ob die Abgaswerte sich verschlechtern, weiß ich nicht, ist aber nicht so wichtig, weil sie eh nicht legal sind.
Die US-Tüten haben keinen Kat.

Gruß
Fred

__________________
Lebe so, dass Deine Freunde und Bekannten sich langweilen, wenn Du gestorben bist.


Geschrieben von Roadglider am 22.07.2007 um 21:34:

Genau, die US Tüten haben keinen Kat, die AU bestehst Du aber trotzdem locker Augenzwinkern


@Smokeybear: Hier sind welche bei ebay für Dein Baujahr:

http://cgi.ebay.de/US-Auspuff-fuer-Harley-Davidson-Sportster-86- 03_W0QQitemZ140140867018QQihZ004QQcategoryZ49772QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcm
dZViewItem

__________________
If It Ain't Gonna Rock It Ain't Gonna Roll !!!


Geschrieben von Smokeybear am 22.07.2007 um 22:04:

Danke Euch!

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Sticki1 am 22.07.2007 um 22:44:

Hört sich gut an.
Vielleicht komm ich mal auf den Vorschlag mit den US Tüten zurück Freude


Geschrieben von Slider am 23.07.2007 um 18:50:

Zitat von Barchetta
Ob die Abgaswerte sich verschlechtern, weiß ich nicht, ist aber nicht so wichtig, weil sie eh nicht legal sind.
Die US-Tüten haben keinen Kat.

Meine 2000er (EZ, Manufacture Date October 1999) hat keinen Kat. Da die Tüten aber für Modelle von 1986-2003 passen, muss ein Kat späterer Modelle woanders liegen, nicht im Endtopf.

Im TÜV-Prüfbericht vom Apr 06 lag der Ist-Wert der CO-Untersuchung mit Originaltüten - ohne Kat - bei 0,15% (!). 4,5% sind erlaubt, da bleibt ne ganze Menge Luft. Was wohl auch beweist, dass die Abgasuntersuchung bei Motorrädern reine Geldmacherei ist...

Der einzige sichtbare Unterschied zwischen HDI und US ist, dass hinter dem Prallblech nicht 4 Reihen Druckausgleichsbohrungen (oder was immer für eine Funktion die haben, sind in jedem Originalpott dieser Sporty-Jahre drin) sondern deren 8 vorhanden sind. Die haben auch einen etwas größeren Durchmesser, aber nicht viel. Von der Anschlußseite gesehen gibt es keinen Unterschied. Der Klangunterschied dagegen ist enorm, die Lautstärkezunahme nicht sooo stark. Klingt sicher lauter als es sich misst, weil viel tieferer und damit satterer Klang.

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master


Geschrieben von Slider am 23.07.2007 um 18:59:

Zitat von Smokeybear
Kann mal einer einen Link zu den US-Tüten bei eBay hier einstellen?

Da musst du öfter mal reinschauen. Manchmal gibt's gar keine, dann wieder mehrere Angebote parallel. ImZweifelsfall aber nachfragen, ob die Aufprägung auch sagt, dass die mit 80 db (A) Fahrgeräusch die EPA-Werte einhalten. Die gleichen Werte, die auch in Europa gelten. Lass dir auch zusichern, dass sie nicht maipuliert sind. Das ist zwar nix wert, schreckt aber manchen ab und antwortet mit "Keine Ahnung" - dann Finger weg.

Trotzdem sind die bis zu einer eventuellen Eintragung illegal, das ist klar. Aber in der Bucht werden auch viele angebliche "US-original" Tüten abgeboten, die reine Brüllrohre sind.

Preislich geht ein paar 80db US-Pötte irgendwo zwischen 80 und 120 Euronen über den virtuellen Ladentisch.

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master


Geschrieben von Slider am 23.07.2007 um 19:21:

Zitat von Dany
Ich hab die US Tüten mit Slash Cut drauf und bin absolut zufrieden.
Super dumpfer potato sound und nicht zu laut, genau das was ich wollte. smile
Habe ich in Verbindung mit Dynojet gemacht von daher wurde sowieso die Bedüsung geändert. K&N LuFi ist zuzeit nicht lieferbar, deswegen habe ich mir jetzt den Screamin Eagle Luftfilter Kit bestellt.

Das sind SE-1 Tüten. Wenn die nicht zu laut sind, sind sie sicher original (also mit dem db-eater).

Dynojet und Lufi ist bei anderen Tüten sicher sinnvoll, aber die Original H-D US-Tüten sind ja auch zugestopft, wenn auch nicht ganz so extrem wie HDI. Bei denen ist eine Neubedüsung nicht notwendig, höchstens (wenn überhaupt) eine kleine Justage. Die Sportys sind lt. dem Fachmann werksseitig sehr mager für Europa eingestellt. Meine Sporty hat keine Fehlzündungen bzw. "Magerfurzen" (oder besser fast keine - kein Unterschied zu vorher).

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master


Geschrieben von Slider am 23.07.2007 um 19:28:

Zitat von Dany
Genau, die US Tüten haben keinen Kat, die AU bestehst Du aber trotzdem locker Augenzwinkern


@Smokeybear: Hier sind welche bei ebay für Dein Baujahr:

http://cgi.ebay.de/US-Auspuff-fuer-Harley-Davidson-Sportster-86- 03_W0QQitemZ140140867018QQihZ004QQcategoryZ49772QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcm
dZViewItem

Die scheinen nicht für Sportys zu passen. Denn das Befestigungsblech des vorderen Potts muss nach oben zeigen. Vorsicht!

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master


Geschrieben von Roadglider am 23.07.2007 um 20:36:

@slider: Die sind schon für die Sporty.Bei dem unterem Pott sieht man dass der nicht in Montageposition daliegt. Achte auf die Schweissnaht!

Und meine Entöpfe ist keine Screamin' Eagle 1!

Artikel 80416-06

Harley-Davidson Slip-On Schalldämpfer, Slash Down f. XL Sportster Modelle Bj. 2006
Die Endschalldämpfer haben den gewünschten dumpfen Harley Sound und sind nicht sol laut wie die Screamin'Eagle Schalldämpfer. Der Sound ist wesentlich besser als die serienmässigen europäischen Schalldämpfer. Diese Endschalldämpfer verbessern zudem die Leistung. Mit Harley-Davidson Schriftzug auf dem hinteren Schalldämpfer. Ohne TÜV....

__________________
If It Ain't Gonna Rock It Ain't Gonna Roll !!!


Geschrieben von Slider am 23.07.2007 um 21:16:

Zitat von Dany
@slider: Die sind schon für die Sporty.Bei dem unterem Pott sieht man dass der nicht in Montageposition daliegt. Achte auf die Schweissnaht!

Upps. Stimmt! Sorry!


Und meine Entöpfe ist keine Screamin' Eagle 1!
Artikel 80416-06
Harley-Davidson Slip-On Schalldämpfer, Slash Down f. XL Sportster Modelle Bj. 2006
Die Endschalldämpfer haben den gewünschten dumpfen Harley Sound und sind nicht sol laut wie die Screamin'Eagle Schalldämpfer. Der Sound ist wesentlich besser als die serienmässigen europäischen Schalldämpfer. Diese Endschalldämpfer verbessern zudem die Leistung. Mit Harley-Davidson Schriftzug auf dem hinteren Schalldämpfer. Ohne TÜV....

Dann sind sie etwa wie meine, die mit dem "tapered"-Look den HDI aber zum verwechseln ähnlich sehen.

Geiles Bike hat du übrigens. Ist da ein Drehzahlmesser über dem Tacho? So was in der Richtung such ich auch noch. Vielleicht hab ich mich noch nicht so richtig an die Motorcharakeristk gewöhnt... ein Drehzahlmesser wird das nächste sein, was drangeschraubt wird.

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master


Geschrieben von Roadglider am 23.07.2007 um 21:35:

Zitat von Slider


Dann sind sie etwa wie meine, die mit dem "tapered"-Look den HDI aber zum verwechseln ähnlich sehen.

Geiles Bike hat du übrigens. Ist da ein Drehzahlmesser über dem Tacho? So was in der Richtung such ich auch noch. Vielleicht hab ich mich noch nicht so richtig an die Motorcharakeristk gewöhnt... ein Drehzahlmesser wird das nächste sein, was drangeschraubt wird.

ja die US "tapered-look" hab ich auch noch rumliegen, hab sie aber noch nicht ausprobiert wie die von Sound her sind. Optisch gefallen mir die Slash Cut einfach besser.

Danke, ja das ist der original Drehzahlmesser von HD.

__________________
If It Ain't Gonna Rock It Ain't Gonna Roll !!!


Geschrieben von Titan-Phonologue am 25.07.2007 um 23:17:

Hallo Slider,

ich habe mir gerade von meiner die US Töppe bei eBay geschossen, werde sie morgen abholen. Sag mal, hast du deine eintragen lassen, oder es probiert?

Braucht man für die Tüten Papiere oder sonstiges? Ich hatte ja grade erst Ärger mit der Polizei und möchte es nicht unnötig raufprovuzieren. unglücklich