Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Seitlicher Kennzeichenhalter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=8341)


Geschrieben von Driver BS am 25.08.2014 um 18:50:

wenn es mit klebeband dauerhaft haften soll... kann ich dir folgendes empfehlen...

3M VHB 5952 F doppelsetiges Klebeband

Leistungsfähiges VHB-Klebeband (Verbindung hoher Belastbarkeit) entwickelt für dauerhafte Verklebungen und bei sehr hohen statischen, dynamischen, thermischen und chemischen Einwirkungen. Diese Produkteigenschaften ermöglichen den Einsatz bei Anwendungen, die bislang mechanischen Verbindungen wie Schrauben, Nieten, Clipsen oder Schweissen vorbehalten waren.
Merkmale:
Farbe: dunkelgrau
Dicke: 1.1 mm
Lösemittelbeständigkeit: sehr hoch
Beständigkeit Witterung/UV: sehr hoch
Einsatzbereich (Ort): Innen + Aussen

bei mir nicht möglich... alle kennzeichen(auto&motorrad) sind wechselschilder... Augenzwinkern

__________________
"die einen kennen mich und die anderen können mich!"


Geschrieben von Moos am 25.08.2014 um 19:36:

Ich klebe mein Kennzeichen einfach mit schwarzem Silikon auf die Platte. Ein dünner Streifen rundum in die umlaufende Vertiefung am Rand des Kennzeichens, eine Weile anpressen und das Ding hält bombenfest.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Chris80 am 25.08.2014 um 21:03:

Also das Kennzeichen hält auf dem ASI Kleberahmen bombenfest! Ich kann mir nicht vorstellen das da was lose wird. Und sollte ich's mal wechseln müssen schnapp ich mir ein langes Sägemesser oder ich probier's mit nem Draht.
Den neuen Kleberahmen gibt's dann als Ersatzteil.


Geschrieben von Smokeybear am 26.08.2014 um 13:00:

Also ich hatte mal einen Skoda Yeti.

Bei dem sind die Schutzleisten auf den Türen geklebt.

Schon im Neuzustand began sich eine der Leisten zu lösen.

Ich selbst habe es dann mit wetterfestem , beidseitig klebenden 3M-Klebeband versucht zu lösen. War immer nur von geringer Dauerhaltbarkeit. Nach 3 - 4 Wochen (es war Winter mit Regen, Schnee und Salz) begann´s dann erneut.

Auch die Skoda-Werkstatt hat sich daran versucht. Deren Erfolg war nur etwas besser: vielleicht 8 Wochen.

Also insofern stehe ich der Dauerhaltbarkeit von geklebten Sachen im Automotive-Bereich, gerade wenn sie Wind und Wetter ausgesetzt sind, sehr kritisch gegenüber,

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Lars997 am 26.08.2014 um 14:17:

Habe auf meiner 72 das Kennzeichen mit 3M aufgekelbt. Bisland überhaupt kein erscheinen das es bei dem Schüttler mal davon fliegt. Bei der Breakout habe ich es direkt von Delta Parts mit Industrie-Montagekleber kleben lassen. Mal schauen ob es ebenso gut hält! großes Grinsen


Geschrieben von Moos am 26.08.2014 um 18:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Smokeybear
Also ich hatte mal einen Skoda Yeti.

Bei dem sind die Schutzleisten auf den Türen geklebt.

Schon im Neuzustand began sich eine der Leisten zu lösen.

Ich selbst habe es dann mit wetterfestem , beidseitig klebenden 3M-Klebeband versucht zu lösen. War immer nur von geringer Dauerhaltbarkeit. Nach 3 - 4 Wochen (es war Winter mit Regen, Schnee und Salz) begann´s dann erneut.

Auch die Skoda-Werkstatt hat sich daran versucht. Deren Erfolg war nur etwas besser: vielleicht 8 Wochen.

Also insofern stehe ich der Dauerhaltbarkeit von geklebten Sachen im Automotive-Bereich, gerade wenn sie Wind und Wetter ausgesetzt sind, sehr kritisch gegenüber,

Wenn man den richtigen Kleber richtig verwendet und die Vorarbeit passt, hält das Zeug ein Leben lang. Habe mit besagtem Band die Zierleisten am Fiesta meines Sohnes befestigt. Hält Bombenfest, was sonst. Augen rollen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Thor1981 am 01.11.2014 um 16:55:

Hallo zusammen,

Welchen Maul -bzw Ringschlüssel benötige ich bei der Iron um die Achsmutter der Hinterachse zu lösen?

Gruß
Django

__________________
Wenn das Glas halb leer ist, gieße Bier nach! 


Geschrieben von WBP am 01.11.2014 um 17:17:

Hallo ,

Hinterradachse Nuss SW 1 1/4" (31,75mm) anzugmoment 136nm .

Sollte doch ein Führungmitglied der Angel s wissen


Geschrieben von Thor1981 am 01.11.2014 um 18:45:

Super, danke Dir!

Als Harley Neuling sind mir die benötigten Werkzeuge noch nicht so vertraut...

__________________
Wenn das Glas halb leer ist, gieße Bier nach! 


Geschrieben von Thor1981 am 01.11.2014 um 19:47:

Ich nochmal...

Wo bekomme ich einen passenden Ringschlüssel oder eine passende Nuss her? Ich hab grad wie blöd im Netz gesucht... verwirrt

Ein metrischer passt nicht? Damit mach ich wahrscheinlich die Mutter rund!? geschockt

Gruß
Gunnar

__________________
Wenn das Glas halb leer ist, gieße Bier nach! 


Geschrieben von WBP am 01.11.2014 um 20:01:

Na klar geht auch metrich deshalb auch die mm angabe . Und umbennenen hättest du dich von mir aus nicht mussen . Schau mal bei Tante Louis im Shop da bekommst du das Werkzeug und eine Reperaturanleitung ,für kleines. Irgend wer hat hier aber auch einen Link für OE Wartungsbuch.

Gruß Thomas


Geschrieben von Thor1981 am 01.11.2014 um 20:29:

Ich habe es mit einem Schlüssel SW 32 probiert, der hat nicht gepasst. Müsste dann wohl ein 36er Schlüssel sein!?
Bei Louise finde ich auf der Homepage keinen Schlüssel in der Größe, ich werd kommende Woche da mal vorbeischauen... Augen rollen


Gruß
Gunnar

__________________
Wenn das Glas halb leer ist, gieße Bier nach! 


Geschrieben von WBP am 01.11.2014 um 20:38:

Ne einen Schlussel nicht aber eine Werkzeugkoffer Best Nr:10003242 kostenpunkt 49,95€ wenn nich grad im Angebot . Das mit den Kabelverlegen für den Halter Traust du dir zu .
Soll jetzt nicht Lehrmeister mäßig sein . Haben ja alle mal angefangen was an den Bikes zu machen.

Gruß Thomas


Geschrieben von Thor1981 am 01.11.2014 um 20:57:

Ich glaub ich hab Tomaten auf den Augen geschockt bei Louise gibts den Werkzeugkoffer, den Du genannt hast Nr. 10003242 für 50€ sowie den größeren Koffer Nr. 10003570 für 80€... Aber bei beiden lese ich nichts von dem 1 1/4 Zoll Schlüssel!

Das mit der Verlegung traue ich mir zu, habe es beim letzten Bike auch gemacht. Viel gibts ja nicht zu beachten, oder?

Gruß
Gunnar

__________________
Wenn das Glas halb leer ist, gieße Bier nach! 


Geschrieben von Peter K. am 11.03.2015 um 21:53:

leute,
kann bitte jemand sagen wo ich die strebe für den genscher v2 halter bekomme, außer bei genscher direkt?? habe schnauze voll!!!!

ich erkläre auch warum:
habe genscher bereits am donnerstag den 05.03. angeschrieben, habe auch paar minuten später antwort erhalten: ja die strebe haben wir als ersatzteil auch. kostet 20,-. brauche die farbe des halters und deine adresse.
ok, dachte ich mir, super. gleich zurück geschrieben (farbe, lieferadresse...). dass war wie gesagt am donnerstag.....
keine bestätigung bekommen- gut dachte ich mir, wird morgen (freitag) bearbeitet.

freitag nix böse
samstag nix verwirrt
.........
montag nix Baby habe dann selber dort angerufen und gefragt was los ist. antwort: bla bla bla bla, bei privatkunden nur per vorkasse, wir schicken die rechnung und sobald das geld da ist wird die strebe verschickt. telefonat beendet.
nach paar minuten ist mir klar geworden, dass es mit der post (für mich) zulange dauert, weil ich das teil dringend brauche, sehr dringend. und ich habe eine email an genscher geschrieben mit der bitte mir die rechnung per email zu senden. und was denkt ihr was dann passiert ist........ genau, NIX Baby

dienstag wieder nix unglücklich
mittwoch nix nix nix traurig keine rechnung per email erhalten und der briefkasten ist bis heute auch leer

ich verstehe das nicht verwirrt was ist das für servic Baby Baby Baby