Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Lithium Batterie Erfahrung - Update folgt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81732)
Die amerikanische Firma, die mal die sehr robusten A123 Zellen gefertigt hat, existiert längst nicht mehr. Die Preise waren gegenüber der chinesischen Konkurrenz nicht mehr marktfähig.... .
Der chinesische Käufer Wanxiang hat offenbar eine etwas andere Qualitätskultur, bzw. haben wohl einige Kunden vorschnell auf andere (billige) Chinesen als Zellhersteller gewechselt, was
nach meiner Erfahrung (Flugmodellbau) riskant ist.
Ich würde generell versuchen, einen möglichst großen LiFePo zu nehmen, dann sind die Reserven besser. Wenn das bei unseren Fat Bobs (1860 ccm) ansteht, denke ich an min. 8Ah, Platz ist ja
vorhanden, da aktuell ein Bleiakku drin ist. Den Wunsch mancher Fahrer, aus ästhetischen Gründen (Batteriefach verkleinern) einen möglichst kleinen Akku einzusetzen, würde ich besser etwas
einbremsen.
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
Lithium Batterie Erfahrung - Update folgt
Sodele, dann mal Vollzug melden. Lifepo4 zieht voll durch. Bisher komplette Empfehlung von mir. Jetzt wird es die Zeit zeigen.
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk