Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Luftfilter - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=7960)


Geschrieben von Blaubär am 12.06.2008 um 23:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Highjagger
Jo , gute 40 % mehr Luft für`s Möppi und
Jo , die EFI sollte angepaßt sein , sonst zu mager . Freude

Ätsch - erster Zunge raus

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von Highjagger am 12.06.2008 um 23:28:

Wie hast`n das gemacht , das hat ja nur geklappt weil du soooo ausführlich geantwortet hast . fröhlich fröhlich fröhlich

Mi " ja " hätt ich glattweg ne 23.15 hingeschmissen . fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von WOLVERINE am 12.06.2008 um 23:33:

Bei Fahrzeugen mit Einspritzanlage wird die Motorelektronik und das Steuergerät für eine Anpassung sorgen. Das bordeigene System stellt sich sofort neu ein, wenn Sie das Batteriekabel 15 Minuten oder mehr abklemmen. Bei einigen Modellen mit Doppelvergaser muss eventuell das Gemisch etwas fetter eingestellt werden, wenn von einem Papierfilter auf einen K&N Filter umgerüstet wird.


Geschrieben von Elmos am 13.06.2008 um 07:50:

...K&N RK3910 & offene Tüten & Thundermax = gemessene 89 kommairgendwas PS (nominal 75).
wieviel davon auf den Luffi (Kit m. neuer Grundplatte!) gehen, weiß ich nicht wirklich, schätze 40-50%

__________________
Gruß von Elmos großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Crossie am 13.06.2008 um 09:51:

Den Luftfilter habe ich schon gemacht (RK3909) und der TM kommt noch drauf. Ich würde sagen, das sie ruhiger läuft und Du wirst das hören!!

__________________
cu Crossie cool

BRC No. 3 - la vida pasa


In Memoriam Jimmy #5


Geschrieben von Sticki1 am 13.06.2008 um 10:32:

Zitat von SEARAY
Bei Fahrzeugen mit Einspritzanlage wird die Motorelektronik und das Steuergerät für eine Anpassung sorgen. Das bordeigene System stellt sich sofort neu ein, wenn Sie das Batteriekabel 15 Minuten oder mehr abklemmen. Bei einigen Modellen mit Doppelvergaser muss eventuell das Gemisch etwas fetter eingestellt werden, wenn von einem Papierfilter auf einen K&N Filter umgerüstet wird.

1. Nach Rücksprache mit HD-Deutschland ist ein resetten des Steuergerätes durch Abklemmen des Batteriekabels oder Ziehen der Hauptsicherung NICHT möglich. In Foren geistert hier der Begriff Kallibrierung rum,da ist aber nix dran. Wird dir übrigens Dein Schrauber auch bestätigen.

2. Ne Zubehöranlage im zugelassenen Zustand , also mit DB-einsatz ist bei AMC und Remus/Sebring auf den Staudruck der originalen Anlage angepaßt.
Offene Anlagen und erst recht nen freien Lufi kann die EFI nicht mehr regeln. Laut HD regelt die EFI nur im 2.Drittel des Drehzahlbereiches, aber auch nur abhänig von Lufttemperatur, -Druck und Lamdawert,der aber max bis 1 geht.
Mit offenen Topf und Lufi läuft das Teil aufjedenfall zu mager.

Das ist der Stand bei EFI Harleys.
Bei anderen Motorrad-Marken schauts anderst aus !!!


Geschrieben von Highjagger am 13.06.2008 um 10:35:

Genau , Thundermax hilft . Freude cool

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von V-Twin-Maniac am 13.06.2008 um 13:33:

- Threadtitel angepasst -

__________________
cool


Geschrieben von Hoyt 66 am 19.06.2008 um 00:43:

Hallo Gemeinde habe bei meiner sporty 883 C Bj.2006 K+N Luftfilter Einsatz angebaut und kann keinen Unterschied feststellen.


Geschrieben von Adi am 19.06.2008 um 01:09:

Ein Luftfilter allein dürfte auch kein wirkliches Tuning darstellen.
Wird wohl kaum merkbar sein, wenn ein bischen mehr Luft eingeblasen wird.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von milanojp am 19.06.2008 um 11:56:

Thundermax mit Einbau, kostet beim Freundlichen 1700€ , deswegen gibt's bei mir den PowerCommander.

__________________
Die Guten sterben zuerst - Man muß sich schämen, daß man noch lebt.

Gruß
J-P Augenzwinkern


Geschrieben von Elmos am 19.06.2008 um 12:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von milanojp
Thundermax mit Einbau, kostet beim Freundlichen 1700€ , deswegen gibt's bei mir den PowerCommander.

...
..und wenn mans selbst macht ca 800,- Euronen, geht nicht so schwer...

wichtig eben, dass nicht nur der Luffi-einsatz, sondern auch die Grundplatte getauscht wird.
..und wo mehr reinkommt, will auch mehr raus, d.h. auch am Auspuff sollte man was tun...

__________________
Gruß von Elmos großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Adi am 19.06.2008 um 13:15:

Genau richtig Elmos.
Nur ein Gesamtpaket bringt den gewünschten Erfolg.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von fatman am 23.06.2008 um 10:30:

Luftfilter für Fatboy

moin zusammen
hat jemand eine idee, wie man die allgemeine brotdose (luftfilter) gegen etwas wie kyriakin forcewinder etc MIT abe tauschen kann bzw wo es eine ABE gibt ?
gruss
jens


Geschrieben von Highjagger am 02.07.2008 um 08:01:

Wobei nicht alles was teuer ist auch gut sein muß , einiges kann man schon lowbudget-mäßig mindestens genausogut hinkriegen . Siehe Luffi , gell Elmos . großes Grinsen

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten