Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Welcher Reifen für meine Sporty? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67936)
Reifen vom welchem Hersteller ist am breitesten(Sportster 48, Hinterrad)? Gibt es so eine Art Tabelle, wo tatsächliche Breite dargestellt ist?
zum zitierten Beitrag Zitat von Rien
Mahlzeit,
ist jemand mit den Metzeler ME 888 Marathon Ultra unterwegs und kann was zu den Reifen sagen?
Ok, danke noch mal für den erneuten Erfahrungsbericht.
__________________
If you love it, ride it!
Eine Frage...
vor drei Jahren hatte ich eine Triumph Speedmaster.
da waren die Reifen bei Nässe schlimm. Gibt es einen der was taugt...für die Sporty?
Umrüsten auf Metzeler-Reifen
Hallo,
möchte gerne nächstes Frühjahr meine Sporty von den Dunlop-Reifen auf Metzeler Marathon Ultra umrüsten.
Hat jemand das schon mal gemacht und wenn ja, wie sind die Erfahrungen in Bezug auf Fahrkomfort und Laufleistung?
Freigabe liegt laut Metzeler vor.
Vielen Dank für die eine oder andere informative Antwort.
René
Lesestoff - hier werden auch weitere Fragen bestimmt beantwortet
Welcher Reifen für meine Sporty?
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
ich hab mir die Metzler Ultras drauf gezogen und bin Mega zufrieden damit. Komplett anderes Fahrverhalten,....und ich fühl mich viel sicherer als mit den Dunlops.
zum zitierten Beitrag Hat jemand das schon mal gemacht und wenn ja, wie sind die Erfahrungen in Bezug auf Fahrkomfort und Laufleistung
Ich fahre die Metzeler 888 seit Anfang 2017 und bin sehr zufrieden. Trocken und nass fahren sie für mich persönlich besser als die originalen Michelin Scorcher. Waren am Anfang nur etwas kippelig.
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
Moinsen, wollt mal n kleine Status abgeben zwecks Abnutzung der Bates Baja Pellen.
Habe jetzt 7925 km mit den Teilen runter, vorne wie neu, hinten durchaus eckig und somit mittig ca. 3mm bis zur Verschleißmarkierung.
Zugegeben, habe durchaus öfter mal an Kabel gezogen, aber um die 10.000km sind mit dem Hinterreifen drin.
Das ist ein Wert, der für mich in Ordnung geht.
Kannst du was zum Verhalten bei Nässe sagen? Habe gehört, dass der Baja Bates sogar noch schlimmer sein soll als die Originalbereifung
Der Pirelli Scorpion STR kommt nun bei meiner Roadster drauf. Der Original Dunlop hat knapp 7000 km gehalten, ist nun aber nach dieser Laufleistung komplett fertig.
https://www.pirelli.com/tyres/de-de/motorrad/all-tyres/sheet/scorpion-rally-str[/url]
zum zitierten Beitrag Zitat von Berlin-Dakar
Kannst du was zum Verhalten bei Nässe sagen? Habe gehört, dass der Baja Bates sogar noch schlimmer sein soll als die Originalbereifung![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von starke
Der Pirelli Scorpion STR kommt nun bei meiner Roadster drauf. Der Original Dunlop hat knapp 7000 km gehalten, ist nun aber nach dieser Laufleistung komplett fertig.
https://www.pirelli.com/tyres/de-de/motorrad/all-tyres/sheet/scorpion-rally-str[/url]
...ich habe sowieso das Gefühl, dass bei den Harley Felgengrößen, die wenigsten Gummis passen! Auch bei der Road King Special gibt es nicht die Reifen, die ich eigentlich will, in der passenden Dimension.