Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- China LED-Scheinwerfer und Canbus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67118)
Bin grade dabei nach was entsprechendem zu suchen. Passen wird das. Gibt allerdings unterschiedlich breite Gabelbrücken bei den Sporties, je nachdem ob 100er oder 130er Vorderrad.
Scheinwerferdurchmesser 5 3/4 Zoll = 14,6 cm, 7 Zoll = 17,7 cm. Nominal also 3 cm Unterschied. Wenn man nicht grade einen 7 Zoll Bates nimmt sondern etwas das schmaler baut könnte das ganz schick werden ...
Wobei DA könnte man ja so ein China H4 Billigteil bestellen und den Einsatz rausschmeißen
oder sowas:
http://www.oldtimerbedarf.de/Schwarzes-7-Zoll-Scheinwerfergehaeuse-Metall-Hot-Rod
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Vielleicht haben es die Chinesen in diesem Fall wirklich geschafft, einen Scheinwerfer für ein Zehntel des Preises in der gleichen Qualität herzustellen. Mir allein kommen aufgrund meiner Erfahrungen heftige Zweifel. Ich glaubs einfach nicht. In meiner letzten Firma haben wir einige Male versucht, die Herstellung bestimmter Produkte nach China zu verlagern. Ernüchternd (oder einfach logisch, je nach Betrachtungsweise) war die Erkenntnis, dass auch in China Qualität viel Geld kostet und sich die Einsparungen wirklich nur in nicht-automatisierbaren und arbeitsintensiven Schritten realisieren ließen. Das ist im Automotive Bereich aber nicht viel. Der Durschnitt der kalkulierten Herstellungskosten enthält 20% Lohnkosten. Der Rest entfällt auf Material, Maschinen, Konstruktion, etc. Wenn man von den 20% den größten Teil durch Chinalöhne wegspart, tut sich am Gesamtpreis nicht viel. Das heißt, möchte man billig anbieten, muß man auch am Produkt selber sparen. Zaubern können auch die Chinesen nicht.
Ich hab mich so manches Mal von einem billigen Preis locken lassen. In der Regel wurde ich entäuscht. Bin mal gespannt, ob der Scheinwerfer eine Ausnahme macht. Was mich aber am meisten stört, dass hier offensichtlich mit einem nicht-legalen E Zeichen betrogen wird. Solchen Firmen unterstelle ich mal, dass sie es auch in allen anderen Belangen nicht so genau nehmen.....
Auf den Punkt gebracht!
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Wenn man davon ausgeht das sich viele chinesische Firmen die Entwicklungskosten, sowohl für die hergestellten Güter als auch für die Werkzeuge zur Herstellung sparen (können) und wenn man davon ausgeht das für den Export wichtige Firmen massiv subventioniert werden, können die Preise durchaus gut kalkuliert sein. Gut kalkuliert heißt in diesem Fall die für Konsumgüter übliche Marge von 30 -50 Prozent. Dann läßt man noch in Nordkorea produzieren und schon wird es noch preisgünstiger. Der europäische Markt ist im Vergleich zum Asiatischen verschwindend klein, die paar Stück die hier in Europa verkauft werden fallen da nicht ins Gewicht.
Original Produkte aus USA und Europa sind hingegen in Asien so gut unerschwinglich, jedenfalls für den Durchschnittsverdiener.
Allerdings ist es schon ärgerlich wenn der angesprochene Truck-Lite Scheinwerfer ohne Markierungen so um die 60 Euro kosten soll ...
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Moin.
Gibt es eigentlich mittlerweile einen ovalen oder eckigen LED Scheinwerfer?
Viele Grüße
Sören
Was hat das alles mit dem Can-Bus aus der Überschrift zu tun?
Was macht denn euer Chinaböller nun am Mopped mit Can-Bus ???
Die Stromaufnahme ist nicht identisch mit dem von Harley, also, Fehler oder nicht?
Genau so war es. Plug und Play und zurück. Keine ABE und nüscht, also flog das Ding raus.
Wer billich kauft, kauft zweimal.
__________________
Ev'thangs bigger in Texas.
Ich persönlich fahre einen Highsider LED Scheinwerfer spazieren, aber ein Freund hat sich an seiner Road King die LED "Daymaker" aus China verbaut, sowohl Haupt- als auch Zusatzscheinwerfer, sieht echt gut aus (und eigentlich auch fast wie das Original) und nichts spinnt rum, Einbau in 15 Min! hat 148,-€ gekostet alles zusammen!
__________________
Hast du nen Kaugummi? Welcher Geschmack? Maulbärblatt! Ich hasse Maulbärblatt!!!
Kannst du deinen Kumpel mal fragen was genau er wo gekauft hat? Würde mich für meine RK auch interessieren. Gerne auch per PN.
Meine fair hergestellten OEM Scheinwerfer sind nämlich nach 2 Jahren total milchig.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Geht zwar nicht um China Ware aber kann mir jemand sagen, ob ich einen 7,7" ohne Probleme auf ne Iron montieren kann und ob ich generell den Umbau selbst durchführen kann oder ob an der Elektronik noch iwas verändert werden muss!? (Halterung ändern ist mir klar)
Hätte gerne diesen hier verbaut.
http://www.motorcyclesunited.eu/77-premium-project-halo-cafe-racer-headlight.html
Moin!Warum sollte es nicht gehen?Natürlich,ob nun 5 3/4 oder 7" ...spielt keine Rolle.Wenn Du ihn montiert bekommt leuchtet er auch.
Und grundsättlich wollte ich nochmal daran erinnern:
Es gibt mittlerweile sehr viele Angebote mit "E" oder "CE" für kleines Geld aus China.Das ist natürlich alles gefälscht und jeder Prüfer erkennt das.Eine zugelassene Lampe hat eine Menge mehr Angaben drauf als das.
Da gibt es einen Typen,der baut auf Treffen Scheinwefer
Im Daymakerlook für 350 Euro ein.Mit Zusatzscheinwerfer ein paar Euro mehr.Er erzählt allen,das er sie selber hier in Deutschland fertigen lässt.Nach einer großen Diskussion bei Facebook hat er sein Angebot bei Facebook entfernt.
Auch er kauft den ganzen Kram für unter 100 Euro in China.
Andersherum habe ich noch nie erlebt,das der Tüver sich meinen orig.HD Daymaker schon mal angesehen hat.Ich persönlich habe auf der Rocker und der Sporty jeweils den originalen Daymaker und fühle mich sicher damit.Ich kann mir nicht vorstellen,das irgendein chin. Scheinwerfer jemals im Fahrtest getest wurde.
Mittlerweile ist man ja auch so verunsichert,das ich mir keinen mehr online kaufen würde,selbst wenn der Verkäufer "original" dabei schreibt.