Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Aus der Zeit: Harley-Davidson: Kultmarke in Nöten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64040)


Geschrieben von Defcon am 03.12.2015 um 10:54:

Derzeit stehen viele Harley`s beim Freundlichen und werden wohl noch lange dort bleiben , wenn ich sehe das gebrauchte fast teurer sind als neue Maschinen ist das kein Wunder.

Eine 2009 V Rod Muscle für 16000 € nur wegen dem Auspuff ????

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von roki63 am 03.12.2015 um 11:21:

was ich in diesem zusammenhang auch erstaunlich finde:

die preise für neumaschinen sind eigentlich kaum geklettert, aber der wechselkurs euro/dollar hat sich ja nun dramatisch verändert.

haben die vorher so eine marge gahabt verwirrt

V


Geschrieben von Schlitzer am 03.12.2015 um 20:32:

Ein solch geiles Produkt muss nicht verramscht werden. Ich denk da eher an Qualitätssicherung und Kundenfreundliches auftreten.
Bei den Dealern sollte sich die Einstellung zum Kunden ändern. Jeder der den Laden betritt ist ein potentieller Kunde. Man sollte sich mehr um die Bedürfnisse der Kunden kümmern und zuhören was dort gewünscht wird. Arroganz ist dagegen der Tod.

__________________
No Fear..... Baby


Geschrieben von Defcon am 04.12.2015 um 11:34:

Sollte in Relation stehen , es geht nicht ums verramschen .

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von olperer am 05.12.2015 um 13:09:

Wer ein exlusives Bike mit Alleinstellungsmerkmal , angenehmer kollegialer Community , freundlicher kulanter Dealerschaft sucht , ist bei Harley nicht gut positioniert. Mainstream , verbesserungswürdiger Qualitätsstandard, teilw. ruppiger Dealerjargon und kleinliches Gefeilsche in kleinbürgerlicher Pfeffersackmanier erwarten Dich vielfach.
Ich warte nur , bis die alten luftgekühlten V2 im Preis steigen , dann weg damit und zu den Italienern oder Triumph.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von tcj am 05.12.2015 um 19:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Wer ein exlusives Bike mit Alleinstellungsmerkmal , angenehmer kollegialer Community , freundlicher kulanter Dealerschaft sucht , ist bei Harley nicht gut positioniert. Mainstream , verbesserungswürdiger Qualitätsstandard, teilw. ruppiger Dealerjargon und kleinliches Gefeilsche in kleinbürgerlicher Pfeffersackmanier erwarten Dich vielfach.
Ich warte nur , bis die alten luftgekühlten V2 im Preis steigen , dann weg damit und zu den Italienern oder Triumph.

Kann ich nicht bestätigen - OK, Mainstream mittlerweile ja ... Augenzwinkern - ist mir egal, mir muss das Fahrgefühl auf dem Bike zusagen.

Community in unserer Gegend ist voll OK smile

Auch über jene 3 Dealer in unserer Nähe kann ich nichts negatives berichten, Beanstandungen wurden immer sofort und freundlich ohne HickHack erledigt.

Haben dieses Jahr daher die 5. Harley geordert, nach Modellen - XL883R, XL1200X, FLSTC und FXSBSE - mal sehen wie es mit der FLTRU aussieht ...

Es hängt also also IMO alles ein wenig mit dem Service lokaler Dealer zusammen, Montagsfahrzeuge kann es jedoch immer wieder geben - wir hatten anscheinend bisher immer Glück smile


Geschrieben von Straßenköter am 05.12.2015 um 20:08:

wenn ich das alles hier richtig interpretiere, wird hier nicht darüber diskutiert ob die " KULTMARKE" in nöten ist, sondern ob der " KULT" ( definitionssache) ansich in nöten ist.
und bei all den problemen die so diskutiert und beschrieben werden, ist die frage durch aus berechtigt.
der kult der alten wird wohl immer und ewig bestehen bleiben.
ob die neueren modelle, ich denke da ab tc, jemals den kultstatus bekommen, geschweige denn erhalten können, wird unsre generation wohl kaum noch wissend ( demenz Augen rollen ) mitbekommen.

__________________
Meine TRACK-SAU


Geschrieben von olperer am 06.12.2015 um 12:27:

Bei den Shovel und Pan war handwerkliches Geschick , das entspr. Equipment, Leidensfähigkeit und Enthusiasmus für Harley nötig.Von dieser weniger werdenden Spezies konnte Harley, auch wg. Hondas Goldwing, nicht überleben. Vielen heutige Harleydrivern sind sind diese Eigenschaften fremd, sie sind mehrheitlich Selbstdarsteller . Die Vielzahl der Schrauber-Werkstätten ist mit der Ahnungslosigkeit der Klientel gut im Geschäft.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von King Alrik am 06.12.2015 um 20:36:

Also was ich gestern beim Open House an Mängel gesehen habe wundert es mich nicht das Harley die Kundschaft ausgeht .
Eine Roadglide mit Rissen im Windschild , auf einer Streetglide der Knopf von der Jekyl mit Kabelbinder fixiert usw. ! Und das auf neuen Ausstellern !!!

Da kaufe ich mir zu meiner alten lieber eine Triumph oder so als Daylydriver !!


Geschrieben von Brooze am 08.12.2015 um 14:28:

Wirklich richtig gute Läden gibt es hier selten. Sehr oft aber in den USA - da könnte ich den ganzen Tag bleiben.
Da stimmt alles. Aufmachung, Produktangebot, Kompetenz, Freundlichkeit und faire Preise

Das vermisse ich hier fast überall


Geschrieben von roki63 am 08.12.2015 um 16:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRAT65
Wirklich richtig gute Läden gibt es hier selten. Sehr oft aber in den USA - da könnte ich den ganzen Tag bleiben.
Da stimmt alles. Aufmachung, Produktangebot, Kompetenz, Freundlichkeit und faire Preise

Das vermisse ich hier fast überall

ich glaube zu wissen was du meinst.

ein bekannter von mir hat vor jahrzehnten die vertretung einer wohnwagenmarke übernommen.

diese marke war eigentlich noch gar keine, und keiner wollte die vertretung übernehmen.

der hat vor der auslieferung eines wagens manchmal die nacht durchgearbeitet, um ale möglichen kleinen und grossen mängel (ab werk böse ) zu beseitigen: polster repariert, umleimer ausgetauscht, scharniere gerichtet, bremsen korrekt eingestellt usw.
hat dafür vom werk nichts "extra" bekommen, wollte nur, das sein kunde keinen grund zur klage hat.

mit der zeit wurde die qualität besser, und er hatte weniger bis gar nichts mehr nachzuarbeiten.
trotzdem wurde er mit den jahrzehnten immer unleidlicher, hat die kunden sehr schnell klassifiziert, und "problemkunden" relativ schroffl abgebürstet.
er konnte sich das (auf meine nachfrage) selbst nicht erklären, da es wirtschaftlich eigentlich besser lief als früher.
hat dann irgendwann die reissleine gezogen, und die vertretung an einen mitarbeiter übergeben
(okay, konnte sich das leisten, da er versorgt war).

als er dann nach einer auszeit immer mal wieder vertretungsweise eingesprungen ist, war der alte enthusiasmus wieder da. sowohl für die marke als auch für die kunden.
sozusagen "happy end".

ich kann mir vorstellen, das es dem einen oder anderen dealer ganz ähnlich geht......... nur die konsequenzen daraus zieht nicht jeder.


Geschrieben von olperer am 08.12.2015 um 17:06:

In D. stehen die Fahrzeuge perfekt zur Auslieferung aufbereitet beim Händler. Hier floriert das Geschäft trotz Betrug.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von IronCycle am 09.12.2015 um 12:41:

Betrug?

__________________
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." (Otto von Bismarck)


Geschrieben von olperer am 09.12.2015 um 12:48:

Noch nix vom VW-Betrug gehört? Hinsichtlich der Verbräuche und somit der Abgaswerte betrügen doch alle. Davon auch noch nix gehört ?

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von drdurango am 09.12.2015 um 12:52:

Zitat von SchlitzerArroganz ist dagegen der Tod.

Leider/Scheinbar nicht immer. Kann auch so sein, daß je arroganter der Laden umso mehr Leute dort kaufen wollen, weil sie gern zum "auserwählten" Kreis gehören wollen. Ich versteh das auch nicht...

Dieses "ich bin besser als Du weil ich werde dort ordentlich begrüßt" - Gehabe ist weit verbreitet.