Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Öhlins-Fahrwerk für die Dicke... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63888)
zum zitierten Beitrag Zitat von Ekoman
jeder redet hier von Wilbers, Öhlins usw.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von RoadKing33
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
zum zitierten Beitrag Zitat von RoadKing33
Ok alles klar leider wird dort nicht angezeigt wo man was einstellen muss aber das bekommt man denke ich schon mal hin.Das Drehmoment für die Federbein Schrauben bekommt man woher?
äääähm - doch :-) ---siehe Bild---
und zB : https://www.tourenfahrer.de/motorrad/motorradtechnik-know-how/praxis-fahrwerk-einstellen/
-
danke dir Börnie für den Tipp nur welches ist der einstellwert für die zugstufeneinstellung?
__________________
.
.
Ok ja sorry für die Fragerei habe dies bezüglich halt noch null Erfahrung usw wie man sowas macht :-(.
Danke dir.
Aber einfach mal lesen was man als Hilfe geschickt bekommt - das sollte auch mit null Erfahrung schon gehen .... oder !!!?
.
__________________
.
.
Das ja aufjedenfall 😉
Habe nun mal das Öhlins STX36 HD772 bestellt bin echt mal gespannt wenn es ankommt ob es sich lohnt im Gegensatz zum Originalen der Road King Special was Komfort betrifft usw.
Dann berichte bitte mal von deinen Erfahrungen.
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
Habe mir nun zwar das öhlins bestellt wollte aber nochmal nachfragen hat jemand vllt auch Erfahrung mit dem progressive Suspension 944 Ultra touring?ist das evtl besser als das öhlins oder?
gruss
Stell die Frage doch bitte im Progressive Suspension thread. Hier gehts - wie gesagt - um Öhlins.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Hallo Zusammen,
bevor ich die öhlins nicht mehr stornieren kann nochmal eine Frage hat jemand Erfahrung mit Legend revo a Fahrwerken oder Dämpfern?Wenn ja sind die besser oder komfortabler als die öhlins?
grüsse
@RoadKing33 - nochmal: hier gehts um Öhlins!!!
Wenn du Fragen zu einem anderen Hersteller hast stell die bitte in einem entsprechenden Thread!
Wenn es noch keinen gibt (Suchfunktion hilft), dann erstell einen neuen!
Unterlass bitte in Zukunft das (wiederholte) Thread-Hijacking.
Das sehen wir hier nicht so gern...
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Ok habe ich getan tut mir leid.Dachte zwecks Vergleich bzgl öhlins wäre es hier drin auch ok.
gruss
Hast recht Mike.
ABER ... wenn es um einen direkten Vergleich geht - A vs B - dann ist die Auswahl
wo man rein schreibt schwer.
Von daher ist der Wunsch : "Schreibt mal bitte wer was über B, wenn er A kennt" schon
verständlich. Bei Reifen sicher einfach(er), aber bei Fahrwerken .... hmmm.
Wer baut schon mehrere verschiedene Fahrwerke in sein Bike ein "nur" zum Probieren !?!
Gruss Börnie
.
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Wer baut schon mehrere verschiedene Fahrwerke in sein Bike ein "nur" zum Probieren !?!
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Guten Morgen zusammen,
ich habe mich jetzt auch überwunden knapp 1900€, inkl. Halter, für die Öhlins HD044 locker zu machen.. Das orig. Luftfahrwerk meiner Road King Classic fliegt aus.
Ich hoffe sehr, dass ich deine deutliche Verbesserung merke.
Hat von Euch jemand ebenfalls nur die hinteren Dämpfer verbaut und vorne es erstmal original gelassen?
Kann man so machen? Oder ist das Mist?
Von öhlins gibt es nur das Cartridge Kit, welches mir mit Federn und Öl und nochmal 1000€ erstmal zu teuer ist.
Oder hat jemand evtl. neue lineare Gabelfedern inkl. Öl von einem and. Hersteller mit den Öhlins kombiniert?