Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Eintragung v. Kennzeichenhalter von Delta Parts (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39479)


Geschrieben von MT95 am 23.02.2016 um 10:38:

Hallo

Gutachten gibt es immer noch nicht für den gebogenen Halter.

Kann man das selbstleuchtenden Kennzeichen einfach anstatt der normalen Kennzeichenbeleuchtung anschließen, laut Hersteller kann es bei Can-Bus Modellen zu Problemen in der Elektronik kommen.



 


Geschrieben von SeptemHD am 30.03.2016 um 20:41:

Ein wenig Threadnekromantie ABER:
Da manche den Delta Parts schon ne Weile fahren: Wie ist die Qualität über die Jahre? Gabs irgendwo Mängel oder ist das Teil top?
Erfahrungen aus erster Hand sind immer die besten Augenzwinkern.

__________________
Suzuki GS 500E → Ducati Monster 600 → Buell XB12S → Harley Davidson Softtail Slim S

→ Mein Harley Davidson Motovlog YouTube Kanal. Würd mich über nen paar Viewer freuen Augenzwinkern .


Geschrieben von Roger Dodger am 31.03.2016 um 15:36:

....meiner wurde letztes Jahr von Delta fertig geliefert, also die gebogene Leuchtfolie(?!?) auf dem gebogenen Grundträger fertig aufgebracht und danach vom freundlichen montiert und angeschlossen. Bei der Erstlieferung war die Leuchtfolie faltig...  hab ich reklamiert, wurde anstandslos ersetz. Ohne Falten, sauber gearbeitet.
Nach wenigen Wochen, vielleicht lag es auch an den Zeiten die das Teil in der Sonne stand und wohl warm wurde, löste sich die Folie vom Grundträger an den Ecken. Da die ganze Sache ja nicht gerade billig ist, habe ich auch das bei meinem freundlichen beanstandet und reklamiert. Die Bearbeitung der Reklamation wurde auf den Winter verschoben, da der Umbau mit der ganzen Hin-und Herschickerei und neuem Zulassungsiegel immer 2 bis 3 Wochen dauern kann. Auch diese erneute Reklamation wurde von Delta kulant behoben. Obwohl.... ...  das Nummernschild bzw. die Leuchtfolie ja streng genommen ein Leuchtmittel ist..  und Leuchtmittel nicht zwingend einer Garantie unterliegen.

Wenn das Ding dann im Dunkeln am Moped leuchtet, sieht es einfach extrem cool aus...  mir gefällt es echt gut, und Delta-Parts kann ich aus meinen Erfahrungen nur empfehlen. Billig verkaufen kann jeder... die wahre Leistung sieht man erst wenn mal was schief geht. In jeder Reklamation steckt die Chance einen Kunden zu verlieren, oder zu gewinnen.

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern


Geschrieben von THE DUDE 6 am 31.03.2016 um 16:19:

Hab meins ebenfalls letztes Jahr anbringen lassen, Halter incl. Kennzeichen bei Delta Parts geordert(online), alles eingetragen mit TÜV und sieht nach 12 Monaten immer noch aus wie neu. 

Das Kennzeichen ist aus einem Stück und sieht wie o.beschrieben sehr gut aus 5 von 5 Sternen. 
Übrigens sehr freundliche Bedienung und prompte Lieferung kann ich nur empfehlen. Habe nämlich noch den Stopfen nachgeordert und telefonisch nach TÜV gefragt.


Geschrieben von Schmieds_Frau am 16.06.2016 um 21:46:

Mein gebogenes Delta-Parts-Kennzeichen ist jetzt ohne selbstleuchtendes KZ per Einzelabnahme eingetragen worden. Harley Aachen hat mir den passenden TÜVer vermittelt.


Geschrieben von true black am 17.06.2016 um 06:39:

Gebogenes Kennzeichen müsste doch eigentlich auch von unten mit Beleuchtung angestrahlt werden? Oder liege ich da falsch?

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von Schmieds_Frau am 17.06.2016 um 11:31:

 Das ist insofern richtig, als dass man in der Dunkelheit tatsächlich nur das Orts- Kennzeichen lesen kann, den Rest nicht. Aber was soll ich machen, wenn mein TÜV Prüfer es mir trotzdem einträgt? fröhlich


Geschrieben von Vinchi am 17.11.2016 um 21:32:

Kann mir jemand sagen, warum finde ich keine Bilder von Sportster mit gebogenem KZH von DP?

 


Geschrieben von Marco321 am 17.11.2016 um 22:40:

man findet gar keine Bilder von DP an Sportstern, ich denke vielen Sportster Fahrern werden die zu teuer sein

 

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Stefan Breakout am 18.11.2016 um 09:00:

Der einzige Kritikpunkt, welchen ich an dem Kennzeichenhalter habe , ist das selbstklebende Edelstahlblech mit dem der Kabelkanal an der Unterseite des Halters verschlossen wird. Das Ding habe ich bereits zwei Mal beim Fahren verloren. Auf dem Ding ist auch die E-Nr. gelasert.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von Vinchi am 18.11.2016 um 11:02:

Ich habe an meiner BO auch KZH von DP, aber kein selbstklebendes Blech gesehen. Werde heute nachschauen.

An Community: vielleicht hat doch jemand ein Bild von Sporty mit dem KZH von DP, würde ich bitten, diese hier einzustellen. Danke!


Geschrieben von bestes-ht am 18.11.2016 um 13:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Ich habe an meiner BO auch KZH von DP, aber kein selbstklebendes Blech gesehen.

Ist so.... oder schon verloren. Augenzwinkern

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Vinchi am 18.11.2016 um 22:52:

Tatsächlich, es gibt eine Platte, diese ist zum Glück da. Ich denke ich trage noch Silicon zur Sicherheit auf.


Geschrieben von Roose1977 am 14.03.2021 um 12:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Krise
@ akida und die anderen netten Kommentatoren: Danke, freut mich sehr!
@ bestes-ht:
Reihenfolge war: Wunschnummernschild bei der Zulassungsstelle reserviert, bei Delta Parts im Onlineshop das selbstleuchtende Schild bestellt, dort musst Du die Nummer angeben. Dann das Schild (gerade) mit dem Transformator zugeschickt bekommen, damit zur Zulassungsstelle gegangen, dort die Stempel bekommen. Abgestemptel Nummernschild dann zu DeltaPars geschickt, im Onlineshop die Biegung (€ 5,00) und Kennzeichenträger gebogen bestellt. Meine Kumpels haben sich die selbst gebogen, sieht für alle Zukunft grottig aus, weil Kanten und Knicke drin sind, die durch die LED-Beleuchtung abends so richtig schön zur Geltung kommen. Brrr... :-(( Dann lieber 5 Euro ausgeben. Deltaparts klebte das Schild gleich kostenfrei drauf, weil es NICHT geschraubt werden darf. Nach 5 Tagen war alles wieder da.

Montage: da die Breakout die gleiche Achse (und Schwinge?) hat wie die Rocker C, musste ich einen ovalen Adapter mitkaufen, der die Vertiefung an der Schwinge um die Achse herum ausgleicht. Du weißt sicher was ich meine, da Du ja eine Rocker hast. Dazu gabs noch einen wichtigen Unterlegring und die recht ansehnliche Achsmutter, s. Foto.
36er Nuss ansetzen (meine ist von Proxxon. Ringeschlüssel passt nicht rein), Achsschraube runter, Adapter, Unterlegring, Kennzeichenhalter und Achsmutter drauf, festschrauben - fertig und hübsch. Verdrehen tut sich hoffentlich nix, fühlt sich recht stramm an.
Alles geklärt?

In dem Zusammenhang gleich mal eine Frage an euch: habe die Achsmutter mit 110 Nm angezogen. Kennt jemand den empfohlenen Wert? Passt das oder soll ich noch was draufpacken?
Gruß, Heiko

NACHTRAG an die künftigen Breakoutbesitzer: lasst euch von euren Händlern ja nicht den gleichen Scheiss erzählen wie es bei dem anderen CVO-Fahrer hier im Forum gelaufen ist: "an die Breakout passt nur eine Sonderanfertigung mit Einzelabnahme, die besorgen wir für Dich bei DeltaParts" - jetzt zahlt er dafür 700 Tacken (!!!). Ist bestimmt ne Goldkante dran...

Hallo zusammen ich habe eine Frage an euch

ich wollte diesen oben beschrieben Umbau am Wochenende an meiner Rocker C machen, laut Delta Parts Anleitung Achsmutter Pully Seite lösen den Spacer rein dann der Kennzeichenhalter und dann die mitgelieferte neue 36iger Achsmutter drauf und mit Drehmoment anziehen fertig.

Ich hatte mir extra die 19ner Imbusnuß bestellt und wollte die orginale Achsmutter auf der Pully Seite lösen, zuerst dachte ich auch das sie sich löst, habe dann aber festgestellt das sich auf der anderen Seite die Achsmutter auch mit dreht und somit sich die Achsenmutter nicht löst.

Meine Frage ist nun ist die Achse noch ok oder durch das verdrehen defekt und muss ausgetauscht werden da ich die Spannmuttern auf beiden Seiten nicht gelöst habe ?
Oder ist alles Okay und ich kann mit dem Umbau einfach weiter machen, zweiten 19ner Imbus zum gegenhalten bestellen und dann umbauen?

Gruß Markus


Geschrieben von REMCM am 14.03.2021 um 18:03:

Kauf Dir einen 3/4 " Inbus, müsste auch passen !