Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Ladegerät (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27314)


Geschrieben von NT-Tom am 16.10.2013 um 21:58:

der originale HD Stecker ist eher das original deltran battery tender SAE steckersystem

das battery tender 800 gibts dann im HD katalog mit schönem harley aufkleber- zum doppelten preis

SAE stecker zum adapter zusammenlöten gibts im ebay, bei den zubehörhändlern , dort ist es ein tankrucksack spannungsversorgungssystem

oder eben das original im zubehör von deltran battery tender

http://www.profi-products.de/shop/de/Batterieladegeraet.html

http://www.profi-products.de/shop/de/b/Zubehoer.html


Geschrieben von Black Skull am 16.10.2013 um 22:03:

Ich hab so einen Adapter genommen: http://www.louis.de/_20b18bde2c539bb48eead366a33fd950a2/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10001631

da ich mein Ladegerät schon mit Eurostecker ausgerüstet habe.

__________________
MfG Markus


Geschrieben von Wom am 26.10.2013 um 21:23:

Hey!
Ich ein Procharger XL Ladegerät als ich es heute angeschlossen habe hat es Batteriefehler
angezeigt. Das Motorrad springt aber ganz normal an. Bin mir jetzt unsicher ob die Batterie
oder das Ladegerät defekt ist. Kann mir da jemand helfen?
Gruß Wom


Geschrieben von Black Skull am 26.10.2013 um 21:26:

Schliess es an die Autobatterie an und schau ob es das Gleiche anzeigt, dann weißt du es.

__________________
MfG Markus


Geschrieben von Wom am 26.10.2013 um 21:34:

Danke für den Tipp werde ich morgen gleich ausprobieren.
Gruß Wom


Geschrieben von NT-Tom am 26.10.2013 um 21:41:

.

rotistplusundschwarzistminus großes Grinsen


Geschrieben von Mr. ED am 26.10.2013 um 21:54:

Hi,

für dem absoluten Lade Profi sicher ein Schmankerl
klick
nur leider sowasvonteuerkannsichkeinnormalsterblicherleisten

Schönes WE

ED

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter


Geschrieben von NT-Tom am 26.10.2013 um 22:03:

etwas überdimensioniert - für motorrad batteriien Augen rollen

ausser du willst deine batterie mal kurz mit 12 A dick machen Baby

preis ?? - wie schon öfters geschrieben -

das mikroprozessorgesteuerte ladegerät für motorradatterien ( 800 mA ) und autobatterien ( bis 3,8 A ) gibts immer wieder mal

wie neulich im aldi für 17,99 euro - siehe eine seite vorher


Geschrieben von Mr. ED am 26.10.2013 um 22:19:

Jep war gerade mit dem Thread fertig, schwanke noch zwischen
Battery Tender 4 AMP oder CTek mit 5 AMP, Auto braucht auch
ab und an Ladung, schadet der AGM Batterie nicht, wenn sie
mal wieder richtig voll ist.

Habe Fahrzeugbatterien schon mit 30Ampere geladen,
kommt auf den Grad der Entleerung an, teilweise mit
parallel angeschlossener Batterie, da Erregerspannung gefehlt
hat, die großen Bosch Ladegeräte pumpen da schon Strom
rein. Die Fahrzeuge der Modernen Zeit brauchen leider für jeden
Pfurz Strom, ich denke mein nächstes Auto wird ein Altes.

Das Pölz ist für uns Normallader zu überkanditelt, ausserdem
viel zu teuer, dachte nur, Dir als altem Elektroniker geht das Herz
auf bei so einem Gerät auf.

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter


Geschrieben von NT-Tom am 26.10.2013 um 22:28:

motorradbatterie max ca. 1,25 A laden - mehr Ampere brauchste eben nur für autobatterien - und dann auch nur zum wiederbeleben oder wenns mal schnell gehen muss

und nich an den alten ladegeräten unüberwacht drann lassen - dann haste deine batterie schön abgekocht -

hoffentlich wenigstens die zellen schraubdeckel geöffnet - sonst darfste mal neu streichen

wie gesagt - das aldi ladegerät mit 3,8 A war für mein winterauto letztes jahr die rettung - mit abschaltung

und was war ? - ATU arktis batterie eine zelle kaputt - hab aber auf garantie geld zurück bekommen - war erst 1,5 jahre alt

jetzt ne VARTA (baugleich Bosch ) - hoffe die taucht mal länger


mir geht ja bei dem fritec vario classic im holzgehäuse das herz auf

http://www.fritec.de/site_de/index.php wunderschön - fast wie die sachen , die ich inner lehre vor bald 30 jahren in transistortechnik selbstgebaut habe

allerdings macht das ding mit U-I- ( mikroprozessor ) regellung für 199 euro auch nix anderes als das Aldi teil für 17,99 euro


Geschrieben von Mr. ED am 26.10.2013 um 22:44:

In der Arbeit haben wir Bosch Heavy Duty Batterien, die halten ganz gut, selbst
bei extrem Gebrauch, wenn sie nicht dauernd tiefentladen werden halten sie eine
Weile, kommt immer auf die Fahrer an.

im Mama Auto ist immer noch die erste Batterie ( AGM Bj. 2003 ), wenn man
ab und zu voll lädt wird es einem auch gedankt, in der Harley war dieses Frühjahr
schon die erste Batterie fällig, habe in der Tiefgarage leider keine Steckdose,
was mir diesen Winter nicht mehr passiert, Mopped überwintert jetzt beim Mama Auto

Wobei das Fritec schon so das gewisse etwas hat, ist fast so wie beim Arkographen

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter


Geschrieben von NT-Tom am 26.10.2013 um 22:48:

mir wurde gesagt bosch und varta batterien laufen in der gleichen fabrik, vom gleichen band

immerhin haben die gefühlt bald doppelt soviel blei drinnen wie die atu batterien

wegen laden von moppedbatterie von alter autobatterie in tiefgarage -

schau doch mal BAAS - nur eine seite vorher

http://www.baas-parts.de/index.php?option=com_content&view=article&id=5%3Aba-50-mobiaccuchargerr&catid=21%3Aladegeraete&directory=80&lang=de

Ladegerät


Geschrieben von Mr. ED am 26.10.2013 um 23:08:

habe ich gelesen, die Harley ist jetzt schön verstaut im elterlichen Freisitz,
Steckdose ist nicht weit weg, die Gel Batterie kann durchgängig angesteckt
sein. Das mit dem Baas Ladegerät ist ein gute Alternative, bräuchte dann
aber erst mal wieder ein Auto, sonst ist mir das zu anstrengend und die
Ungewißheit, daß hinterher nicht 2 Ladegeräte da stehen

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter


Geschrieben von NT-Tom am 26.10.2013 um 23:19:

was hast du gegen eine verdoppelung des BAAS ladegerätes großes Grinsen

als spenderbatterie reicht sogar eine etwas altersschwache autobatterie - aus der freien autowerkstatt aus dem batterierückgabecontainer

hauptsache alle 6 zellen funktionieren noch und die batt hat noch so ca.12,0 V im leerlauf

das baas zieht nicht so viel strom , trotz spannungswandle - nicht soviel wie beim anlassen eines autos im winter -

nach 1-2 nächten is die motorradbatterie ja voll und wird erstmal nur überwacht und wird erst nach paar wochen wieder nachgeladen


Geschrieben von NT-Tom am 26.10.2013 um 23:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wom
Hey!
Ich ein Procharger XL Ladegerät als ich es heute angeschlossen habe hat es Batteriefehler
angezeigt. Das Motorrad springt aber ganz normal an. Bin mir jetzt unsicher ob die Batterie
oder das Ladegerät defekt ist. Kann mir da jemand helfen?
Gruß Wom

mess mal mit zündung aus im stand die batteriespannung an den polen , mit nem voltmeter / multimeter V= , direkt an den batteriepolen

gleichspannung ohne last sollte mindestens 12,0 V betragen das ladegerät sollte auch da anfangen zu laden

selbst wenn das mopped noch anspringt - ist eine leerlaufspannung unter 12,0 V eher schon kritisch - vielleicht macht dein ladegerät sogar alles richtig

und warnt dich vor einer relatin entladenen batterie- die vielleicht auch demnächst die grätsche macht ( zellenschluss einer der 6 2V zellen ) dann nur noch 10 V -

und damit kriegse das mopped nich mehr an - wenn eine batterie älter ist als 4 jahre kann das schon mal vorkommen- vor allem bei den typischen harley vibrationen