Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motorradheber - Fragen und Antworten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26363)


Geschrieben von benstreetbob am 02.10.2016 um 15:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Asgar
Hast nix falsch gemacht. Ist schon ein enges Ding. Fahr das Vorderrad auf eine Holzlatte o.Ä. (2-3cm hoch), dann funzt's.
Aufpassen beim Abstellen auf den Seitenständer, Karre steht dann schräger!

Passt das bei der Wide Glide mit der oelwanne oder hast du da Adapter für?
Dürfte ja in der höhe eigentlich von deiner zu meiner 2016 er kein Unterschied geben oder?

__________________
lächle du kannst sie nicht alle töten....


Geschrieben von Asgar am 02.10.2016 um 15:52:

Freude


Geschrieben von benstreetbob am 02.10.2016 um 16:07:

Alles klar danke dir dann steht der heber auf meiner Einkaufsliste smile.

__________________
lächle du kannst sie nicht alle töten....


Geschrieben von macsteve am 07.10.2016 um 08:33:

Moin moin zusammen,
ich habe da mal eine Frage zum Hochbocken der Harley über den Winter. Ich habe gehört dass dadurch die Dämpfer aus den Dichtungen gehen und diese dadurch kaputt gehen!? Kann mir darüber jemand eine Auskunft geben ob dass so stimmt?

__________________
Gruß aus Fürth, Stephan Augenzwinkern

Es gibt Menschen, die sich mangels eigenen Gewichts überall beschweren müssen.


Geschrieben von rockerle69 am 07.10.2016 um 08:45:

Hoi Steve,
mal anders betrachtet:
Die Dämpfer sind nach der Aussage ja sozusagen unbelastet und würden demnach undicht werden?
Was passiert mit Dämpfern, die beim Lieferanten unbelastet im Regal liegen?
Werden die dann auch undicht?
Wie soll ein Dämpfer aus der Dichtung gehen?
Egal ob Gabel oder stossdämpfer, die haben einen konstruktionsbedingten Endanschlag.
Da geht nichts aus der Dichtung.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von macsteve am 07.10.2016 um 08:51:

Ja keine Ahnung, deswegen Frag ich ja.
Danke für die schnelle Antwort. Dann doch wieder Hochbocken ;-)

__________________
Gruß aus Fürth, Stephan Augenzwinkern

Es gibt Menschen, die sich mangels eigenen Gewichts überall beschweren müssen.


Geschrieben von rockerle69 am 07.10.2016 um 09:34:

Woher hast du denn die Aussage :
dass dadurch die Dämpfer aus den Dichtungen gehen und diese dadurch kaputt gehen ?

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von macsteve am 07.10.2016 um 16:46:

Mein Schwager fährt einen Käfer Baujahr 58, ich fragte ob er ihn im Winter Hochbockt, da sagte er mir das mit den Dichtungen und dass es schlecht für die Dämpfer ist. Jetzt könnte es ja auch schlecht für das Moped sein, deswegen fragte ich hier im Forum.

__________________
Gruß aus Fürth, Stephan Augenzwinkern

Es gibt Menschen, die sich mangels eigenen Gewichts überall beschweren müssen.


Geschrieben von Asgar am 08.10.2016 um 11:22:

Freude


Geschrieben von NT-Tom am 08.10.2016 um 18:05:

soooon quatsch

schonmal beim reifenwechsel und aufbocken zb hinten versucht

den punkt zu finden - bei dem die steckachse nicht klemmt

also der dämpfer ganz ausgefahren ( bei softail eingefahren ! )  ist und das rad aber nur "leicht" aufliegt ???

da gehts um wenige mm großes Grinsen - und dein ratschlag bringt da grad - gaaanix   großes Grinsen


Geschrieben von Heidelbär am 09.10.2016 um 15:37:

es geht doch bei allem nur um die Reifen, sonst nix. Da hilft dann jedes Kilo was weniger draufsteht. Allerdings habe ich bei der heutigen Reifentechnik noch nichts von einem platten Standreifen gehört, solange der den richtigen Luftdruck hat. Man kann ja auch ein 0,5 bar mehr drauf geben oder 2x im Winter etwas hin oder herschieben. Wir reden doch von 6 Monaten, oder? 6 Jahre wäre ein anderes Thema. Außerdem wird der Fahrer, der die Reifen über mehrere Saisons bringt, nach den ersten Kilometern dies bei seiner Fahrweise sowieso nicht merken.
Sauber machen, trocken abstellen - Flugrost vermeiden, Batterie warten, ist viel wichtiger im Winter, als dieses Aufbocken. Es sei denn , man spart Platz, wenn sie senkrecht , knirsch an der Wand steht.

Ich habe den Constands Mid-lift. Im hinteren Bereich habe ich für die Rahmenunterzüge Gummiunterlagen draufgeklebt, so dass der Ständer sich nicht bei meiner BO auf den Federbeinen abstützt. Sobald der Ständer in die mechanische Sicherung/Abstützung abgelassen ist, sthet die Maschine bombensicher - falls der Ausdruck in der heutigen Zeit noch politically correct ist. Auch


Geschrieben von macsteve am 09.10.2016 um 19:25:

Ich werde es so machen dass die Road King nur leicht vom Boden weg ist und mal schauen wie weit sie dann aus den Dämpfer geht.

__________________
Gruß aus Fürth, Stephan Augenzwinkern

Es gibt Menschen, die sich mangels eigenen Gewichts überall beschweren müssen.


Geschrieben von TC-110 am 18.10.2016 um 00:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Feedback,

hab mich aufgrund der Info von jemanden hier dass es bei Louis Rabatt gibt (weiss nicht mehr wo ichs gelesen habe) für den Wagenheber von Rothewald bei Louis entschieden. Danke an Unbekannt für den Hinweis.
Am Freitag abgeholt, 79€, anstatt 119€.
Leichte Endmontage, Sicherungsriegel beidseitig, steht sicher und wackelt nicht. Bis 400kg lt. Hersteller.

https://www.louis.de/artikel/rothewald-motorradheber-hydraulik/10059185?list=164042216&filter_article_number=10059185

...das schwere Ding habe ich heute auch bei Louis für 79€ mitgenommen. Ausgepackt und erster Eindruck war nicht so prall! Sehr unsaubere Schweißnähte und sonst auch irgendwie nicht so überzeugend. 

Konnte direkt mal die Achsen der Hebereinheit anziehen, da recht lose, bzw. mit viel Spiel in den Hülsen. Weiter die Hydraulik montiert und mir fiel auf das die ganze Fuhre kippelt. Mehrmals die Position geändert, kippelt immernoch. Das Ding auf die Seite gelegt und siehe da, der vordere linke Rollenwinkel ist aus´m Winkel. Locker um 10mm. Die Rolle hat außerdem reichlich Spiel.

Das Ding geht zurück!

Werde mir dann lieber den hier weiter oben schon benannten Wiltec Heber bestellen. Wenn man den anhand der Bilder auf deren Website mit dem von Louis vergleicht ist das was ganz anderes. Der Preis ist auch ok mit 76,99 + 5.50 Versand. 


Michael 

__________________
bollert im Westerwald


Geschrieben von Skogr am 18.10.2016 um 07:00:

Interessant,

bei mir sind die von dir beschriebenen "Fehler" nicht aufgetreten. 
Was mich stutzig macht ist, dass du schreibst "unsaubere Schweißnähte". Bist du sicher dass du den selben meinst, bzw. die den gleichen bekommen hast ?

Wie auch immer, gut dass man hier die Info´s aus der Praxis weitergegeben bekommt. 
Auf Bilder sieht man natürlich nichts, ist klar. Der praktische Gebrauch wird´ss dann letztlich zeigen.

Ich bin nach wie vor zufrieden mit meiner Wahl von Louis.

Bitte berichte wie sich dein neuer von Wiltec schlägt. Thx.

Gruß Alex.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Acè am 18.10.2016 um 07:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von macsteve
Ich werde es so machen dass die Road King nur leicht vom Boden weg ist und mal schauen wie weit sie dann aus den Dämpfer geht.

deine RK kannst du egal wie hoch anheben, da passiert gar nix. 

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen