Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Remus bzw S&S mit E Zulassung supergünstig (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24627)
Zitat von Harley-Essen
Ganz einfach, alter Häuptling.
Einfach die Löcher zu einem großen Langloch machen, alle vier Reihen, und alle vier Reihen gleichlang machen. Hilfreich ein Dremel mit Flexscheiben.
Am Ende das Rohr min. 5mm abflexen . Dann ist das Plättschern vom Auspuff auch weg.
Das machste bei beiden Einsätzen und dann klappt das auch mit dumpfen nicht so lauten Klang.
__________________
Karaya!
ich suche jemanden, der mir solche dämpfereinsätze anfertigen kann, allerdings mit einem etwas größeren rohrdurchmesser in der mitte. der sprengring für die befestigung der tapered sollte halt noch drum passen.
die sollen am ende auch so zugedrückt sein, wie die ABE dämpfer. habe mir überlegt dann auch langlöcher oder mehrere und größere normale löcher einzubohren.
ich denke mal bei einer kontrolle ist das zugedrückte ende praktisch für den "zollstocktest". und viele kleine löcher sind wohl bei der sichtkontrolle auch unauffälliger als ein paar langlöcher. zumindest kenne ich keine ABE-dämpfereinsätze die serienmäßig langlöcher haben.
wichtig wäre halt, dass genau die maße und abstände der ringe um das rohr eingehalten werden, damit der dämpfer dann kein spiel hat, wenn er mit dem sprengring befestigt wird.
hat jemand sowas schon einmal gemacht? was kostet sowas ungefähr?
habe leider auch keine connections zu einem schlosser mehr bei dem ich mich mal beraten lassen könnte. evtl. kennt ja jemand ausm forum hier jemanden. und vielleicht sind ja auch noch andere mitglieder hier an einem solchen einsatz interessiert.
Hab ich mir drehen lassen so Teile, schau mal hier rein.
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
sieht ja super aus! hast ne pm!
Moin,
ich bekomme die Seegeringe nicht raus, da die Verstärkungen mit den Löchern zu groß sind und an der Großen Scheibe der db-Killer immer wieder hängen bleiben. Na und die Seegering Zange ist auch etwas groß für die schmal en Tappered Enden :-(
*frust*
ja, das ist ein bisschen frickelig und benötigt etwas übung.
mein problem ist, dass die ringe öfter mal von der zange abrutschen.
am besten geht's wenn man den ring zusammendrückt, nicht komplett ungefähr zur hälfte, und dann den ring erstmal herumbewegt ohne zu ziehen. dann versuchen den ring möglichst in die mitte bewegen und rausziehen. wenn man ihn zu weit zu einer seite bewegt, verklemmt er sich sonst dort wieder.
@BigM : Danke "Nachbar" für den Tipp
Ich werde mich heute nochmals unters Mopped legen, der vordere Dämpfer liegt noch ungünstiger wegen dem I-Rohr ...... das ist wie Geduldsspiel für Kinder, hat man den Ring mal gut auf der Zange, sträubt er sich
ja, der untere, vordere dämpfer ist extrem nervig rauszufummeln, vor allem wenn die pötte noch heiß sind.
mein größtes problem ist, dass die zwange ab und zu abrutscht. habe mir schon überlegt mir noch eine zweite zange zu besorgen (kostet ja auf ebay nicht die welt) und die vorne etwas einzukerben, sodass sie den ring besser halten kann.
manchmal brauche ich fünf minuten bis ich den ring draußen habe.
manchmal verliere ich auch die geduld, warte kurz und probiere es dann nochmal und es klappt auf anhieb.
Wenn die einmal raus sind kann man die mit Sandpapier ein wenig anschleifen dann geht das mit dem rein und raus auch einfacher.
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
hat jemand evtl. schonmal andere sprengringe probiert? evtl. gibt's ja da auch unterschiede.
Hi Leute!
Ich bin nun auch kurz davor mir diese Dinger bei phoenix für meine 48 und die Iron der Frau zu besorgen. Kann mir noch wer sagen, wie
* die Remus Racing Dämpfer, die auch in die S&S passen genau heißen (Nummer oder link wär a Hammer)
* die Dichtungsringe genau heißen (Nummer oder link)
Wär echt a große Hilfe! Die Original-Dämpfer möcht ich nicht umbauen (Langloch etc) - sonst hab' ich ja gar kein Argument mehr bei einer Zu-Laut-vielleicht-illegal-Kontrolle. So aber könnte ich einfach mit "Alles legal, nur falschen Dämpfer versehentlich noch drin - hier ist der TÜV-Dämpfer, ich wechsel nur schnell." kontern.
Danke!
anstatt für teuer geld andere dämpfereinsätze zu besorgen (einer kostet, zumindest bei remus, ca. 50 EUR, hatte mal nachgefragt weil ich die auch nachbearbeiten wollte) würde ich lieber versuchen mir die einsätze nach dem plan von harley-essen irgendwo drehen zu lassen.
siehe thread hier
allerdings habe ich bisher noch niemanden gefunden der das machen könnte. ich schätze mal, dass es trotzdem günstiger werden würde, als die dinger bei remus nachzukaufen, zumal die wahrscheinlich auch nicht so gut klingen wie die von harley-essen.
zum zitierten Beitrag Zitat von BigM
anstatt für teuer geld andere dämpfereinsätze zu besorgen (einer kostet, zumindest bei remus, ca. 50 EUR, hatte mal nachgefragt weil ich die auch nachbearbeiten wollte) würde ich lieber versuchen mir die einsätze nach dem plan von harley-essen irgendwo drehen zu lassen.
siehe thread hier
allerdings habe ich bisher noch niemanden gefunden der das machen könnte. ich schätze mal, dass es trotzdem günstiger werden würde, als die dinger bei remus nachzukaufen, zumal die wahrscheinlich auch nicht so gut klingen wie die von harley-essen.
Ich denke das es kein Problem wäre, aber da der Aufwand sehr hoch ist denk ich das ein Satz so um die 50 - 60 Euro kosten wird.
Ihr könnt ja mal schauen wieviele Leute sich finden die DB Eater haben wollen, dann kann ich nachfragen was er letztendlich haben will.
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
Hey Boys, sagt mal, wie habt Ihr das Problem mit den zu kleinen Gewindeschrauben am Puff gelöst. Könnte kotzen. Das Gewinde ist viel zu klein. Schrauben zu kurz und ich habe Luft zwischen Halter und Puff.
Gruß
Dirk
__________________
RUHRPOTT CREW