Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Klappern beim beschleunigen??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1989)
hallo turbo.
ja die haben ein ölwechsel gemacht ich kann leider nicht genau sagen was jetz für öl drin ist .
kann sein das es jetzt synthetisches öl ist.
jetz ist halt die frage was für öl ist ab werk drin und was für öl kommt nach der ersten inspektion rein, denn ab da an habe ich dieses geräusch.
anlsser würde ich eigendlich ausschließen, dass müßt ich eigentlich ( hört sich doof an, mit meinem technischen wissen und kenntnissen merken) gemerkt haben.
aber falls er es sein sollte, kann man ne nrs auch anschieben, wenn ja, ausbauen und ohne anlasser fahren.
feedback währe nett.
gruß flo
da hast du sogar recht. Man müsste nur nen blinddeckel draufmachen. Sonst käme da öl mit raus.
Aber was machst du wenn es der anlasser wirklich ist? Oder der antrieb mit dem freilauf? Da änderst du mal nichts dran. Nur dein gewissen wäre beruhigt. Aber dafür könnte man schon.......
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
meinste wirklich.
ich kenne halt nen anlasser aus dem pkw bereich un der hat ein ausrücklager.
ein anlasser der 4000-6000u/min. aushält kenne ich leider nicht.
aber du hast ja eben beschrieben, dass er direkt mit dem ölkreislauf zusammen hängt oder?
der greift permanent ein. Hängt also immer mit dem grossen zahnkranz zusammen. Aber er dreht ja durch den freilauf nur wenn er antreibt mit. Dahinter ist ne übersetzung zum grossen rad und zur kurbelwelle. Ich hab eher die verbindung dort im klapperverdacht. Der anlasser selber kann keinen krach machen
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
ok, wenn das wirklich so ist dann fahr ich wieder zu hd und die sollen den anlasser tauschen.
bin ja mitlerwiele ein guter kunde.
hört sich ja eigentlich ja auch logisch an, wenn er über öl läuft, dass geräusch ist bei mir immer erst da, wenn meine nrs auf betriebstemperatur ist.
meine rückmeldung dauert halt auch wieder ca. 2-3 wochen.
gruß flo
nein, falsch verstanden. Der anlasser kann eben kein geräusch machen. Der hängt nur an dem übersetzungsgedöns das da zusammen zur kurbelwelle geht. Dreht nur beim starten. Das geräusch kommt vermutlich eher aus dem freilauf mit den zahnrädern. Das werden sie dir nicht so ohne weiteres tauschen. Kostet richtig schotter.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
dann doch mal ohne anlasser fahren und blinddeckel drauf machen.
oder nen putzlumpen rein....
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
nein, putzlumpen dämmt nicht auf dauer.
aber verhindert wenigstens für die probefahrt das du dir dein moped versaust
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
ja, hast ja recht.
aber was für ein öldruck entsteht beim fahren?
So, klappern ist immer noch da.
ich bin raus, bekomme ne neue.
ne v rod muscle.
gruß flo
Moinsen,
also ich habe auch so ein komisches metallisch klingendes klappern bei meiner NRS Bj. 2010.
Jedes mal wenn ich aus dem unteren Drehzahlbereich rausbeschleunigen will, habe ich diese Geräusche. Hauptsachlich tritt dass im 4. und 5. Gang auf. Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte, oder hat es selbst gehabt und weiss wie man es beseitigen kann?
MFG
Marcel
Haste ein anderes Airboxcover verbaut ? Könnte das Ansauggeräusch sein
__________________
Trust The Universe
dieses klappern scheppern habe ich auch beim beschleunigen, wahrscheinlich hat das jeder
wurde viel darüber diskutiert aber ne richtige lösung wurde glaub ich nicht gefunden.
ich habe mich damit abgefunden mich störts nicht sooo sehr