Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Wenn das mal gut geht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=19632)


Geschrieben von HarryDavidsSon am 12.05.2011 um 09:16:

Herzlichen glückwunsch !

Da sollte man doch glatt den Titel des Beitrages ändern - oder ?

Sehr fein geworden !!!

Bernhard

__________________
Ride Safe and Loud


Geschrieben von srupp1969 am 13.05.2011 um 07:54:

Hi alex,

Bzgl. Stabilisator wirst du angenehm überrascht sein smile .

Vor allem in langezogenen schnelleren Kurven liegt sie wesentlich besser und auch die Handlichkeit
Hat bei meiner richtig gewonnen.

Fazit: sehr empfehlenswert!

Die progressiven gabeleinsätze und die cnc - gedrehten Buchsen für die schwingenlagerung liegen schon auf meiner Werkbank - ich hoffe, dann bin ich fahrwerkstechnisch durch.

Gruß
Stefan


Geschrieben von switchhousing am 26.01.2012 um 12:45:

So hier gibt es auch mal wieder was neues zu berichten.
Winterzeit ist Umbauzeit.
Nachdem ich festgestellt habe, dass ich nach längeren Strecken, einen runden Buckel bekommen habe, und das Handling des originalen Lenkers mehr als bescheiden war, habe ich mich entschlossen einen anderen Lenker zu montieren.

Mein Favorit war die ganze Zeit ein Ape, oder was flaches wie ein Superbike oder Knucklebar Lenker.
Entweder die Arme weiter nach vorne und somit Rücken strecken oder nach oben, Rücken gerade.
Inspiriert von unendlich verschieden Lenkern an Mopeds und unzähligen auf und ab montieren verschiedener Lenkertypen bin ich beim Ape gelandet.
Die Knucklebars sind echt klasse, aber sind mir zu Breit im Handling.
Weiteres Problem war meine Hydraulische Kupplung, 1,25" Lenker gibts dafür kaum, ohne größere Veraenderungen an der linken Seite des Lenkers vorzunehmen.

Gestern Mittag kam dann der zweite Versuch eines 14" Lenkers bei mir daheim an, der erste war ein Wild Chubby.
Dieser war aber zu Breit, gefiel mir nicht., ausserdem über 200 Taler teuer und no Tüv.

Also alter Lenker runter, und was ein Glück, die original Kabel meiner CVO waren lang genug,und in 15 Min. waren die Kabel schon im Ape.

Da fast alle Lenker in der Mitte der Raiser aber nur 1" stark sind, aber die original Raiser 1.25" dick sind, mussten Adapter her.
Also wurden welche gedreht, habliert und gekörnt.
Der Lenker ist bombenfest, die Gaszüge waren auch lang genug.
Muss nur noch ne neue Kupplungsleitung her.
Fazit, es sitzt sich sehr angehem darauf, bin gespannt wie es sich fährt.

__________________
,


Geschrieben von Döppi am 26.01.2012 um 16:38:

Ape ist immer gut . Nen Tick höher wäre aber noch besser gewesen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von daGamser am 19.04.2014 um 18:00:

Servus,

gibt es Bilder von endgültigen Umbau?

gruß


Geschrieben von Iron_Jerry am 20.04.2014 um 23:52:

Würden mich auch interessieren!

__________________
ROCK ON

Greets Jerry

I'm a Cowboy, on a Steel Horse i ride....
Full Member: UPPER AUSTRIA CHAPTER

Meine Switchback:
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=50244


Geschrieben von switchhousing am 09.05.2014 um 13:48:

ja

__________________
,


Geschrieben von switchhousing am 09.05.2014 um 13:49:

Falls jemand jemand kennt,
ich würde gerne ein paar Umbaumaßnahmen vornehmen und deswegen hab ich folgendes mitzuteilen:
Ich tausche meine 21x3" DNA Big Spoke Felge, gegen eine original Speichenfelge der Roadking bis Baujahr 2008, das Modell mit den alten Bremssattel.
Wichtig Achsdurchmesser 1"

__________________
,


Geschrieben von Iron_Jerry am 09.05.2014 um 19:43:

Wunderschönes Bike

__________________
ROCK ON

Greets Jerry

I'm a Cowboy, on a Steel Horse i ride....
Full Member: UPPER AUSTRIA CHAPTER

Meine Switchback:
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=50244