Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Gibts Alternativen zu Dunlop D407 & D408 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15932)
zum zitierten Beitrag Zitat von HaPa
Und wie sieht es mit der Laufleistung beim Conti aus???
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Zitat von speedbeer
Zitat von speedbeer
Zitat von Mr. Lucky
speedbeer,
fettes Danke für den ausführlichen Bericht - um Längen besser als 'n eher wortkarges "...nimm' xy und gut is'... "
Find' ich als faule Socke beruhigend zu lesen, dass ich mich nicht nach anderen Reifen umkucken muss.![]()
Gruß
Lucky
danke "..." Der nachste Reifen wird ein AVON. Bericht folgt Ende 2014
wie angekündigt mein Eindruck zu den AVONs
Vorabinfo zur bestellten Reifenkombi:
Vorn AVON Venom AM41 130/70 B 18 69H
Hinten AVON Cobra AV72 180/65 B 16 81H
(ursprünglich wollte ich vorn UND hinten den Cobra haben, leider ist der Cobra vorn nur in der Bauart "R" (radial) und nicht "B" (weiß der Kuckuck) verfügbar. Vertriebler von AVON hat mir zwar die Verfügbarkeit des Cobra in "B" fuer Ende 2014 angekuendigt, aber kein genaues Datum nennen koennen. Desshalb also der "Venom".)
Erster Eindruck: Optisch/Profilseitig sind die Reifen Cobra vs. Venom schon recht unterschiedlich - aber bekanntlich macht's ja die Mischung und nicht das Profil. Die Spec der beiden Reifen entspricht genau den Vorgaben von HD, einzig die Traglast des Venom ist mit 69 hoeher (als die geforderten 63). Steifigkeit/Flex: Der Cobra ist so wie man es erwartet - storrisch/stabil. Der Venom ist trotz seines hohen Traglastindex erstaunlich flexibel. Dazu kommt, dass sich der Gummi recht weich, fast schon klebrig anfühlt - klar alles subjektiv. Btw: Preis fuer beide Reifen+Montage+Wuchten usw.: 300Euro. Räder selbst ausgebaut und hingebracht.
Erster -trockener- Bodenkontakt: Die üblichen Lobgesänge erspare ich Euch. Neben den selbstverständlichen Unterschieden von neuen zu abgefahrenen Reifen fand ich, dass der Avon weder besonders haftet noch sonst irgendwelche Stärken entwickelt. Längsrillen/Staßenbahnschienen werden genau so zurückgemeldet wie man es sich wünscht. Bitumen-Nudelsuppe erzeugt keinerlei Lenker-Zucken.
Fazit: Meine AVON-Kombi ist nach den ersten 300km eine Bereifung, die keine Offenbarung ist, aber 100% mein Vertrauen hat. In wieweit der Reifen dem Originalen 407er/408er über- oder unterlegen ist kann sowieso erst nach 8000km beurteilt werden. Bis dahin isses aber noch 6Monate hin. Bericht folgt in Q2/2015
Ich möchte hier auch mal ein Feedback zum conti milestone abgeben.hab ihn seit 3500km an meiner 09er flhr montiert.
Zum thema nässehaftung.......ungeschlagen, der Wahnsinn. ABER..langezogene kurven ab tempo 100 sind der Horror. Die ganze fuhre beginnt zu schwimmen und schaukelt sich auf. Der Verschleiß ist als normal zu bezeichnen. Die eigendämpfung ist etwas schlechter als beim dunlop.dieTrockenhaftung ist sehr gut. Preislich liegt er auch super.insgesamt fühlt sich das bike aber nicht so stabil an.
ich werde nächstes mal wieder zum dunlop greifen.da hatte ich auch nie Probleme bei Nässe und er spurt wie sau.das was er mehr kostet, kompensiert er mit Laufleistung.
Lg.thomas
Gibts Alternativen zu Dunlop D407 &D408
Hallo firefighter,
fährst Du vorne einen 130/80 B 17?
Ja.
Gibts Alternativen zu Dunlop D407 &D408
Danke dass Du den Testfahrer für die Contis gemacht hast. Dann werde ich das nächste Mal wohl auch zum Dunlop greifen.
Gruß
Dieter
Ich hatte auch schon den micheline commander 2. Der war wieder lebensgefährlich bei Nässe.
Ich lasse die Experimente und nehm den dunlop. Jeder fehlgriff beschert einem 10 bis 15 tausend beschissene kilometer. Das ist es nicht wert.
Lg thomas
Dann habe ich mit meinen beiden neuen DUNLOPs letzte Woche nichts verkehrt gemacht!
-
Ich konnte auf den letzen 10.000Km auch überhaupt nichts Negatives daran finden.
Gruss
Nico
zum zitierten Beitrag Zitat von firefighter
Ich möchte hier auch mal ein Feedback zum conti milestone abgeben.hab ihn seit 3500km an meiner 09er flhr montiert.
Zum thema nässehaftung.......ungeschlagen, der Wahnsinn. ABER..langezogene kurven ab tempo 100 sind der Horror. Die ganze fuhre beginnt zu schwimmen und schaukelt sich auf. Der Verschleiß ist als normal zu bezeichnen. Die eigendämpfung ist etwas schlechter als beim dunlop.dieTrockenhaftung ist sehr gut. Preislich liegt er auch super.insgesamt fühlt sich das bike aber nicht so stabil an.
ich werde nächstes mal wieder zum dunlop greifen.da hatte ich auch nie Probleme bei Nässe und er spurt wie sau.das was er mehr kostet, kompensiert er mit Laufleistung.
Lg.thomas
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
@v2 devil
die dunlops sind erst gut seit dem die tourer hinten einen 180er haben. Also ab 2009 glaube ich.kann gut mit der dimension zu tun haben, ich denke aber das sie auch die mischung verändert haben.
Zum conti ich habe auch lenkerpendeln ab 170kmh. Nicht das dieser bereich relevant wäre, aber mit den dunlops habe ich das nicht.
An meiner kawa habe ich auch den conti vorn 130/90/16 hinten 140/90/16. Mit dieser Dimension läuft das bike völlig stabil. Es ist also immer auch eine frage der reifendimension. Was an einem bike passt muss am nächsten nicht zwangsläufig auch gut sein.
Lg.thomas
Zitat von v2devil
... auf meiner Heritage ...
Hatte vorher den Dunlop ... drauf; Dunlop lebensgefährlich bei Nässe; ...
__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Ich habe mir den ME880 260'er mit vorn 120' aufziehen lassen.
Das fahren gegenüber vorher ist total anders. Viel weicher, geschmeidiger in den Kurven.
Keine Uasreisser mehr bei Kanten/Teerlinien/Rillen in der Fahrbahn.
War ne richtige Entscheidung.
__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.
...... Dunlop D 407 & D 408, also ich hab jetzt 12.500 km mit meinen beiden Dunlop`s hinter mir......perfekt,
auch in den Alpen.
Da rutscht nix, auch nicht bei Regen .
Bevor der Dunlop weg rutscht, sind meine Trittbretter abgeschliffen.....
Welche Bereifung habt ihr auf euren Bikes?
Tom der noch 2,2 mm hinten und 3 mm vorne drauf hat
..tja mein lieber, da habe ich andere Erfahrungen gemacht mit den Holzrädern.
Habe gestern auf ME 888 Ultra gewechselt -mal sehen was geht
__________________
Ride on!
Bei einer Schräglagenfreiheit von 31 32 Grad würden mir auch echte Holzreifen genügen, das fahre ich mit den schlechtesten Reifen auch bei Glatteis
Tom