Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seitliches Kennzeichen pro / con & Marktüberblick (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15091)


Geschrieben von StefanB am 20.09.2010 um 12:17:

Meiner ist der, den Ironmäään auf dem Bild hat. Die lange Ausführung mit der Thunderbikeplatte. Ich denke wegen der länge schwingt er halt mit. Hab es nochmals verschraubt und das Schild mit 3M Band, das was HD aud den Teilen hat, auf die Platte geklebt. Klebt wie sau.

Stefan


Geschrieben von pokei am 20.09.2010 um 17:40:

Mensch Leute,

wie kann man nur so lange über pro und contra und wenn nicht, aber dann und überhaupt über seitliche Kennzeichenhalter philosophieren ?

1. Über Geschmäcker kann man nicht streiten.

2. Es gibt die einen, die sich das Ding eintragen lassen wollen. Die sollten dann zu Genscher oder Thunderbike etc. gehen.

3. Denen, den der TÜV egal ist, können sich doch frei aus dem Internet bedienen !

Also, was soll's, schaut Euch lieber mein aktuelles Probleme mit der Zündung an großes Grinsen

Nichts für ungut,

hang loose,
Andreas


Geschrieben von StefanB am 20.09.2010 um 20:37:

Für Deine Zündung mein Mitgefühlt. Bei mir war es der Crank Sensor. Hab ja eine kontaklose Zündung. Ist halt anders bei meinem Baujahr. Hat die noch irgendwo ein Relais oder so was. Was ist mit dem Zündschloss selber. Vielleicht da etwas im argen.

Gruß
Stefan


Geschrieben von fwgde am 21.09.2010 um 07:18:

Ich hab dazu mal eine praktische Frage:
Wie habt Ihr den elektrischen Anschluss gelöst?
D.h. Wie ist die Original Beleuchtung am besten zu entfernen? Und wo habt Ihr die neue Beleuchtung angeschlossen und wie das Kabel verlegt, sodass es nicht mit der heißen Bremse in Berührung kommt etc.? Ich habe den Genscher Halter und der hat auch an der Rückseite keine Kabelführung.
Den original Halter zu demontieren ist ja leicht, aber das Kabel zur Kennzeichenbeleuchtung sitzt innen im Kotflügel und ist mies zu erreichen und ich hab keine Lust wegen des Kabels das Hinterrad auszubauen.
Danke für Eure Tips.


Geschrieben von Wagge am 21.09.2010 um 12:01:

Kabel nahe der alten Lampe abschneiden, von Richtung Sitz aus dem Kotflügel ziehen, nun am Rahmen entlang zur Schwinge führen, an der Schwinge entlang Richtung Kennzeichenhalter.

Da er keine Kabelführung hat, ist es auf der Platte einfach mit Tape befestigt. Mein Nummernschild habe ich auf dicke Unterlegscheiben gesetzt, da trägt nun nix mehr auf. Das Kabel verläuft zwischen Platte und Schild.


Geschrieben von Ironmäään am 21.09.2010 um 18:48:

Zitat von Zico511
Zitat von Ironmäään
Gestern meinen neuen Kennzeichenhalter von Thunderbike bekommen,mit Tüv Gutachen.
Für 150 Euro sicher die günstigste Lösung,legal damit rumzufahren.
Ist der gleiche wie Louis für 199 anbietet,hab extra nochmal bei Thunderbike nachgefragt,ausser das bei Louise noch ein ABE dabei ist(das kann man ja runterladen bei Louis)
Werd in nochselber schwarz machen dan montieren nächste Woche.

mfg

Warum haste den nicht direkt in schwarz bestellt? Ich hab meins direkt i nschwarz bekommen!

warum soll ich a haufen aufpreis zahlen wenn ich es selber umsonst pulvern kann

mfg

__________________
Meine Schwarzesmile


Geschrieben von Zico511 am 21.09.2010 um 21:40:

@ EdelAssi

Von TB gibts eig. nur die kurze und lange Ausführung. Ich hab die kurze dran, die ist ohne Tüv, meine Kiste wurde vom Tüv mit dem langen Halter abgenommen und eingetragen, also zumindest steht es im Schein drin, dass das KZ seitl. versetzt ist, ob das einer nachmisst, na von mir aus, aber wenn die mich anhalten, ist das mein geringstes Problem. ;-)

Weiss nicht genau was der kostet, meine mit der Platte zusammen 300,- aber weiss es nicht mehr genau. ist die Platte in 23cm breite.

@ Ironmäään

Ist ja nicht selbstverständlich, dass man sich selber was umsonst pulvern kann! Daher meine Frage.


Geschrieben von EdelAssi-68- am 22.09.2010 um 08:44:

danke Zico Augenzwinkern Hab eben nochmal geschaut...dein Halter sah auf dem Bild ein wenig anders aus... aber hab nochmal gelinstAugenzwinkern
Grüße

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von Ironmäään am 23.09.2010 um 15:12:

Zitat von Zico511

@ Ironmäään

Ist ja nicht selbstverständlich, dass man sich selber was umsonst pulvern kann! Daher meine Frage.

bei thunderbike haette es 50 euro aufpreis gekostet ,da mache ich mir selber die arbeit.
kann auf der arbeit schwarz beschichten,wer mal was hatt kann mich ebenfalls gerne anschreiben schwarz ist kein problem,andere faben kann ich nicht machen.
bei chrom kann ich sandstrahlen davor!

mfg

__________________
Meine Schwarzesmile


Geschrieben von BigM am 23.09.2010 um 15:20:

hab mich gestern mal bei meinem freundlichem schlau gemacht. die haben nur einen kennzeichenhalter im programm, der auch tüv bekommt. der kostet inkl. einbau fast 450 öre. da bin ich fast vom hocker gefallen.

bin leider in sachen motorradtechnik, vor allem was die verkabelung des lichts etc. angeht nicht wirklich bewandert. sonst würde ich mir überlegen vielleicht die montage selbst zu machen.


Geschrieben von Ironmäään am 24.09.2010 um 10:39:

450 geschockt
warum fragst nicht bei verschiedenen haendlern/customizer nach ?

die kennzeichenhalter mit tuev fangen bei 150 euro an , welche mit abe kosten so 200-280
einbau dauert ca ne stunde das kostet bei kleinen werkstaetten nicht die welt

wenn du es sogar selber machen wurdest,muss es doch kein hd haendler sein oder?
manche customizer bauen ihn sogar umsonst rein wenn du es bei ihnen kaufst
kennzeichen ranbaun/verkabelung leuchte is fuer jemanden vom fach a kleinigkeit
mehr als 40-50 euro darf einbau nicht kosten,da bin ich bei max.350 euro!
450 halte ich wieder fur typische abzocke.
und welche mit abe muss man ja nicht eintragen.

mfg

__________________
Meine Schwarzesmile


Geschrieben von HH-HE1 am 04.10.2010 um 23:36:

Moin,

habe an meiner 48 den originalen Seitlichen aus USA dran. Mir gefaellt der Klappmechanismus.
Das ist aber auch geichzeitig das Problem. So ziemlich genau bei 110 km/h klappt mir das Teil aufgrund des kuchenblechgrossen Kennzeichens nach hinten weg. Nicht schoen.
Ist das Problem bekannt und gibt es bereits Loesungen?

Danke

Lars


Geschrieben von Ironmäään am 05.10.2010 um 07:10:

warum gefällt dir der klapp mechanismus?
für was braucht man das? ist in germany ja eigentlich eh nicht zulässig.
bringt ja eher nachteile,wie du ja auch schilderstsmile
hab noch nix davon gehört das er bei der fahrt einklappt.
höre ich zum ersten mal.
für die us schilder mag er ja passen,aber die deuschen kuchenbleche haben anscheinend für den wind zu grosse angreiffläche so das er halt nicht hält.
hab ne lösung!!!
nicht schneller als 100 fahren fröhlich

mfg

__________________
Meine Schwarzesmile


Geschrieben von BigM am 05.10.2010 um 09:05:

@HH-HE1
kannst du mal ein bild, mit dem originalhalter und nem deutschen nummernschild posten? würde mich mal interessieren wie das aussieht, bzw. wie du das gelöst hast.
soweit ich die bilder vom original klapphalter gesehen habe, sitzt der relativ weit oben und wird nicht an der hinterachse, sondern oben an den fenderstruts befestigt. hab mich immer gefragt, ob dann das deutsche nummernschild nicht ziemlich weit oben rausguckt.

gegen das einklappen könnte man ja vielleicht ein drahtseil spannen, das das komplette umklappen verhindert. gleichzeitig ist es aber so flexibel, damit man das kennzeichen einklappen kann.

der klappmechanismus könnte evlt. auf engen parkplätzen hilfreich sein? ansonsten hätte ich keine ahnung, warum das erfunden wurde.


Geschrieben von madmarty am 05.10.2010 um 09:15:

also ich hab den gleichen halter auch von anfang an dran. allerdings mit österreichischem kennzeichen. ich hatte noch nie das problem des wegklappens! geschockt