Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Photos von "Damals" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12143)


Geschrieben von Bunterhund am 02.02.2011 um 16:30:

Zitat von FLH
Zitat von Mojo
Mein Opa als Kind auf einem Motorrad - Marke keine Ahnung und ich kann leider nicht mehr fragen ... vielleicht kann mir von Euch einer weiterhelfen ... war so ca 1935 ...

Hallo Mojo
es könnte auch eine Zündapp DB 200 sein
guckst du

Ist eine Zündapp. Das war Qualität, Made in Nürnberg !!

Für die, dies nicht wissen: Nürnberg war mal das Zentrum Deutscher Motorradindustrie...klick


Geschrieben von Baba am 02.02.2011 um 19:32:

Zitat von Saarländer
Zitat von JeepCJ
Etwa 1980 Herkules mit "Springergabel"

die hatte ich auch nannte sich aber schwinggabel, ging beim bremsen hoch Freude Freude

Die hatte ich auch


Geschrieben von micha*** am 02.02.2011 um 19:46:

Hier mal mein erstes Moped, ne Honda MBX 80, Baujahr 1984
mit kompett Umbau. großes Grinsen


Geschrieben von El Perro am 29.09.2011 um 19:27:

meine R25/3 - 19 Jahre lang gefahren (gefühlte 12 davon geschoben), dann gegen eine XT eingtauscht... traurig

__________________
* * *
Dogs’ lives are too short.
Their only fault, really.


Geschrieben von DerFalte am 29.09.2011 um 21:09:

Der Anfang
Puch Mofa = 70Km/h

Es folgte ne Zündapp Cs50 mit Cs25 Motor = 122 Km/h

Dann ging es moderner vorwärts, Yamaha Dt80LcII = 144 Km/h

__________________
fröhlich Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus ! fröhlich
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!


Geschrieben von Vernon am 29.09.2011 um 22:00:

Cool, die Yamaha hatte auch schon nen Metzeler drauf großes Grinsen


Geschrieben von Elmos am 25.12.2012 um 11:32:

Gruß von Opa Wagner -die guten Vorfahren...

Hallo Ihr Lieben,

wir haben gestern Abend noch ein wenig in alten Fotokisten gekramt.

Zum Vorschein kam unter anderem Opa Wagner, seinerzeit Motorradfahrer und Kneipier...., siehe anliegendes Foto, Opa Georg stolz mit der DKW vor seiner Gastsstätte. Muß so 1925-1930 gewesen sein. Man beachte den Fishtail-Auspuff....oh, ich glaube, ich habe vergessen, das Nummernschild zu schwärzen.... fröhlich ...

Habt Ihr auch noch historische Motorrad - Bilder von Freunden oder Verwandten??



By the way....alles Gute zu Weihnachten!!

__________________
Gruß von Elmos großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von George am 25.12.2012 um 12:39:

Sehr geil.
Hab es mal mit dem vorhandenen thread zum Thema zusammengefügt!

Schön, noch mal was von dir zu hören Elmos! Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von DéDé am 25.12.2012 um 18:06:

so was hab ich auch noch zu genüge von mir, aber hier mein Vater 1953 auf seiner Horex

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Sticki1 am 25.12.2012 um 18:35:

haha,geiles thema ,werde mal mein altes album durchschaun und bilder scannen cool


Geschrieben von Blue am 26.12.2012 um 10:57:

...also die Bildqualität ist nicht die beste, aber das bin ich mit meiner gepimpten MZ ES 150 irgendwann Mitte der 70er


Geschrieben von sg-joe am 26.12.2012 um 11:05:

Mein Güllepumpen-Softkoppermopped, ca. 1981, mit selbstgepinselter Comicfigur.


Geschrieben von NT-Tom am 26.12.2012 um 15:15:

hab auch was gefunden und endlich mal gescannt , mein Uropa auf der DKW ??? meines Opa´s

Jahrgang 1863 geb. in Gora , Privat-Förster ( man beachte Preife und Filz-Puschen großes Grinsen )


Geschrieben von NT-Tom am 26.12.2012 um 15:20:

Zitat von Elmos
Hallo Ihr Lieben,
Man beachte den Fishtail-Auspuff....oh, ich glaube, ich habe vergessen, das Nummernschild zu schwärzen.... fröhlich ...

Habt Ihr auch noch historische Motorrad - Bilder von Freunden oder Verwandten??

immer interessant diese alten kennzeichen, Historische Kennzeichen

Hier , sogar ein Nummernschildmuseum http://www.nummernschildmuseum.de/home.html

man könnte auch noch versuchen im archiv des kraftfahrzeugbungesamtes forschen zu lassen -

leider sind aber die alten archive der kfz zulassungsnummern zu großen teil im krieg vernichtet worden


Geschrieben von fxdxfix am 27.12.2012 um 11:14:

Meine Erste der Postmopedzeit. Das muss so 1977/78 gewesen sein. Damals schon in meiner bevorzugten Farbkombination Blau-Schwarz lackiert. Nachdem der Dynastarter verreckt war, und ich keine Ersatzteile mehr bekommen hatte, verlor ich die Lust an meiner NSU Prima 3-Stern. Irgendwann wurde sie verschenkt. Heute könnte man sich dafür sonst wohin beißen.