Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Modelle 2024 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111967)
Geschrieben von Skogr am 23.01.2024 um 18:56:
Gibt es doch eine RG ST?
ich war der Meinung nur eine CVO RG ST
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Geschrieben von motorcycle boy am 23.01.2024 um 19:34:
Danke fürs Teilen 
Ein einziges Foto zeigt bezeichnenderweise, dass der gruselige Wasserausgleichsbehälter links am vorderen Unterzug auch beim 117 VVT - M8 bleibt. Hatte ja die geheime Hoffnung, dass bei dem VVT in Großserie die Designer und Techniker alles menschenmögliche dafür tun, wie bei sämtlicher Konkurrenz dieses naturgemäß potthässliche Ding in der Verkleidung oder unter dem Sitz oder so zu verstecken. Indian hat das bei der Powerplus ja auch hingekriegt, und die hat als voll Wassergekühlte mit Sicherheit noch einen viel größeren. Wenn „a new era“ beginnen soll, hätte man doch im Zeitalter von Bluetooth und Helmkommunikationsgeräten die vorsintflutliche Lautsprecheranlage samt Verstärker rausschmeißen können und den Platz mit einigem Hin-und-Herschieben von Aggregaten zum Verstecken der Wasserbeule nutzen können. Aber ich habe den Verdacht, die US-Biker wollen unbedingt die Stereoanlage der 70er behalten, nicht etwa um Musik zu hören, sondern um zusätzlich zum Auspuff mit noch mehr Krach auf sich aufmerksam machen zu können 
Bisher habe ich nur beim HD-Dealer in Alkmaar eine CVO M8-121 VVT life zu Gesicht bekommen, um diese Wasser - Scheußlichkeit auf der schamhaft unabgebildeten linken Seite mal unretuschiert „ bewundern“ zu können. Da müssen wir wohl wieder 5 Jahre bis „Project Rushmore reloaded“ warten, bis die diese Wasserbeule wie beim Powerplus versteckt kriegen. Damit hat der VVT schon seinen Spitznamen „Dreizylinderharley“ verdient wie weiland die D45 von 1929 (da war an dieser Stelle die Lichtmaschine) 
Was auch auffällt, dass sie jetzt auch das letzte überlebende Art Deco Teil, den wunderschönen tropfenförmigen Fatbob-Tank verhunzt haben, indem sie anscheinend links und rechts „ oben“ ne Sicke reinmodelliert haben, weil das bei der Konkurrenz seit den 80ern „modern“ war. Neben dem klassischen Motor war das der andere Grund, der zumindest für mich Harley besonders begehrenswert machte. Aber das ist wohl Geschmacksache
. Die Marketingabteilung meint wohl, analysiert zu haben, dass die ständig fallenden Gewinn- und Umsatzzahlen durch ein „modernes“ Styling umgekehrt werden können, weil das jüngere Kunden wollen. Dass jüngere Kunden vielleicht nur bezahlbare Preise wollen soll ja mit der Beschränkung auf solvente Zielgruppen ausgehebelt werden
Wir werden sehen
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Geschrieben von juwwa am 23.01.2024 um 19:39:
Jesses! Ich hab mich bisher nicht mit dem Thema Wasserkühlung bei HD befasst. Jetzt weiß ich auch warum.
Überhaupt hab ich noch nie ein Bauteil an keinem Motorrad der Welt gesehen, das dermaßen lustlos drangebimselt wurde.
__________________
Hardly Davidson
Geschrieben von ironhand am 23.01.2024 um 20:32:
Wusste gar nicht das der 121er wassergekühlt ist.
Geschrieben von King Alrik am 23.01.2024 um 22:04:
Die Köpfe , der Kühler unten is ja auch größer 😉
Geschrieben von bestes-ht am 24.01.2024 um 00:58:
Noch 2 Minuten dann ist die Wix gelaufen…. 😎🤣
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....

Geschrieben von King Alrik am 24.01.2024 um 07:58:
Erst um 17 Uhr 😬
Geschrieben von HPL1 am 24.01.2024 um 18:08:
Sind bereits auf der amerikanischen Seite!
Geschrieben von guude am 24.01.2024 um 18:12:
https://www.harley-davidson.com/de/de/current/reveals/2024/h-d-24-launch.html
Geschrieben von King Alrik am 24.01.2024 um 18:17:
Wie gedacht halt , Preise sind fast gleich . 😬
Geschrieben von Bikendrifter am 24.01.2024 um 18:30:
Ehrlich gesagt, wenn ich mir die neue Street Glide anschau, bin ich froh dass ich die 2023er Special gekauft habe.
Batwing mit TFL, LuFi und Heck gefällt mir überhaupt nicht. Digitale Intrumente ebenfalls nicht.
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017
Geschrieben von Vtwin-Junkie am 24.01.2024 um 18:31:
Was ist denn da mit den Preisen passiert? Sportster über 20.000€??
Geschrieben von Skogr am 24.01.2024 um 18:46:
Street Glide gefällt mir sehr gut ( Rot)
Preis gut 31 Tsd auch im Rahmen.
Die blassen blauen Farben und das Standard Grau ist nicht meins.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Geschrieben von King Alrik am 24.01.2024 um 18:48:
Bei uns in AUT knapp 40k 🙄 , aber die rote ist echt schon ☺️.
Aber , jetzt sind sie in etwa so modern wie die Indians , weis noch nicht ob mir das gefällt .
Geschrieben von toap am 24.01.2024 um 19:44:
zum zitierten Beitrag
Zitat von Vtwin-Junkie
Was ist denn da mit den Preisen passiert? Sportster über 20.000€??
Wo haste das denn gelesen? Listenpreis 17.490 auf der HD Deutschland Seite.
Gruß
toap