Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Die neue Low Rider ST (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106825)


Geschrieben von Beelzebob am 10.10.2022 um 07:38:

 @Matze1973 könntest Du mir mal die ArtklNr von der TB Fußrastenanlage geben?
sieht nicht aus wie die hier. Bei TB steht etwas von 190mm vor, bei Wunderkind steht 250-300mm
 https://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Multi-Fit/Bedienelemente/Fussrastenzubehoer/Standard-Fussrasten-Vorverlegung-schwarz.html

Also der Luftfilter ist bei Dir nicht störend nach der Vorverlegung, wäre gut wenn man den belassen könnte.


Geschrieben von Matze1973 am 10.10.2022 um 08:31:

Die Exakte Artikelnummer kann ich dir nicht sagen, da ich über den HD Händler geordert hatte ( oder steht die auf den Rasten ? )
müssten diese sein:
https://shop.thunderbike.de/Aktionen/Softail-18-Parts/Fussrasten-Vorverlegungskit-schwarz-oxid.html?gclid=EAIaIQobChMI_9iY2oPV-gIVkc13Ch1SuAVLEAQYBSABEgKpevD_BwE

Der Luftfilter störte mich die ersten 50km ein wenig, da ich noch nicht die optimale Sitzposition gefunden hatte.

Gestern war ich mit anderen Stiefeln unterwegs und hatte mich null gestört.


Geschrieben von Beelzebob am 10.10.2022 um 09:02:

Super danke Dir, was gibt den TB an um wieviel mm die nach vorne kommen mit der Anlage? Steht nix beim Artikel dabei. Am Ende sehe ich aber keinen Preisunterschied zu Wunderkind, bei WK hast zusätzlich noch 3 Positionen zum wählen 250-300mm und neue Fußrasten dabei. Bei TB werden die originlen Fußrasten wieder montiert.
TB 940,00€ - WK 1200,00€  Preise sind ehh abartig für die paar Teile ^^

https://wunderkind-custom.com/de/motorradzubehoer-shop-details/202/vorverlegte-fussrastenanlage/155/fussrastenanlage-vorverlegt-harley


Geschrieben von northside am 10.10.2022 um 10:02:

Am WE ausgiebig getestet....Mapings ect..  es ist schon irre wie das ding ab 3000 U/min abgeht und nicht aufhört.........


Geschrieben von Matze1973 am 10.10.2022 um 10:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Beelzebob
Super danke Dir, was gibt den TB an um wieviel mm die nach vorne kommen mit der Anlage? Steht nix beim Artikel dabei. Am Ende sehe ich aber keinen Preisunterschied zu Wunderkind, bei WK hast zusätzlich noch 3 Positionen zum wählen 250-300mm und neue Fußrasten dabei. Bei TB werden die originlen Fußrasten wieder montiert.
TB 940,00€ - WK 1200,00€  Preise sind ehh abartig für die paar Teile ^^

https://wunderkind-custom.com/de/motorradzubehoer-shop-details/202/vorverlegte-fussrastenanlage/155/fussrastenanlage-vorverlegt-harley

die TB sind wie die org vorverlegten. Ich würde jetzt wegen der Verstellung allerdings zur WK greifen.


Geschrieben von Ironpig am 10.10.2022 um 18:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von northside
Am WE ausgiebig getestet....Mapings ect..  es ist schon irre wie das ding ab 3000 U/min abgeht und nicht aufhört.........

Hallo northside,
hast Du ein Leistungsdiagramm mit deiner Konfiguration?  Vorher - danach.

Hier die Ausgangslage (alles Serie), ich kann keine Löcher erkennen.

https://www.cycleworld.com/story/bikes/harley-davidson-low-rider-st-dyno-test/

und hier mit wohl einer ähnlichen Konfiguration wie deine:

https://university.fuelmotousa.com/dyno-charts/    ... siehe unter 117 Low Rider ST

.. wie hoch darf man den 117 Motor offiziell (Garantie bleibt bestehen) drehen? Auf dem DZM der ST gibt es keinen "Roten Bereich". Im Handbuch finde ich auch nichts.

Wenn ich mir den DZM der S anschaue beginnt der Rote Bereich bei 5500 U/Min, das kommt mir mehr als ausreichend vor.

Was hast Du einstellen lassen?


Gruß Ironpig


Geschrieben von northside am 10.10.2022 um 20:56:

Servus,  Diagramme hab ich keine da ich  nicht
auf dem Prüfstand war.

Ich hab ein map das von Profis ( micron)auf meine Bike Konfiguration angepasst wurde.
Und ich fahre dann mit dem PV 2 autotune und adaptiere
so meine VE tables bis sie passenn.
Damit hatte ich bei meinen Dynas immer guten Erfolg. 
Wenn man es  genau nimmt müsste man sowieso mit target tune  und Breiband Lamdas + Prüfstand  tunen.
aber ds reden wir von anderen Summen.

Auch ein " Loch" erkenne ich beim Fahren nicht auf einer Tabelle.
Und das war massiv. Und zwar im untersten Drehzahlbereich , bei kaltem Motor . 

Die links die du  gepostet hast zb. FUELMOTO,, beziehen sich auf USA modelle . Völlig andere ECM Konfiguration , keine 4 Lamdas kein Euro 5 Schwachsinn.

Unsere Motoren regeln bei ca. 6000 +/-  ab. Ich kann den Bereich mit 
PV  beliebig verändern.  Was nichts bringt da ab ca. 3700 nur mehr wenig  Zuwachs da ist.  ( ausser Krawall und viel Sprit) Hier müsste man dann an die Nockenwellen ( feuling oder S&S)  und ein größeres Manifold. 
Ev. auch höhere Verdichtung. 

 Das Getriebe  sehr kurz 
übersetzt ( im vergleich zum perfekt abgestimmten dyna TC Getriebe. 


Was mir sonst noch auffiel :  für die wirklich super Vorderbremse ist die Gabel viel zu weich. Da kommt gleich 
10er öl rein oder eine cartridge lösung...
 
In schnellen Kurven neigt sie am Scheitel minimal zum
untersteuern (Gewohnheit).

Und was ich auf jeden fall ändere ist das 16er 
Hinterrad.  Hier kommt ein 17er oder 18er rein.
Ist allerding nicht leicht da die Felge eher inkompatibele
Maße hat.

Beste Grüße 

Rob


Geschrieben von lakerider am 10.10.2022 um 21:15:

Rücklicht eingebaut heute! Sehr hell, sehr cooler Look mit den "LED Röhren", sehr zufrieden smile . Einbau war dann doch mit Löten, da der Adapter in D nicht verkauft wird und mir Teile suchen zu blöd/teuer war Augen rollen


Geschrieben von Ironpig am 11.10.2022 um 09:33:

Hi Rob,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Dies bestärkt mich die Abstimmung ähnlich (PV4) zu machen.

Gruß Ironpig


Geschrieben von northside am 11.10.2022 um 11:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ironpig
Hi Rob,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Dies bestärkt mich die Abstimmung ähnlich (PV4) zu machen.

Gruß Ironpig

Ja voll gerne !!   lass dann mal höen wie es läuft !!


Geschrieben von Deff16 am 12.10.2022 um 08:03:

zum zitierten Beitrag  
1

Hallo northside,
hast Du ein Leistungsdiagramm mit deiner Konfiguration?  Vorher - danach.

Hier die Ausgangslage (alles Serie), ich kann keine Löcher erkennen.

https://www.cycleworld.com/story/bikes/harley-davidson-low-rider-st-dyno-test/

https://shop.thunderbike.de/Aktionen/Softail-18-Parts/Fussrasten-Vorverlegungskit-schwarz-oxid.html? gclid=CjwKCAjwqJSaBhBUEiwAg5W9p0mdINXDzwM8mfYBMRTcPXSh2WPQ2_T5WGEfAt8KY8hYw
_CICcGEGxoCI_cQAvD_BwE


Geschrieben von bobo75 am 13.10.2022 um 11:02:

Hallo,

gestern eine freudige Nachricht erhalten, kann meine ST am 27.10. in Nbg. abholen. Allerdings wahrscheinlich ohne J&H wird dann beim 1.Kd erledigt.
Freu mich wie bolle, am 31.10 hab ich Brückentag und dieser wird zum biken genutzt, falls es nicht regnet.

VG


Geschrieben von Sss75 am 13.10.2022 um 13:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von bobo75
Hallo,

gestern eine freudige Nachricht erhalten, kann meine ST am 27.10. in Nbg. abholen. Allerdings wahrscheinlich ohne J&H wird dann beim 1.Kd erledigt.
Freu mich wie bolle, am 31.10 hab ich Brückentag und dieser wird zum biken genutzt, falls es nicht regnet.

VG

Glückwunsch … warte auch noch auf meine J&H, wird auch erst später werden. 

Dann hoffen wir mal und gutes Wetter.

Grüße


Geschrieben von Kleinmölle am 14.10.2022 um 14:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ironpig
Ich habe mir ja eine Low Rider ST bestellt. Um die Wartezeit ein wenig erträglicher zu gestalten, habe ich hier die Umbauberichte durch gesehen. Und werde schon das eine und andere Teil bereit legen.

Auch ich werde den KZH und das Rücklicht durch ein Teil von Iron Optics ersetzen.

https://iron-optics.com/kennzeichengrundplatte-jax-rl

Wenn ich keine Koffer hätte, würden es die Bullet Blinker von Kellermann werden plus den KZH von IO mit mittigem Rücklicht.

So aber ist es dieser KZH geworden mit Rücklicht extra, seitlichen Blinkern Kennzeichenbeleuchtung und dem integrierten Rückstrahler.

Habe natürlich auch Heinzbikes in der engeren Wahl Aber wieder verworfen, da ich auch ein wenig gesehen werden will.

Vorteil Iron Optics, ist das mittige Rücklicht mit dem "richtigen"  Einbauwinkel und die doppelt so großen Blinkerflächen und doppelte LED Leistung.

Ralf

Passen die Kellermann Bullet 1000 nicht mit dem Koffer?
Ich wollte diese als 3in1 montieren.
was denkt ihr über die Dayron von denen für vorn?
Gefühlt bauen in den USA 50% andere Scheinwerfer ein🤔


Geschrieben von Ironpig am 15.10.2022 um 10:10:

Hi Kleinmölle,

Deine Frage habe ich erst eben gefunden.

Die Bullet Blinker werden bei der Low Rider S anstelle der originalen Blinker am Heckausleger montiert und passen somit sehr gut. Diese befinden sich ja dort wo bei der ST die Kofferhalter eingeschraubt sind und können dort nicht montiert werden, wenn man die Koffer weiter nutzen will.
Am Blinkerausleger der ST passen die Bullet auch nicht. Also ist eine andere Lösung notwendig, wenn man das hochaufragende und somit furchtbar aussehende Kennzeichen an einer tieferen Stelle montieren will.

Ich muß sagen, dass für mich das originale Rücklicht und auch die Blinker sehr gut zu der Harley passen - wenn nur das große deutsche KZ nicht wäre.

https://www.exhaustnotes.com.au/wp-content/uploads/2022/06/2022-Harley-Davidson-Low-Rider-ST-1.jpeg