Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Lenkerschalterkabel austauschen - ohne löten? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99892)


Geschrieben von Molly05er am 05.01.2021 um 12:30:

Lenkerschalterkabel austauschen -ohne löten?

Moin zusammen und erstmal noch ein gutes Neues Jahr in die Runde.

Ich hatte mich vor wenigen Monaten in einem Lenker-Austausch-Thread beteiligt. Hier ging es um den Neuanschluss der Kabel der Lenkerarmaturen. Seinerzeit wurde ich auf eine Öffnung hingewiesen, bzw. eine Kunststoffabdeckung am Rahmen, durch die man an die Stecker kommen würde. Leider hatte ich zu der Zeit bereits die Kabel ... jedenfalls lötete ich sie zusammen. Hat zwar geklappt, aber dennoch, unschön.
Der getauschte Lenker stellte sich dann noch als ungünstig für meine Arm-Reichweite heraus. Somit - Neustart. Anderen Lenker besorgt und Lenkerschalter mit entsprechend frischen Kabeln. Die alten haben den erneuten Lenkerdurchzug nicht nochmal überlebt, zumal ich sie auch im Bereich wo sie im Lenker sind, repariert hatte.

Ich wurde bislang nicht fündig, keine Bilder o.ä. lediglich Beschreibungen. Ich habe meine Mühle nun wieder soweit zerlegt:
Lenker ab, Kabel gekappt. Tank ab, Batterie und Batteriebox weg. Aber die Kabel unterm Sitz sind ziemlich viel und ich steig da nicht durch, wie ich an die Stecker komme und besonders die Frage - wenn ich dran komme, von unten, wie kann ich die Verbinden und durch den Lenker ziehen. Nach meiner Logik gehts ja nur so: Armaturen an Lenker, Kabel durch Lenker & Riser, Kabel durch Rahmen. Ich hab noch nicht nachgemessen, aber pi mal Auge würde ich sagen, dass die niemals lang genug sind, um durch den Rahmen bis zur Batterie zu gehen, um in diesem Bereich dann an die Stecker zu kommen. Theoretisch sollten die Kabel also eher in Richtung Lenker gezogen werden können.

Ich wäre sehr dankbar für Hilfe, eine Beschreibung und liebend gern Bilder.
Hier mal die Bilder von Rahmen/Kabel und dem Moped mit dem nun entfernten Lenker.

__________________
Nicht der Meisterschrauber, aber ich versuch's Möglichste.
Und wie heißt es so schön: ich kann nicht gibt's nicht- ich kann NOCH nicht - das schon. 


Geschrieben von Molly05er am 05.01.2021 um 18:23:

Hallo liebe Gemeinde.. ich wurde fündig. Juhu. Hierzu auch Bilder für den Ersten Teil.

Die Kunststoffabdeckung befindet sich vorne an der Gabel. Im Prinzip dort, wo sie an der linken Seite im Rahmen verschwinden, nur eben rechts.
Den Kabelbaum konnte ich durch lösen des Heckfenders gut in Richtung Front schieben und so immer mal wieder oben nach ziehen. Ich habe die Blinkerkabel und alle anderen, die ich nicht benötige auf der linken Seite heraus gezogen und die der Lenkerschalter auf der rechten Seite, um etwas Platz zu haben. Nachdem ich den Ersten Stecker erreicht hatte, schob ich das Kabel ebenfalls nach links, so bekam ich Platz für den zweiten Stecker, der ein wenig weiter hinten war.
Stecker gelöst. Kabelstummel mit Deutsch-Stecker ins warme Wohnzimmer getragen und die Nummerierung der jeweiligen Kabel notiert bzw. übertragen. Kabel aus Stecker gelöst. Neue Kabel mit den Lenkerschaltern für die Einführung in den Stecker vorbereitet. 
Dies ist der aktuelle Stand. Bilder wollte ich hinzu fügen. Hat aber nicht geklappt. Ich werd es später nochmal versuchen.

__________________
Nicht der Meisterschrauber, aber ich versuch's Möglichste.
Und wie heißt es so schön: ich kann nicht gibt's nicht- ich kann NOCH nicht - das schon. 


Geschrieben von Matze_FX am 11.01.2021 um 10:17:

Hallo Molly05er,
schön dass das alles geklappt hat. Waren die Kabel denn lang genug? Ich habe bei meinem aktuellen Lenkerumbau vorkonfektionierte Kabelverlängerungen genommen. (Kostenpunkt waren ca. 20EUR) Da kann man die originalen Steckerpins aus dem Deutsch Stecker in die Buchsen der Kabelverlängerung stecken und abschrumpfen. Auf der anderen Seite der Verlängerung dann einfach die Leitungen 1 zu 1 wieder in den Stecker Klemmen, da die original Farben weiter verwendet werden.


Geschrieben von Molly05er am 11.01.2021 um 10:40:

Von den neuen Schaltern waren die Kabel mehr als lang genug. Sie haben die original Farben. An die Stecker kam ich dann ran, habe die neuen Kabelpins und die Deutsch-Stecker, so ist es eine saubere Sache.
Die Bremsleitung passt jedoch nicht mehr. Die Tausch ich die Tage noch, dann muss ich versuchen, die Kabel wieder in den Rahmen zu stopfen. Da verließ mich die Motivation vergangene Woche etwas. :-)

__________________
Nicht der Meisterschrauber, aber ich versuch's Möglichste.
Und wie heißt es so schön: ich kann nicht gibt's nicht- ich kann NOCH nicht - das schon.