Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Lenkerschalter rechts geht nicht mehr. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99845)
Lenkerschalter rechts geht nicht mehr.
Moin Leute, frohes neues Jahr erstmal
nun zu meinem Problem ich hab bei meiner 2015er Breakout die Gabelbrücken ausgebaut um sie pulvern zu lassen und musste dafür alle Stecker vom Lenker ab machen (Batterie hab ich abgeklemmt), heut hab ich das Mopped wieder zusammen gebaut und leider funktioniert jetzt der rechte Handschalter nicht mehr, das heißt ich kann jetzt nicht mehr starten, Blinker rechts, Bremslicht usw. Die Motorlampe leuchtet auch und als Fehlercode hab ich U0142 + B1101 die Fehler bekomme ich auch nicht gelöscht. Hat jemand ne Idee was ich machen kann? Hab die Stecker + Kabel nochmal kontrolliert und da ist alles ok.
Ich hoffe das mir vielleicht jemand weiterhelfen kann.
Grüße aus Brandenburg
In der Steckverbindung Pin umgebogen, Sicherungen geprüft, Kabel an der Griffarmatur gequetscht? Der U-Fehler besagt Bus error. Hast du die Batterie abgeklemmt oder die Hauptsicherung gezogen? Pole richtig fest?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Nein die Stecker sind in Ordnung. Sicherungen hab ich jetzt nur die Hauptsicherung + 2 andere gefunden und die waren auch alle okay.
Evtl jetzt ein Masse Problem?
Ja gute Frage, ich hab halt nur den Lenker abgebaut um die Gabelbrücken raus zu bekommen und mehr nicht. Dachte das es vielleicht irgendwas am Can Bus gibt das jetzt nen Problem hat oder so. Wenn ich jetzt Zündung an mache dann gibt es auch ein leises klacken unterhalb vom Tank, evtl die benzinpumpe?
Wenn die ganzen Sachen nicht mehr funktionieren kann es ja eigentlich nur am Stecker liegen.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Hast du einen Schaltplan von der rechten Schaltereinheit? Nicht das iwo (Lenkerklemmung, Verbindung Riser/Gabelbrücke) was gepulvert ist und jetzt isoliert ist und du Masse am Lenker benötigen würdest.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Besorg dir ein Multimeter und mess die Kabel am und hinterm Stecker durch. Dann weißte wenigstens schon mal, ob du an der Stelle weiter suchen musst.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Wo und welche Stecker hast du denn abgemacht!?. Unter dem Tank?
Ja genau die Stecker unterm Tank, ich werd Montag nochmal genau schauen bei den Steckern und mal messen.
Hundertprozentig ist der Stecker nicht richtig zusammen oder ein Pin nicht da wo er sein soll.
Okay ich schaue morgen nochmal ganz genau nach, aber warum hab ich dann jetzt dieses Klackernde geräusch unterhalb vom Tank in der Nähe der Drosselklappe wenn die Zündung an ist?
Moinsen,
Wie es bereits schon in den vorhergehenden Beiträgen geschrieben wurde, kann der Fehler "nur" in einer
fehlenden Verbindung des RHCM´s zur Batteriespannung (ROT/ORANGE) oder zu Masse (SCHWARZ) sein.
Was nicht ganz passt, ist der Fehler B1101, denn dann gäbe es ein Problem mit dem LINKEN Blinker....
Vermutlich ein Ablesefehler... eigentlich müsste B1151 angezeigt werden.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Es ist tatsächlich B1101, ich hab es abfotografiert. Das find ich nämlich auch seltsam, dazu noch dieses klacker. Da dachte ich eher an nen Problem im Can Bus das man vielleicht nen reset machen muss oder so ähnlich.
Moinsen noch mal,
Ein "Reset" der Elektronik (durch Ziehen der Hauptsicherung bei eingeschalteter Zündung ; nach ein paar Minuten
die Sicherung wieder einstecken) wird das Problem vermutlich nicht lösen, aber man kann´s ja mal versuchen...
Hört das Klackern denn irgendwann mal auf, oder ist es ständig ? ? ? Wenn Du Dich morgen auf die Suche machst,
kannst Du ja mal probieren, ob das Klackern verschwindet, wenn Du diese Steckverbindung unter dem Tank trennst.
Schauen wir mal....
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW