Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Was habt ihr für Blinker an euren FLFB/S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99793)


Geschrieben von Preisi am 30.12.2020 um 15:13:

Was habt ihr für Blinker an euren FLFB/S

Hallo Leute,
im Frühjahr bei der ersten Inspektion gibts nen Ape, neue Griffe und Blinker für meinen Fatboy M8. Achja, neues Mapping gibbet auch ;-)
Was habt ihr denn da schon verbaut?
Ape hab ich den Fused von HD geplant, Griffe auch von HD, aber mit den Blinkern bin ich noch total uneins.
Die Bulled 3 in 1 von Kellermann find ich toll, aber welche dann für vorne?

Wer hat denn schon andere Blinker verbaut? Zeigt doch mal Bilder!

Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr
Günni


Geschrieben von Schimmy am 30.12.2020 um 17:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Preisi
.........

Die Bulled 3 in 1 von Kellermann find ich toll, aber welche dann für vorne?

Moinsen,

Ich will Dir ja nicht den Spaß nehmen, aber ich habe schon von Anderen gehört (und bin auch
selbst davon Betroffener), dass die Bullets von Kellermann nicht immer ganz dicht sind (siehe Foto).....Augen rollen


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Preisi am 30.12.2020 um 17:32:

 @Schimmy 
Danke für die Info, deshalb frag ich ja hier ;-)
 Dann sind die ja schon mal aus dem Rennen...


Geschrieben von Its_CoolMan am 04.01.2021 um 14:15:

Hallo,
habe an zwei Bikes die Kellermann vorne verbaut.
Bis jetzt keine Probleme mit den Blinkern.

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von joe.sixpack am 04.01.2021 um 14:25:

Ich wollte es optisch so original wie möglich haben. Darum habe ich Vorne die USA/CANADA Blinkereinsätze (5/21W) eingesetzt.
Die Blinker leuchten permanent mit 5W als Positionsleuchten. Im Kabelbaum ist die Vorrüstung dafür vorhanden.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Weirer am 20.01.2021 um 22:07:

Servus Preisi,
ich hab dich schon im Wartezeit-Thread verfolgt, wir fahren das selbe Bike.
Zu den Blinkern: Mit haben die dicken Boller auch nicht gefallen, daher hatte ich meine Blinker schon lange vor dem Motorrad. Vorne Heinz-Bikes Armaturenblinker. Hinten: Wunderkind 3in1.
Beide sollten nach Herstellerangaben ohne Modifikation (Dauerthema Widerstände) funktionieren. Bei Heinzbikes hab ich noch den Hinweis gefunden: wenn bei CAN-BUS Modellen nur das Dash zu schnell blinkt, dann in der Zuleitung zu den Kontollleuchten im Tacho einen Widerstand einlöten. Hab ich ja sonst noch nirgendwo gehört!?
Beim Abzwicken der Kabel zum Verlöten der Wunderkind-Blinker/Leuchten hatte ich Dusel, da sind irgendwelche winzigen Teile (Widerstände, Dioden?) verbaut, was ich nach dem Abschneiden erst gesehen habe. 2 mm weiter und ich hätte sie erwischt.
Alle Blinker funktionierten zwar nach Einbau, aber die Kontrollleuchten waren zu schnell. Daher zwei Widerstände 8,2 Ohm für die vorderen Blinker und alles ok.
Viel Geduld beim Warten auf den Frühling und viel Spaß beim Basteln!


Geschrieben von bios4 am 20.01.2021 um 22:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Preisi
Die Bulled 3 in 1 von Kellermann find ich toll, aber welche dann für vorne?

Ich hab seit der Saison 2020 vorne die Kellermann Bullet 1000 PL inkl. Positionslicht (Anhang) verbaut und bin sehr zufrieden damit. Freude

Die Blinker passen MEINER Meinung nach besser zum Stil einer "klassischen" Maschine als kleine LED-Blinker (wie die von Weirer ^^).
Hatte ich vorher aber auch verbaut (noch die von Joachim damals hier ausm Forum).

Darüber hinaus haben mir mehrere Mitfahrer bestätigt, dass man durch die Positionslichter wesentlich besser wahrgenommen wird.
Also 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen...

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Ich will Dir ja nicht den Spaß nehmen, aber ich habe schon von Anderen gehört (und bin auch
selbst davon Betroffener), dass die Bullets von Kellermann nicht immer ganz dicht sind (siehe Foto).....

Kann ich nicht bestätigen - weder für das Anfang 2020 gekaufte Paar der Kellermann Bullet 1000 PL für vorne, noch für das Anfang 2019 gekaufte Paar Bullet 1000 DF (3in1) für hinten. Und ich bin einer der seine Maschine mit dem Hochdruckreiniger wäscht... Augenzwinkern

Vielleicht hat Kellermann da nachgebessert!??

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von spanienape am 21.01.2021 um 00:52:

Ich finde immer noch, die Blinker an den Lenkerenden am besten.


Geschrieben von BoeserBube am 23.01.2021 um 13:41:

Lenkerenden Blinken funktionieren an den E-Gas Modellen leider nicht mehr. Hätte ich auch gerne. unglücklich

Ich hab vorne die Heinbikes Nano und hinten Kellermann Atto 3in1 an meiner M8 Breakout. Die schwarzen Attos sind so gut wie unsichtbar, solange sie aus sind. Aber meine Fenderstruts sind ja auch schwarz, wie's an den Chromstruts der FB aussieht weß ich natürlich nicht.

Ich habe für die Heinbikes keine Widerstände benötigt. Zunächst haben die Kontrolleuchten zu schnell geblinkt, aber nach 20+ Blinkimpulsen im Warnblinkmodus hat sich das gegeben.
Für die Attos habe ich das Kellermann i.Lash HD2 Blinkmodul verbaut.


Geschrieben von Preisi am 06.05.2021 um 21:51:

Möchte das Thema nochmal aufgreifen.
Ape ist dran und vorne hab ich einfach smoken Gläser verbaut. Passt für mich persönlich gut.
Bin auch der Meinung dass zu so einem klassischen Bike die originalen Blinker gut passen, so „Miniblinker“ passen für meinen Geschmack nicht. Hinten stört mich nur die orangene Farbe des Glases, die Form könnte bleiben. Da diese LED 3in1 sind sollte es doch mit den Kellermann Bullet doch Plug n Play funktionieren, oder?
Dann würde ich mir zutrauen diese selbst zu wechseln. Wenn da noch irgendwelche Wiederstände eingeflickt werden müssten, wage ich mich da nicht ran.


Geschrieben von a08574 am 07.05.2021 um 08:49:

Vorne und hinten HeinzBikes..
Vorne die Armaturenblinker und hinten die NanoWingleds

__________________
Bavaria Stammtisch München


Geschrieben von a08574 am 07.05.2021 um 08:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Preisi
Möchte das Thema nochmal aufgreifen.
Ape ist dran und vorne hab ich einfach smoken Gläser verbaut. Passt für mich persönlich gut.
Bin auch der Meinung dass zu so einem klassischen Bike die originalen Blinker gut passen, so „Miniblinker“ passen für meinen Geschmack nicht. Hinten stört mich nur die orangene Farbe des Glases, die Form könnte bleiben. Da diese LED 3in1 sind sollte es doch mit den Kellermann Bullet doch Plug n Play funktionieren, oder?
Dann würde ich mir zutrauen diese selbst zu wechseln. Wenn da noch irgendwelche Wiederstände eingeflickt werden müssten, wage ich mich da nicht ran.

Hinten sollte kein Problem sein, weil Du ja von LED auf LEDs baust ...

__________________
Bavaria Stammtisch München


Geschrieben von bios4 am 07.05.2021 um 09:26:

Würde ich mich nicht trauen 100%ig zu bestätigen...

Hab vor Jahren auch von 3in1-original-LED auf Zubehör-LED gewechselt, und da musste dann doch ein Widerstand/Load Equalizer rein.
Mir wurde das damals damit erklärt, dass unterschiedliche Leuchten unterschiedliche Stromaufnahmen (oder so, bin ein elektrisches Nudlaug) haben.

Ich denke du wirst also nicht drum herum kommen es einfach zu versuchen.

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Preisi am 07.05.2021 um 18:29:

Erst muss ich mal die „richtigen“ finden.
Bisher gefallen mir nur die Bullet vom Kellermann


Geschrieben von BoeserBube am 08.05.2021 um 17:29:

Wenn Du die Bullet 3in1 verbauen möchtest gibt's den Kellermann i.Lash HD2. Da sind einerseits die originalen Blinkerstecker dran und auf der anderen Seite werden die Bullets angeschlossen. Verbinder sind dabei, der Anschluß narrensicher, weil am Adapter die selben Kabelfarben dran sind wie am Blinker. Passt prima unter den Sitz und kann dort direkt eingesteckt werden. Hab den auch an meiner Breakout mit 3in1 Attos verbaut. Laut Kellermann ist das Gerät für alle Kellermann 3in1 LED Blinker geeignet.