Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Website & Forum: Wie funktioniert's? Was gibt's Neues? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=20)
--- Bezeichnung der Modelllinien-Foren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99697)


Geschrieben von C.C. Rider am 22.12.2020 um 10:34:

Bezeichnung der Modelllinien-Foren

Hallo zusammen,

nach kurzem Vorab-Austausch mit @bios4 möchte ich hier eine Anregung zur Bezeichnung der Modellinien-Foren geben.

Konkret habe ich (aus persönlichem Anlass Augenzwinkern ) nach Beiträgen zur FXBB Street Bob gesucht. Natürlich findet man jede Menge Inhalte dazu, insbesondere über die Suchfunktion. Wenn man sich aber die Hierarchie des Forums "von oben nach unten" anschaut, müsste man doch eigentlich im "Forum > Modelllinien" mit der Suche beginnen. Jetzt ist die Street Bob bekannter Weise nun mal sowohl in der Dyna- als auch in der Softail-Baureihe vertreten, das macht es bei diesem Modell nicht einfacher.

Was mich nur wundert, ist, dass in der Bezeichnung des "Dyna"-Fourms das Kürzel "FXDB" nicht auftaucht, und dass beim "Softail"-Forum das Kürzel "FXBB" nicht dabei ist. Als anderes (Gegen-) Beispiel hat es die "FXST" in den Titel des Softail-Forums geschafft...

Die Bezeichnungen sind also nicht so ganz eindeutig, bzw. die Auflistung im Titel ist nicht vollständig. Hier nochmal die aktuellen Bezeichnungen der beiden Foren:
FLD, FXD, FXR - Dyna (Twin Cam, Evolution)
FL, FLS, FLST, FX, FXS, FXST - Softail (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution)

Wie mit bios4 geschrieben, stört das hier die langjährigen Mitglieder vermutlich eher nicht, man findet sich ja auch so zurecht. Mir als "Neuling" ist es halt nur aufgefallen, vielleicht geht es anderen (oder auch Gästen) hier genauso.
Könnte man diese Bezeichnungen vielleicht etwas eindeutiger anpassen? (Wenn, dann kann das wohl nur @Falk ).
Vielleicht könnte man die Modell-Kürzel einfach ganz weglassen. Je nach künftigen Plänen von H-D wird man ja mit den Kürzeln immer "hinterherlaufen". Also mein Vorschlag:
"Dyna (Twin Cam, Evolution)"
"Softail (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution)


... bzw. analog in den anderen Modellreihen. Die Übersichtlichkeit würde durch die kürzere Bezeichnung auch verbessert.

Was sind eure Meinungen zu diesem Thema? Wie gesagt, ist nur ne Anregung/ Vorschlag.
Beste Grüße

__________________
Geld alleine macht nicht glücklich - man muss sich schon ein Motorrad davon kaufen! cool


Geschrieben von Falk am 22.12.2020 um 10:43:

Hallo und vielen Dank für deine Anregung! Aus meiner Sicht können wir das gerne vereinfachen, ich bin offen für den und die Vorschläge und natürlich auch die Diskussion.


Geschrieben von bios4 am 22.12.2020 um 11:24:

Die Modelllinien-Foren nur auf Typ bzw. Rahmen- und Motorvarianten zu kürzen finde ich sinnvoll.
Somit "erspart" man sich zukünftig das (aktuell ausgebliebene) Anpassen an neue Modelle...

Ergo:
"Dyna (Twin Cam, Evolution)"
"Softail (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution)


Und das dann für alle weiteren Modelllinien - Touring, Trike, Street, Sportster, die Rods und LiveWire weiterführen.

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Scareya am 23.12.2020 um 00:28:

Finde ich - ehrlich gesagt - nicht so großartig. Bis einschließlich Modelljahr 2016 mag diese Aufteilung ja eine brauchbare Lösung sein, aber ab Modelljahr 2017 gibt es de facto keine Dyna mehr. Und ab 2021 auch keine Sportster. Und früher oder später werden auch die Softail/Dyna und Tourer Modelle immer mehr zusammen wachsen. Technisch ist das ja schon jetzt alles ziemlich das gleiche (und hat damit auch die gleichen Probleme und Nöte). Eine Aufteilung in Dyna und Softail bzw. nach Rahmen würde daher alles nur wieder unnötig verkomplizieren. Wenn wir schon etwas neues bringen wollen (was ich im Grunde nicht für nötig erachte), dann IMHO wirklich konsequent nur noch nach Motor unterscheiden. Und innerhalb der Motorgruppen dann - wenn thematisch erforderlich - noch zusätzlich ein Modell-Tag anbieten (welches am Ende wieder keiner nutzt).

Verwirrte "Neulinge" wird es immer geben. Das Thema Harley-Davidson ist halt auch manchmal ziemlich kompliziert und vieles ist einfach geschichtlich gewachsen. Egal wie man es macht, es wird immer jemanden geben, der unzufrieden ist.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Moos am 23.12.2020 um 01:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von C.C. Rider
Was mich nur wundert, ist, dass in der Bezeichnung des "Dyna"-Fourms das Kürzel "FXDB" nicht auftaucht, und dass beim "Softail"-Forum das Kürzel "FXBB" nicht dabei ist. Als anderes (Gegen-) Beispiel hat es die "FXST" in den Titel des Softail-Forums geschafft...

Deine Kürzel sind sehr wohl in den beiden Rubriken dabei, nur halt abgekürzt als Oberbegriff FXD bei  den Dynas und FX bei den Softails. Es gibt so viele verschiedene Kürzel das unmöglich alle erfasst werden können, zumindest um übersichtlich zu bleiben. Läßt man die Kürzel ganz weg, postet der ein oder andere evt. nicht im richtigen Unterforum, da er z. B. eine Streetbob hat aber nicht weiß ob das jetzt eine Dyna oder Softail ist. Mit einem Blick in die Papiere oder wissend um die genaue Bezeichnung kann er sie so ganz einfach zuordnen, da eine FXBB nicht nicht dem Dynaforum (FXD, FXR) zuzuordnen ist, sehr wohl aber den Softails (FX+Erweiterung). 
Was hätte ein Wegfall der Kürzel bei deiner Suche vereinfacht?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von bios4 am 23.12.2020 um 10:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Bis einschließlich Modelljahr 2016 mag diese Aufteilung ja eine brauchbare Lösung sein, aber ab Modelljahr 2017 gibt es de facto keine Dyna mehr. Und ab 2021 auch keine Sportster. Und früher oder später werden auch die Softail/Dyna und Tourer Modelle immer mehr zusammen wachsen.

Was ist an einer "simplen" Teilung von Dyna und Softail unbrauchbar?

Nur weil es keine NEUEN Dynas ab 2017 mehr gibt, haben ja die bisherigen ihre Daseinberechtigung und den eigenen Bereich im Forum "verdient".
Gleiches gilt für Sportster, VRod etc.

Wenn (später) die Modelle noch weiter zusammenwachsen (sollten), kann man sie ja dann wieder in ihre jeweiligen Modelltypen/-reihen einteilen.
Sollte es irgendwann gar keine Unterscheidung mehr seitens der MoCo geben, müsste man sich ohnehin was überlegen.

zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Wenn wir schon etwas neues bringen wollen (was ich im Grunde nicht für nötig erachte), dann IMHO wirklich konsequent nur noch nach Motor unterscheiden. Und innerhalb der Motorgruppen dann - wenn thematisch erforderlich - noch zusätzlich ein Modell-Tag anbieten (welches am Ende wieder keiner nutzt).

Genau DAS wäre mMn der absolute overkill.
Und wie du selbst schon sagst, ist die (richtige) Verwendung solcher tags nicht einfach zurchzusetzen.

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Deine Kürzel sind sehr wohl in den beiden Rubriken dabei, nur halt abgekürzt als Oberbegriff FXD bei  den Dynas und FX bei den Softails.

KÖNNTE man so argumentieren, glaube aber nicht dass das durchgehend umgesetzt ist und ALLE Kürzel wirklich genannt werden, oder?
Und ein weiteres Problem: was tun wir z.B. mit Exoten wie der "FXDR" (Softail)? Augenzwinkern

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Es gibt so viele verschiedene Kürzel das unmöglich alle erfasst werden können, zumindest um übersichtlich zu bleiben.

Das sehe ich auch so, von dem her gefällt mir ja der Ansatz, die Kürzel komplett von den Foren-Namen zu entfernen und nur einen allgemein gültige(re)n Oberbegriff für die jeweilige Rubrik zu verwenden.

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Läßt man die Kürzel ganz weg, postet der ein oder andere evt. nicht im richtigen Unterforum, da er z. B. eine Streetbob hat aber nicht weiß ob das jetzt eine Dyna oder Softail ist. Mit einem Blick in die Papiere oder wissend um die genaue Bezeichnung kann er sie so ganz einfach zuordnen, da eine FXBB nicht nicht dem Dynaforum (FXD, FXR) zuzuordnen ist, sehr wohl aber den Softails (FX+Erweiterung).

Wenn einer nicht weiß, ob seine Street Bob eine Dyna oder Softail ist, macht sich der auch nicht die Mühe in den Papieren nach der Bezeichnung zu suchen.
Meine Meinung.

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von DeeCee am 23.12.2020 um 11:23:

Von mir als Newbee ein klares "Ja" zur vereinfachten Darstellung der Baureihen. Und bitte nicht nach Motoren...

__________________
2019 Breakout 114

Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...


Geschrieben von C.C. Rider am 23.12.2020 um 12:03:

Erstmal danke ich euch für die Meinungen und Rückmeldungen.

Zitat von Moos
Deine Kürzel sind sehr wohl in den beiden Rubriken dabei, nur halt abgekürzt als Oberbegriff FXD bei den Dynas und FX bei den Softails.

Das ist doch ein gutes Beispiel: Wenn "FX" der Überbegriff wäre und "grundsätzlich" ins Softail-Forum gehört, auch wenn noch Buchstaben folgen, warum ist "FXD" dann im Dyna-Forum? (Ich weiß, das FXD eine Dyna ist, aber es geht ja um Eindeutigkeit).
Es gibt so viele verschiedene Kürzel das unmöglich alle erfasst werden können, zumindest um übersichtlich zu bleiben.

Das sehe ich auch so, deshalb ja dieses Thema hier Augen rollen
Läßt man die Kürzel ganz weg, postet der ein oder andere evt. nicht im richtigen Unterforum, da er z. B. eine Streetbob hat aber nicht weiß ob das jetzt eine Dyna oder Softail ist. Mit einem Blick in die Papiere oder wissend um die genaue Bezeichnung kann er sie so ganz einfach zuordnen, da eine FXBB nicht nicht dem Dynaforum (FXD, FXR) zuzuordnen ist, sehr wohl aber den Softails (FX+Erweiterung). Was hätte ein Wegfall der Kürzel bei deiner Suche vereinfacht?

Mir geht es darum, dass die Abkürzungen in den "Überforen" aus meiner Sicht nicht hilfreich, eher unübersichtlich und meiner Meinung nach nicht vollständig sind. Also könnte man sie weglassen.
Die Begriffe wie "Dyna", "Softail", "Tourer", "Sportster", "Trike" etc. sind doch schon sehr kurz und griffig und beschreiben die Überkategorie der Modelle, die dort diskutiert werden. Einfach eine Sortierung mehr über die Namen, als über die Kürzel.
Ich denke, auch Neulinge oder Gäste kennen den Namen ihres Modells, vermutlich auch den der zugehörigen Baureihe. Mit den Kürzeln wird's da wohl schon schwieriger, vor allem, wenn man nicht das eigene Modell sucht (insbesondere bei älteren Modellen).
Eine weitere Aufgliederung erfolgt dann, für eine eindeutige Zuordnung, logischer Weise noch innerhalb dieser Foren. Als Beispiel: Forum > Modellinien > Touring > FLHR Road King (Twin Cam) etc. Hier dann mit Kürzel, mit Motor-Tag und so weiter.

Im Prinzip wäre es doch, von der inhaltlichen Aufteilung her, genau das gleiche, wie es jetzt schon ist - nur in der "obersten Ebene" der Modellinien eine kürzere Bezeichnung mit Wörtern, die jeder kennt (und die ja auch jetzt schon da sind).
Zitat von Scareya
Bis einschließlich Modelljahr 2016 mag diese Aufteilung ja eine brauchbare Lösung sein, aber ab Modelljahr 2017 gibt es de facto keine Dyna mehr. Und ab 2021 auch keine Sportster. Und früher oder später werden auch die Softail/Dyna und Tourer Modelle immer mehr zusammen wachsen.

Zitat von bios4
Was ist an einer "simplen" Teilung von Dyna und Softail unbrauchbar?

Diese Aufteilung gibt es doch jetzt auch schon, will ich ja gar nicht ändern smile
Und ich stimme bios4 zu, dass natürlich im Forum künftig auch weiterhin Modelle und deren Eigenheiten diskutiert werden sollen, die vielleicht gar nicht mehr hergestellt werden. Dafür gibt's das Forum ja!
Es wird auch weiterhin so sein, dass z.B. "Sportster"-Fahrer ihre Themen gerne in einem eigenen Bereich diskutieren - auch wenn's die Sportster-Reihe dann nicht mehr "neu" gibt.

Es geht mir darum, dass das Forum über die verschiedenen Ebenen (die es ja schon so gibt) von "allgemein" bis hin zur letzten Schraube an einem Oldtimer am besten so sortiert ist, dass es von Ebene zu Ebene detaillierter wird. Das spezifische Modellkürzel gehört meiner Meinung nach daher nicht in die oberste Ebene "Modellreihe". Aber wie gesagt, is ja nur ein Vorschlag. smile Wird Zeit, dass der Frühling kommt, dann kann man sich wieder mehr mit dem Fahren beschäftigen!

__________________
Geld alleine macht nicht glücklich - man muss sich schon ein Motorrad davon kaufen! cool


Geschrieben von Falk am 24.12.2020 um 06:12:

Danke für euren umfangreichen Input. Harley-Davidson unterscheidet übrigens auf der Homepage gar nicht mehr nach Modelllinien, sondern nach Verwendungszweck: https://www.harley-davidson.com/de/de/motorcycles/index.html
Ich kann mir im Übrigen auch nach der Diskussion das Entfernen der Abkürzungen nach wie vor gut vorstellen. Schnell umgesetzt wäre das obendrein.


Geschrieben von bios4 am 24.12.2020 um 09:21:

Auf die aktuelle Harley-Einteilung würde ich unbedingt NICHT wechseln wollen, plädiere ganz stark dagegen!

Damit würde hier sehr viel Struktur und Übersichtlichkeit verloren gehen wie ich finde...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Moos am 24.12.2020 um 17:18:

Na ja, im Endefeffekt sind da ja nur die Streets und Sportster zu Street zusammen gefasst, gut da könnten bei uns noch die Rod's dazu genommen werden. Aber Cruiser sind die Softails und Touring bleibt Touring. Elektrisch bleibt auch für sich. Ich würde bei uns eigentlich gar nichts machen, da ich keinen Bedarf sehe.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von LETTI am 24.12.2020 um 20:18:

Ich finde es gut wie es ist.

__________________
BRC #2


Geschrieben von C.C. Rider am 29.12.2020 um 14:51:

Wie ich sehe, wurden die Bezeichnungen geändert - mir gefällt es so besser smile Kommt gut ins neue Jahr!

__________________
Geld alleine macht nicht glücklich - man muss sich schon ein Motorrad davon kaufen! cool


Geschrieben von Falk am 29.12.2020 um 17:44:

Ja, ich fand das auch deutlich übersichtlicher. Ich glaube, das man sich so tatsächlich besser in der ohnehin schon komplexe Harley-Modellvielfalt zurechtfindet. Harleys Ansatz finde ich ja an sich schon interessant: Ähnlich wie Auto- und Fahrradmarken scheinen sie erkannt zu haben, dass es nicht wichtig ist, die eigene Vielfalt dem Kunden aufs Auge zu drücken, sondern sich danach zu richten, was der Kunde sucht. Aber das ist ein anderes Thema. Mit den neuen Bezeichnern liegen wir sicher gut.