Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Ölkühler (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99586)
Ölkühler
Der Schutz des Ölkühler beschäftigt mich. Anregungen zu diesem Thema gibt es im Internet genug.
Bevor ich aber die Heimwerkerlösung mit Gitterdraht umsetze, habe ich da was gefunden.
Hat das schon jemand von Euch montiert und wenn ja, wie ist die Erfahrung damit?
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Moin, sieht gut aus. Und für den Preis lohnt es sich nicht selbst was zu basteln, wann das Teil passt.
Habe das Teil verbaut, passt einwandfrei und ist leicht zu montieren!
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
zum zitierten Beitrag Zitat von Hoeli
Habe das Teil verbaut, passt einwandfrei und ist leicht zu montieren!
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Warum so nen Schutz? Hab jetzt nach 2 Jahren und knapp 20000km keinerlei Verbeulungen oder ähnlich festgestellt
Alleine der Dreck von der Straße, besonders bei Regen, ist leichter zu entfernen und die Feststellung, dass bisher nichts passiert ist, schließt nicht aus, dass es passiert!
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
Schaut schon gut aus.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass einiges an Dreck trotzdem durch das Gitter transportiert wird und man dann das ganz schlecht mit montiertem Gitter wieder sauber bringt 🤔
Zweiter unschöner Nebeneffekt, dass ist ein Ölkühler und je mehr ich den verbaue, desto weniger Fahrtwind kriegt er zum Kühlen
Also ich hab auch schon ne Delle dran und was man am wenigsten brauchen kann, ist halt ein Leck an dem Teil ... Aber deckt das gezeigte Cover nicht doch einiges an Fläche ab?
__________________
Still on the road to freedom...
Ok, während ich geschrieben hab, hat der Graue Wolf die selben Bedenken geäußert ...
__________________
Still on the road to freedom...
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Warum so nen Schutz? Hab jetzt nach 2 Jahren und knapp 20000km keinerlei Verbeulungen oder ähnlich festgestellt
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Ist dieser Kühler-Schutz denn schnell ab- und anzubauen, um eventuell Dreck zu entfernen?
zum zitierten Beitrag Zitat von Benji
Ist dieser Kühler-Schutz denn schnell ab- und anzubauen, um eventuell Dreck zu entfernen?
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Hi,
ich hole das Thema mal wieder nach oben, da ich eine, wie ich finde, schöne Lösung bei Motea gefunden habe. Ich glaube sie ist noch recht neu.
Die Abdeckung ersetzt den Kunststoffrahmen der Serie ist. Für oben werde ich mir noch eine schwarze Schraube organisieren.
Die Artikelnummer lautet: A305169-0
Der Preis bei den regelmäßigen 30% Aktionen am Wochende liegt bei 48,99€
Hoffe es hilft dem einen oder anderen weiter.
zum zitierten Beitrag Zitat von Pfosten
Hi,
ich hole das Thema mal wieder nach oben, da ich eine, wie ich finde, schöne Lösung bei Motea gefunden habe. Ich glaube sie ist noch recht neu.
Die Abdeckung ersetzt den Kunststoffrahmen der Serie ist. Für oben werde ich mir noch eine schwarze Schraube organisieren.
Die Artikelnummer lautet: A305169-0
Der Preis bei den regelmäßigen 30% Aktionen am Wochende liegt bei 48,99€
Hoffe es hilft dem einen oder anderen weiter.
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Schrauben unbedingt alle in schwarz. So sieht das für mich eher nach Bastelbuden aus 🥺
Nicht böse gemeint.