Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Neue Batterie defekt? Oder anderes Problem? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99344)
Hallo zusammen,
ich habe gestern eine neue Batterie (Motobatt MBYZ16HD) eingebaut und bin eine Runde gefahren ohne sie vorher zu laden, da auf der Verpackung "no lnitial charging required" steht.
Mir ist beim zweiten Start erst aufgefallen, dass beim starten die N und Öl anzeige kurz ausgehen sowie das kleine Display im gleichen moment kurz ein _ anzeigt. (Siehe Video 1: https://youtu.be/srEbVwmn0tc )
Nachdem ist nämlich nicht mehr Gang und Drehzahl zusehen sondern der Kilometerstand.
Habe die Batterie als ich wieder zuhause war geladen... Tender zeigte dauerhaft Gelbes Licht (also unter 80%), geladen bis der Tender dauerhaft Grünes Licht angezeigt hat (also 100%)...
ausgesteckt ... nach ca. 30min habe ich den Tender erneut eingesteckt und wieder Gelbes Licht ....
Habe die Batterie über Nacht mit dem HD Tender geladen. Heute morgen habe ich den Tender entfernt und danach die Sicherung gezogen. (Weil ich die Kabel unter dem Tank besser befestigt wollte)
Also dürfte ja kein Strom fließen... Ca. 2 Stunden später habe ich die Sicherung wieder rein getan und habe den Motor gestartet....
Dieses mal ging der Motor erst beim 2 mal Starten an. (Da die Spannung jetzt einbricht)
Ich finde es merkwürdig, das die neue Batterie genau wie die alte Batterie jetzt anfängt. Zufall?
Ist ein Spannungseinbruch ein Anzeichen einer defekten Batterie? Oder kann es andere Ursachen haben?
Zusammenfassung:
Beim motorstart liegen bei einer neuen Batterie durchschnittlich immer noch 12 V an.
Bei mir ist das so.
Du hättest sie erst laden müssen.
7V ist zu wenig, und da stellt sich dann auch das Display um.
wenn du nun den Fehlerspeicher ausliest,dürfte bei BCM ein Y sein,und der Fehler Spannung des ECM zu niedrig erscheinen.
Das bringt das Map des ECM voll durcheinander und das Bike spinnt dann.
War bei meiner Heritage genauso.
Eine neue Batterie befüll ich.
lass sie offen min 30 min Ausgasen.
Mach sie zu und lade sie erst am nächsten Morgen voll auf.
Bin noch nie gleich damit gefahren.
Hört Sich für mich nach Batterie an.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
Beim motorstart liegen bei einer neuen Batterie durchschnittlich immer noch 12 V an.
Bei mir ist das so.
Du hättest sie erst laden müssen.
7V ist zu wenig, und da stellt sich dann auch das Display um.
wenn du nun Fehlerspeicher aussiehst,dürfte bei BCM ein Y sein,und der Fehler Spannung des ECM zu niedrig erscheinen.
Das bringt das Map des ECM voll durcheinander und das Bike spinnt dann.
War bei meiner Heritage genauso.
Eine neue Batterie befüll ich.
lass sie offen min 30 min Ausgasen.
Mach sie zu und lade sie erst am nächsten Morgen voll auf.
Bin noch nie gleich damit gefahren.
Hört Sich für mich nach Batterie an.
Moinsen,
Ui.... da hat jemand noch ein "nostalgisches" analoges Multimeter.... Dass es so was noch gibt....
Zurück zum Thema.....
Wenn ich richtig informiert bin, laden auch die originalen Harley Ladegeräte die Akkus nur mit einer
Ladestromstärke von 0,8A auf. Das ist - bei den Kapazitäten der verbauten Akkus - wirklich "unterstes
Niveau". Die Problematik habe ich vor kurzem HIER schon einmal mit anderen Usern "durchgekaut".
Wichtig wäre erst einmal zu überprüfen, ob das Ladegerät noch richtig arbeitet. Dazu mal die Spannung
WÄHREND des Ladevorgangs DIREKT an den Batteriepolen messen (MUSS um und bei ca. 14,x V sein).
Auch die Höhe des Ladestroms ist wichtig. Dazu eine Klemme des Ladegeräts (Plus oder Minus ist egal)
vom Akku trennen, Multimeter so wie auf dem Bild einstellen und mit einer Mess-Spitze an den Pol des
Akkus ; mit der anderen an die gelöste Klemme. Der Ladestrom sollte zu Anfang wenigstens 0,8A betragen
und dann kontinuierlich absinken.
Zusätzliche Infos:
Dass Dein Ladegerät zuerst "Batterie Voll geladen" und kurze Zeit später "Batterie nicht voll geladen"
anzeigt liegt daran, dass der Akku kurz nach Ende des Ladevorgangs eine beinahe genauso hohe Spannung
aufweist wie die, mit der er gerade geladen wurde (die Elektronen brauchen eine gewisse Zeit, bis sie sich
wieder "beruhigt" haben und sich die tatsächliche Akkuspannung "eingepegelt" hat).
Nachdem Dein Moped angesprungen war, konnte man kurzzeitig noch die Spannung bei laufendem Aggregat
sehen. Erschien MIR etwas mickrig.... da sollten sich SOFORT wieder 12,x V messen lassen.... beim Drehen
am Gasgriff sollte die Spannung sogar auf 14,x V steigen.....
Ansonsten gehe ich d´accord zu dem, was "Sticki1" zu dem Thema geschrieben hat.
zum zitierten Beitrag Zitat von FortyEight-48
Habe ganz vergessen zu erwähnen,dass es ist eine AGM Batterie ist. Soweit ich weiß steht da immer BCM Y und beim längeren drücken: NONE
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,
Ui.... da hat jemand noch ein "nostalgisches" analoges Multimeter....Dass es so was noch gibt....
Zurück zum Thema.....
Wenn ich richtig informiert bin, laden auch die originalen Harley Ladegeräte die Akkus nur mit einer
Ladestromstärke von 0,8A auf. Das ist - bei den Kapazitäten der verbauten Akkus - wirklich "unterstes
Niveau".Die Problematik habe ich vor kurzem HIER schon einmal mit anderen Usern "durchgekaut".
Wichtig wäre erst einmal zu überprüfen, ob das Ladegerät noch richtig arbeitet. Dazu mal die Spannung
WÄHREND des Ladevorgangs DIREKT an den Batteriepolen messen (MUSS um und bei ca. 14,x V sein).
Auch die Höhe des Ladestroms ist wichtig. Dazu eine Klemme des Ladegeräts (Plus oder Minus ist egal)
vom Akku trennen, Multimeter so wie auf dem Bild einstellen und mit einer Mess-Spitze an den Pol des
Akkus ; mit der anderen an die gelöste Klemme. Der Ladestrom sollte zu Anfang wenigstens 0,8A betragen
und dann kontinuierlich absinken.
Zusätzliche Infos:
Dass Dein Ladegerät zuerst "Batterie Voll geladen" und kurze Zeit später "Batterie nicht voll geladen"
anzeigt liegt daran, dass der Akku kurz nach Ende des Ladevorgangs eine beinahe genauso hohe Spannung
aufweist wie die, mit der er gerade geladen wurde (die Elektronen brauchen eine gewisse Zeit, bis sie sich
wieder "beruhigt" haben und sich die tatsächliche Akkuspannung "eingepegelt" hat).
Nachdem Dein Moped angesprungen war, konnte man kurzzeitig noch die Spannung bei laufendem Aggregat
sehen. Erschien MIR etwas mickrig.... da sollten sich SOFORT wieder 12,x V messen lassen.... beim Drehen
am Gasgriff sollte die Spannung sogar auf 14,x V steigen.....
Ansonsten gehe ich d´accord zu dem, was "Sticki1" zu dem Thema geschrieben hat.
zum zitierten Beitrag Zitat von FortyEight-48
Habe ganz vergessen zu erwähnen,dass es ist eine AGM Batterie ist. Soweit ich weiß steht da immer BCM Y und beim längeren drücken: NONE
Nö. So sollte das NICHT SEIN. Hat mit der verbauten Batterie nix zu tun. Du hattest auch vorher schon ne AGM drin.
Die Batterie zeigt bei laufendem Motor 13,9V an (ohne Gas geben, Kaltstart = ca 1350 Umdrehungen)
Beim jetzigen Motorstart ist die Spannung bis auf 5V runtergegangen.
Greetz Jo
@FortyEight-48
Schau mal.
https://youtu.be/hS88al2cZ0w
Meine Situation mit der alten Batterie.
Das war direkt nach Abstecken des Ladegerätes.
Zündung an..nur 12,1 V
Dann zähes Starten mit Abfall unter 8 V.
Deshalb rotiert das Display in der Anzeige.
Dann Blick auf den Tacho,den ich IMMER in Drehzahl/Gang abstellen.
Danach wieder Blick Voltanzeige mit 14,2V.
Wenn die Spannung abfällt kommt der Gesamtkilometerstand.Beim Durchklicken dan LOW RNG.
Bei der Sporty dürfte bei Spannungsabfall sofort LOW RNG angezeigt werden.
Meine neue Batterie hat beim Starten auch 12,7V.
Fällt gar nicht ab.
Die Badeschlappen bitte ignorieren, sind meine Gartenschuhe.
@Sticki1
Also bedeutet es, dass eine Batterie die beim Start abfällt (z.B. auf 7V) kaputt / defekt ist?
Wie es aussieht, wird die neue Batterie vom Motor und vom Ladegerät ausreichend geladen.
Die Batterie bricht beim Start so zusammen, dass der Motor nicht zum laufen kommt und es erst beim zweiten mal es schafft. (So sah es bei der alten Batterie aus: https://www.youtube.com/watch?v=dCnT-cjq6Wc )
ps. schicke Schlappen
zum zitierten Beitrag Zitat von FortyEight-48
@Sticki1
Also bedeutet es, dass eine Batterie die beim Start abfällt (z.B. auf 7V) kaputt / defekt ist?
Hallo zusammen,
Ich habe mir eine XL1200 Nightstar für ein Projekt zugelegt....
Batterie ist defekt und könnte nur mit überbrücken gestartet werden.
Habe gestern eine neue von HD geholt (Ausbau natürlich ohne Zündung und hauptsicherung getätigt etc.?????) eingebaut und leider kommt nix. Blinker und anlasser ohne Funktion.
Wenn ich die Zündung ausmache kommt auch kein Ton vom alarm!
Alles Sicherungen sowie Batterie vom FOB geprüft...
Hoffe mir kann einer helfen.
Beste Grüße aus Köln
zum zitierten Beitrag Zitat von Delta78
Hallo zusammen,
Ich habe mir eine XL1200 Nightstar für ein Projekt zugelegt....
Das Moped heißt NIGHTSTER.
Batterie ist defekt und könnte nur mit überbrücken gestartet werden.
Wäre die Batterie defekt, hättest Du den Motor auch mit Überbrücken NICHT zum Starten bewegen können
Habe gestern eine neue von HD geholt ....
Auch gerade gekaufte Akkus müssen VOR dem Einbau erst einmal geladen werden !
......(Ausbau natürlich ohne Zündung und hauptsicherung getätigt etc.?????) eingebaut und leider kommt nix. Blinker und anlasser ohne Funktion.
Was geht außer den erwähnten Sachen nicht ? ? ?
Wenn ich die Zündung ausmache kommt auch kein Ton vom alarm!
Alles Sicherungen sowie Batterie vom FOB geprüft...
WIE ? ? ?
Hoffe mir kann einer helfen.
Versuchen wir´s mal und KLUGSCHEISSERMODUS A U S![]()
![]()
Beste Grüße aus Köln
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hast Du ein Multimeter in Deiner Werkstattausrüstung ? ? ?
Wenn JA, dann miss doch mal die Batteriespannungen am alten und an dem neuen Akku.
Greetz nach Cologne
Jo
P.S. Kann man fast die Uhr nach stellen.... alle Jahre wieder die gleichen Dramen mit Batterien
und/oder Ladegeräten.....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von FortyEight-48
Also bedeutet es, dass eine Batterie die beim Start abfällt (z.B. auf 7V) kaputt / defekt ist?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW